Klangkosmos

Heimathafen Antwerpen: Alte flämische Lieder in neuem Gewand

Nach langer Zeit ist der Klangkosmos am Dienstag, 2. Dezember (18 Uhr, Kulturbahnhof) wieder in einem unserer westlichen Nachbarländer zu Gast: Belgien.

Das Ensemble Toasaves zieht seine Inspiration aus den vielfältigen Einflüssen der Geschichte Antwerpens, dem zweitgrößten Hafen Europas. Zum einen wichtige Handelsmetropole, zum anderen feingeistiger Kulturort und Heimat vieler Künstler:innen. Unter ihnen auch der der legendäre flämische Sänger, Musiker, Dichter, Puppenspieler und Volkskünstler Wannes Van de Velde (1937 – 2008), der dafür bekannt war, im lokalen Dialekt zu singen.

Alte flämische Lieder, verbunden mit den vielfältigen kulturellen Einflüssen von heute: Mit Kreativität, Offenheit und Instrumenten wie Rahmentrommel, Laute, Dudelsäcken, und Drehleiern schafft das Ensemble mit stilistischen Elementen aus afghanischen, korsischen, griechischen, türkischen und sephardischen Traditionen eine faszinierende Welt. 

Toasaves vereint Musiker:innen mit unterschiedlichem musikalischen Hintergrund, die künstlerische Leitung hat Tristan Driessens, ein Spezialist traditioneller flämische Lieder. Der Name ist Programm, denn Toasaves bedeutet im Dialekt von Antwerpen „Heimathäfen“.

Eintritt frei! Wir freuen uns aber über eine Spende zugunsten des Fördervereins Stadttheater Hamm e. V., der den Klangkosmos unterstützt.

La Flota y El Son

© Miguel Cicero

Download

Kontakt