Die Schweinemersch als Teil des Projektes "Erlebensraum Lippeaue" wird erlebbar: In der kommenden Woche fällt der Startschuss für die Bauarbeiten zur Errichtung einer Aussichtsplattform auf der Trafostation an der Münsterstraße. Artikel lesen...

Projekt "Erlebensraum Lippeaue"
Ein Naturschutzprojekt im Herzen von Hamm gefördert durch das Programm Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL).
Die Naturschutzarbeit in der Lippeaue geht weiter!
Wir freuen uns, Ihnen nach den erfolgreich abgeschlossenen Projekten LIFE und LIFE+ nun das Projekt „Erlebensraum Lippeaue“ vorstellen zu können.
Das Projekt führen wir für die Menschen der Region durch. Die heute wenig attraktiven Bereiche der Lippeaue im innenstadtnahen Bereich werden aufgewertet und erlebbar gemacht. Eine zentrale Rolle spielt der Auenpark, östlich der Münsterstraße. Dieser wird als naturnahe Freizeitfläche gestaltet und künftig Raum für Erholung und Aktivitäten bieten. Zusätzlich werden wieder auentypische Lebensräume für Tiere und Pflanzen geschaffen, wie beispielsweise eine naturnah gestaltete Lippe, Feuchtwiesen, Auwälder und Kleingewässer. Darüber hinaus sind viele Veranstaltungen geplant, bei denen Sie sich über den aktuellen Stand des Projektes und über die eindrucksvolle Natur der Lippeaue informieren können. Hinweise zu den geplanten Veranstaltungen finden Sie am Ende dieser Seite.
Zurück zur Natur mit Hilfe der Europäischen Union
Im Rahmen des Projektaufrufs „Grüne Infrastruktur NRW“ der Landesregierung, startete das Projekt „Erlebensraum Lippeaue“ am 26. April 2017. Mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sollen Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der natürlichen Umwelt und zugunsten der biologischen Vielfalt umgesetzt werden. Zudem sollen die Menschen der Region neue Zugänge zur Natur erhalten. Eng verknüpft sind die Maßnahmen nach EFRE mit wasserbaulichen Maßnahmen an der Lippe und in der Lippeaue. Diese werden gefördert mit Mitteln der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) und dienen der Erreichung eines guten ökologischen Zustands von Fluss und Aue.

„Erlebensraum Lippeaue“ - ein Gemeinschaftsprojekt auf 195 Hektar
Umgesetzt werden die Maßnahmen gemeinsam vom Lippeverband und der Stadt Hamm. Das Projektgebiet erstreckt sich auf etwa 195 Hektar zwischen der Fährstraße im Osten und der Römerstraße im Westen. Der Umbau der Auenlandschaft erfolgt während der etwa sechsjährigen Projektlaufzeit in drei Teilabschnitten.
Wir laden Sie ein, ins Auenland zu kommen!
Aktuelle News zum Projekt "Erlebensraum Lippeaue"
Kontakt
Frau Bielefeld
Gustav-Heinemann-Straße
10
59065
Hamm
E-Mail-Adresse
Internet
Dirk Klingenberg
Kronprinzenstraße 24
45128 Essen
Fon: 0201 104-2547
Fax: 0201 104-2661
E-Mail-Kontakt
Internet