„Erlebensraum“-Eröffnung: Alle sind eingeladen!

Naherholungsgebiet in Wohnnähe, Ort zum Durchatmen und Areal für Spaziergänge und kleine Radtouren. Ein Freizeiterlebnis mit abwechslungsreichen Sportangeboten. Und vor allen Dingen: Ein riesiges Natur- und Umweltschutzprojekt. Das alles will der neue „Erlebensraum Lippeaue“ sein. Der Abschluss des Projekts wird am Samstag, 17. Juni, mit einem tollen Familienfest im Auenpark gefeiert.

Am Samstag, 17. Juni sind alle Bürgerinnen und Bürger nun herzlich zur Eröffnungsfeier des Erlebensraumes eingeladen. Von 10 bis 18 Uhr findet ein tolles Familienfest im Auenpark statt. Getreu dem Motto „Bring Leben in den Erlebensraum“ gibt es ein abwechslungsreiches, unvergessliches und interessantes Rahmenprogramm. Im frisch fertiggestellten Bauabschnitt nahe der Münsterstraße präsentieren sich verschiedene Vereine – außerdem können die neuen Sportangebote (Disc-Golf, Bouldern, Outdoor-Fitnessgeräte) entdeckt werden. Bei leckeren Speisen und einem kühlen Getränk lässt sich das Naturerleben wunderbar genießen und das neu gestaltete Gebiet entlang der Lippe erkunden. Die Mobile Band ManGo Crazy, gesponsert von der Stiftung Volksbank Hamm mit Unterstützung des Rotary Clubs Hamm-Mark, bietet als musikalische Unterhaltung Hits für jeden Geschmack und jedes Alter. Auch für die Bespaßung der kleinen Gäste ist gesorgt. So steht eine Hüpfburg bereit und ein Walk Akt informiert kindgerecht über die Maßnahmen der Renaturierung des Erlebensraums.

Exkursionen

Besucherinnen und Besucher haben zudem die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen und einen tollen Preis für Klein als auch Groß zu ergattern. Abgerundet wird der Tag durch Frührungen durch den Auenpark. Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Umweltamts lässt sich hautnah erleben, was sich seit Beginn der Bauarbeiten alles getan hat. Hier werden die Exkursionen detailliert vorgestellt.

Zur Anreise empfiehlt sich der Öffentlichen Personennahverkehr (Haltestelle Flugplatz/Lippeaue. Dieser wird am Veranstaltungstag im gesamten Hammer Stadtgebiet kostenlos sein. Es stehen zudem auch bewachte Fahrradparkplätze zur Verfügung.
 

Zurück zur Natur mit Hilfe der Europäischen Union

Im Rahmen des Projektaufrufs „Grüne Infrastruktur NRW“ der Landesregierung, startete das Projekt „Erlebensraum Lippeaue“ am 26. April 2017. Mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sollen Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der natürlichen Umwelt und zugunsten der biologischen Vielfalt umgesetzt werden. Zudem sollen die Menschen der Region neue Zugänge zur Natur erhalten. Eng verknüpft sind die Maßnahmen nach EFRE mit wasserbaulichen Maßnahmen an der Lippe und in der Lippeaue. Diese werden gefördert mit Mitteln der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) und dienen der Erreichung eines guten ökologischen Zustands von Fluss und Aue.

Aktuelle News zum Projekt "Erlebensraum Lippeaue"

Das Bild zeigt Gewässer in der Schweinemersch
© Thorsten Hübner

Jetzt für Exkursionen anmelden

Eröffnungsfeier des Erlebensraums Lippeaue

Seien Sie dabei! Am Samstag, 17.06.2023 findet von 10:00 bis 18:00 Uhr die Eröffnungsfeier des Erlebensraum Lippeaue im Auenpark statt. Getreu dem Motto „Bring Leben in den Erlebensraum“ organisieren wir für Sie am Tag der offiziellen Eröffnung ein… Artikel lesen...

Das Bild zeigt einen Blühstreifen im Projektgebiet des "Erlebensraum Lippeaue"; links: Katharina Teickner, Umweltamt Stadt Hamm, rechts: Dirk Klingenberg, Lippeverband
© Thorsten Hübner

Hilfe für Insekten

Blühstreifen im Erlebensraum

Kräftig blüht es mittlerweile an einigen Stellen im Projektgebiet „Erlebensraum Lippeaue“: Zwischen Römerstraße und Eisenbahnlinie wurden im Frühjahr 2022 zwei Blühstreifen angelegt. Doch was schön aussieht, hat auch einen Nutzen. Artikel lesen...

Das Bild zeigt Gewässer in der Schweinemersch
© Thorsten Hübner

Klimafolgen und -anpassung

Der Erlebensraum leistet wichtigen Beitrag für ein besseres Klima

Das Thema Klimaschutz und Klimafolgenanpassung wird für unseren Alltag immer bedeutsamer. Das Projekt "Erlebensraum Lippeaue" leistet einen wichtigen Beitrag dazu. Artikel lesen...

OB Marc Herter, Prof. Dr. Uli Paetzel (Vorstandsvorsitzender Lippeverband) und Umweltdezernent Volker Burgard
© Stadt Hamm

Regionales Projekt „KRIS“

Fit für den Klimawandel

Gemeinsam sorgen die Stadt Hamm und der Lippeverband mit verschiedenen Maßnahmen dafür, Hamm klimafest und umweltfreundlich zu machen. Dabei ist Hamm Modellkommune im Ruhrgebiet. Artikel lesen...

Das Bild zeigt das Titelbild des Zwischenberichts zum Projekt "Erlebensraum Lippeaue"
Stadt Hamm

Broschüre

Zwischenbericht zum Projekt „Erlebensraum Lippeaue“ erschienen

Zum Projekt „Erlebensraum Lippeaue“ ist nun ein 40-seitiger Zwischenbericht mit zahlreichen Informationen zu den bereits umgesetzten und noch geplanten Maßnahmen erschienen. Artikel lesen...

Hochlandrind
© Thorsten Hübner

Hundeauslaufstrecke angelegt

Neue Bewohner für die Lippeaue

Extensive Offenlandlebensräume für gefährdete Arten und Weiden für Hochlandrinder: In der Lippeaue werden Lebensräume für viele neue Bewohner vorbereitet. Artikel lesen...

Das Bild zeigt ein neu angelegtes Stillgewässer in der Lippeaue
Dario Wende, Stadt Hamm

Neues Gewässer in der Lippeaue

Lebensraum für Kammmolch & Co

Südlich der Kornmersch in Bockum-Hövel fanden im März Erdarbeiten im Rahmen des Projektes „Erlebensraum Lippeaue“ statt. Hier wurden ein grundwassergespeistes Gewässer neu angelegt und vorhandene Geländemulden so vertieft, dass sie Anschluss an den… Artikel lesen...

Das Bild zeigt das Malbuch zum Projekt "Erlebensraum Lippeaue"
Stadt Hamm

Umweltbildung

Neues Malbuch zum ''Erlebensraum Lippeaue''

Warum quakt ein Laubfrosch? Was ist ein Auwald? Diese und weitere Fragen werden spielerisch in dem Malbuch zum Projekt „Erlebensraum Lippeaue“ beantwortet. Artikel lesen...

Das Bild zeigt die Auszeichnung des urbanen Garten im Feidikforum als UN-Dekade-Projekt
Cora Dudek, Outlaw gGmbH

Stadtteilzentrum FeidikForum

Urbaner Garten ausgezeichnet als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Gemeinsame Gartenarbeit verbindet: Im interkulturellen Generationengarten des Stadtteilzentrums FeidikForum in Hamm, der als Teilprojekt des "Erlebensraum Lippeaue" umgesetzt wurde, steht das gemeinsame Hobby und die Freude über gesundes, selbst… Artikel lesen...

Kontakt

Umweltamt

Frau Bielefeld

Gustav-Heinemann-Straße 10
59065 Hamm
Fon: 02381 17-7110
Fax: 02381 17-2931
E-Mail-Adresse
Internet

Lippeverband

Dirk Klingenberg

Kronprinzenstraße 24
45128 Essen
Fon: 0201 104-2547
Fax: 0201 104-2661
E-Mail-Kontakt
Internet