Infrastruktur Bus

Die wichtigsten Maßnahmen zur Verbesserung der Bus-Infrastruktur umfassen u. a.:

  • den Ausbau von Verknüpfungspunkten (u.a. Busbahnhof, Westentor)
  • das seit 1989 kontinuierlich fortentwickelte Busbeschleunigungsprogramm
  • die Überdachung zahlreicher Haltestellen.

So wurden u. a. mit Fördermitteln des Landes inzwischen insgesamt 111  Wartehallen vom Verkehrsbetrieb Hamm der Stadtwerke Hamm aufgestellt. Zusätzlich wurden 214 werbefinanzierte Wartehallen errichtet.

Zudem werden kontinuierlich  weitere Informationstafeln des elektronisch gesteuerten Fahrgastinformationssystems an den wichtigsten innerstädtischen Haltestellen installiert.

Ein Programm zur baulichen Modernisierung von Bushaltestellen stellt sicher, dass Haltestellen, die sich in einem besonders schlechten baulichen und für mobilitätseingeschränkte Personen ungeeigneten Zustand befinden, modernisiert und barrierefrei gestaltet werden. Die Stadt modernisiert gemeinsam mit den Stadtwerken und mit Fördergeldern des Zweckverbandes Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) bereits seit 2009 sukzessive alle wichtigen Bushaltestellen. 

Unsere Themen

Ein Bus der Stadtwerke am Westentor
© Thorsten Hübner

Haltestellenmodernisierung

Fahrgastinfoanzeige
© Thorsten Hübner

Fahrgastinformationssystem

Kontakt

Verkehrsplanung

Herr Kloke

Gustav-Heinemann-Straße 10
59065 Hamm
Fon: 02381 17-4116
Fax: 02381 17-104116
E-Mail-Adresse