Schulberatungsstelle für die Stadt Hamm (SBH)

Die Schulberatungsstelle für die Stadt Hamm (SBH) ist eine gemeinsame Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Hamm. Alle am Schulleben Beteiligte können sich mit Fragestellungen aus dem schulischen Alltag an die Beratungsstelle wenden.

Das Team unterstützt alle Beteiligten bei der Entwicklung ressourcenorientierter und individueller Lösungsansätze.

© Nina Schramowski

Arbeitsgrundlagen

© Nina Schramowski
© Nina Schramowski

Für Eltern und Sorgeberechtigte

© Nina Schramowski

Save the Date

Kollegiale Fallberatung (für alle Schulmitglieder)

Fünf Veranstaltungen von August 2023 bis Juni 2024
Pädagogisches Zentrum, Raum 217, Stadthausstraße 3, 59065 Hamm

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Herausforderungen systematisch aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Es erfolgt ein kollegialer Austausch, um gemeinsam nach Lösungen für das weitere Vorgehen in schwierigen Fällen zu suchen.

 

Schutzkonzept gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch

Vier Module von September 2023 bis Mai 2024, 09:00-13:00 Uhr

Pädagogisches Zentrum, Raum 217, Stadthausstraße 3, 59065 Hamm

Mit Inkrafttreten des 16. Schulrechtsänderungsgesetzes in NRW sind alle Schulen verpflichtet, individuell ein Schutzkonzept gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch zu erarbeiten. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung werden die Schulleitungen über das Schutzkonzept und dessen Bestandteile informiert. Nachdem die SBH Möglichkeiten zur Unterstützung des Prozesses erläutert hat, können Schulleitungen geeignete Kolleg:innen ansprechen und diese für eine modulare, begleitende Veranstaltung anmelden.
____________________________________________________________

Qualifizierung für Mitglieder der schulischen Teams für Beratung, Gewaltprävention und Krisenintervention (Grundausbildung)


Vier Module von September 2023 bis Februar 202, 09:00-13:00 Uhr
Pädagogisches Zentrum, Raum 217, Stadthausstraße 3, 59065 Hamm

Im Zuge der Neuauflage des Notfallordners unterstützt die SBH die Schulen in Hamm im Auftrag der Bezirksregierung Arnsberg durch entsprechende Qualifizierungsangebote. Es handelt sich um eine modulare Veranstaltungsreihe für die Teams für Beratung, Gewaltprävention und Krisenintervention. Geplant sind vier aufeinander aufbauende Module.
____________________________________________________________

„Halt! Bis hierhin und nicht weiter! – Gewaltprävention im pädagogischen Alltag“ – Mit Übungen zur Stärkung der Resilienz für Lehrkräfte/ päd. Fachkräfte in Hamm

Dienstag, 28.09.23 09:00 bis 16:00 Uhr

HELIOS Theater, Willy-Brandt-Platz 1d, 59065 Hamm

Im Rahmen dieser Veranstaltung erlernen und erleben die Teilnehmenden, mit welcher Haltung und welchen Methoden sie im Schulalltag Grenzen setzen, vorrausschauendes Handeln ermöglichen und Kinder unterstützen können, eigene Wünsche und Bedürfnisse zu benennen.
____________________________________________________________

Mobbing – Grundlagen und Interventionen

Grundlagen: Dienstag, 12.09.23 09:00 bis 12:00 Uhr
Interventionen: Dienstag, 24.10.23, 09:00 bis 13:00 Uhr

Pädagogisches Zentrum, Raum 217, Stadthausstraße 3, 59065 Hamm

Mobbing ist ein Phänomen, welches an allen Schulformen stattfinden kann. Die Teilnehmenden werden mit dem Mobbingprozess, Dynamiken und verschiedenen Rollen vertraut gemacht. Im zweiten Teil werden Interventionen näher beleuchtet, um Mobbing im schulischen Alltag zu begegnen.
 

Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern

Dienstag, 13.11.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädagogisches Zentrum, Raum 115, Stadthausstraße 3, 59065 Hamm

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Teilnehmenden damit vertraut gemacht, wie sie hochbegabte Kinder im Schulalltag erkennen können. Darauf aufbauend werden Förderansätze aus den Bereichen Enrichment und Akzeleration genauer beleuchtet, um die Kinder in Zusammenarbeit mit den Eltern angemessen zu unterstützen.
____________________________________________________________

Achtsamkeit

Dienstag, 14.11.2023 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Pädagogisches Zentrum, Raum 115, Stadthausstraße 3, 59065 Hamm

Im Rahmen dieser Veranstaltung nehmen sich die Teilnehmenden Zeit für eine Reflexion der Selbstfürsorge und lernen Kurzinterventionen in Form von Achtsamkeitsübungen kennen, die während des Schulalltags umgesetzt werden können.

 

Kontakt

Schulberatungsstelle für die Stadt Hamm (SBH)

Stadthausstraße 3
59065 Hamm
Fon: 02381 17-5061
Fax: 02381 17-106088
Internet