Aktuelles

Pressetermin Goethestraße
© Thorsten Hübner

Goethestraße

Freie und sichere Fahrt für alle

Anfang August ist die Goethestraße nach der großen Sanierungs- und Umbaumaßnahme freigegeben worden – und bietet nun allen Verkehrsteilnehmern gute Bedingungen für ein sicheres Fahrerlebnis.

Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Fahrbahndeckenerneuerung

Arbeiten an Johannes-Rau-Straße und Radbodstraße starten

Am Mittwoch, 6. August, beginnt die Stadt Hamm die Fahrbahndeckenerneuerung in der Johannes-Rau-Straße und der Radbodstraße zwischen der Dortmunder Straße und der Hafenstraße.

Artikel lesen...

Solaranlage
© Simon Kraus - Fotolia.com

Starker Zuwachs an PV-Anlagen

Sonnenenergie-Rekord

Hamm liegt beim Zuwachs an Photovoltaik im Ruhrgebiet auf Platz zwei – und vor deutlich größeren Städten. Das RVR-Gebiet verzeichnet ein Rekordjahr 2024.

Artikel lesen...

Ein Mensch schreibt mit einem Laptop. Darüber liegen Symbole aus dem Umweltbereich
© Bussarin - stock.adobe.com

Kommunale Wärmeplanung

Wichtigste Infos zur Wärmewende in Hamm

Mit der Kommunalen Wärmeplanung soll die Wärmewende in Hamm Wirklichkeit werden – und der Kohlendioxidausstoß durch Heizen spürbar gesenkt werden. Die wichtigsten Infos und Antworten auf häufige Fragen zur Wärmeplanung gibt es hier …

Asphaltarbeiten
© Thorsten Hübner

Fahrbahnerneuerung

Dasbecker Weg wird saniert

Ab Donnerstag, 17. Juli, wird ein Teilabschnitt des Dasbecker Wegs – von Hirgensort bis An der Marienkirche – saniert und neu asphaltiert. 

Artikel lesen...

Logo Verbraucherzentrale NRW
@ Verbraucherzentrale NRW

Online-Vortragsreihe zum Thema Energie 2026

Vortragsreihe der Verbraucherzentrale NRW

Die Verbraucherzentrale NRW informiert in der Onlinevortragsreihe 2026 über die Themen: Neue Heizung - Wärmepumpe und ihre Alternativen, Energetisch sanieren, Solarstrom vom Dach, Solarstrom vom Balkon und das hitzerobuste Haus.

Artikel lesen...

© Brian Jackson - stock.adobe.com

Starke Wärmebelastung

Hitzewarnung des DWD

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Mittwoch, 13. August eine Hitzewarnung für die Stadt Hamm und einen Großteil von NRW ausgesprochen (Stand Dienstag, 12.08.2025 um 9:32 Uhr): Der DWD weist besonders auf extreme Bedingungen und Belastungen für…

Artikel lesen...

Hitzeaktionstag
© Wilma Großmaas

Stadt Hamm startet Aktion zum Hitzeaktionstag

Kühl durch den Sommer

Am Mittwoch, 4. Juni, beteiligt sich die Stadt Hamm am bundesweiten Hitzeaktionstag (https://hitzeaktionstag.de/) mit einer öffentlichen Aktion am Trinkbrunnen auf dem Marktplatz.

Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Letzter Abschnitt des Projekts "Hamm ans Wasser"

Museumsstraße wird autofreie Verbindungsachse

Mit dem Umbau der Museumsstraße geht das Projekt "Kanalkante 2030 – Hamm ans Wasser" in seine finale Phase. Der autofreie Umbau dieses Abschnitts schafft die zentrale Verbindung vom Marktplatz über den Nordring-Park bis zum Chattanoogaplatz am…

Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Straßensperrung

Einmündung Dörholtstraße gesperrt

Im Rahmen der anstehenden Erweiterung der Von-Vincke-Schule ist aufgrund der notwendigen Verkehrssicherung ab Montag, 31. März, bis voraussichtlich zum Jahresende eine Vollsperrung der Einmündung Dörholtstaße zur Vogelbrinkstraße unvermeidbar.

Artikel lesen...

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Straßenbaumaßnahmen in Hamm

Stadt investiert in moderne Infrastruktur

Die Stadt Hamm setzt ihre Investitionen in die Straßeninfrastruktur fort. Im Rahmen mehrerer Sanierungs- und Modernisierungsprojekte werden in den kommenden Jahren vorbehaltlich der Zustimmung des Rates der Stadt Hamm in dessen April-Sitzung…

Artikel lesen...

ein Flussregenpfeiffer
© mirkograul - Fotolia.com

Faunistische Kartierung

Untersuchungen für die B63n

Im Zuge der Umweltverträglichkeitsstudie für die geplante B63n zwischen der Pelkumer Straße in Bönen-Nordbögge und der Hafenstraße in Hamm beginnen ab Mitte Februar so genannte Faunistische Kartierungen. Damit sollen Daten zur Beurteilung der…

Artikel lesen...

Radhauptroute entlang der RLG-Trasse nach Rhynern und Westtünnen
© Thorsten Hübner

Fahrradverkehr

Radhauptroute entlang der RLG-Trasse nach Rhynern und Westtünnen

Die Radhauptrouten in Hamm werden in den kommenden Jahren sukzessive ausgebaut. Für die Realisierung der Hauptroute von der Innenstadt nach Rhynern und Westtünnen wird der Geh- und Radweg entlang der südlichen RLG-Trasse in zwei Teilbereichen…

Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Förderzusage für Entwicklungsagentur

''Wirksamer Motor für Erreichung ehrgeiziger Ziele''

Die Entwicklungsagentur für nachhaltigen Güterverkehr Hamm GmbH kann ihre Arbeit aufnehmen. Über das 5-Standorteprogramm fördern der Bund und das Land die Entwicklungsagentur in den kommenden vier Jahren mit rund 6,6 Millionen Euro (Förderquote: 95…

Artikel lesen...

Weitere Nachrichten

Innovative Mobilitätslösungen für Bauvorhaben

Update für die Stellplatzsatzung der Stadt Hamm

Die Stellplatzsatzung legt fest, wie viele KFZ- und Fahrradstellplätze bei Neu- und Umbauten errichtet werden müssen. Die aktuelle Fortschreibung stärkt innovative Mobilitätslösungen, z. B. durch Leihräder oder Carsharing. Zusätzlich gibt es…

Artikel lesen...

Parkraumkonzept Umfeld Marienhospital II

Neue Bewohnerparkzone im Hammer Osten

Im Umfeld des Marienhospitals II ist der Parkdruck seit Jahren hoch. Nach eingehender Beteiligung der Bürgerschaft wurde jetzt rund um die Knappenstraße die neue Bewohnerparkzone ‚K‘ eingerichtet.

Artikel lesen...

Bundesweiter ADFC Fahrradklima-Test

Ranking: Hamm wird fahrradfreundlicher

Um fünf Plätze konnte sich Hamm bei der bundesweiten Befragung „ADFC-Fahrradklima-Test“ gegenüber der letzten Studie vor zwei Jahren verbessern. Die Befragung zeigt aber auch Bereiche auf, in den Hamm noch besser werden muss. Artikel lesen...

Unsere Themen: Klima

Wald

Klima

© Thorsten Hübner
Neben jungen Bäumen stehen grüne Wassersäcke. Die Stämme der Bäumchen sind weiß angemalt.

Klimafolgenanpassung

© Thorsten Hübner
Auslage von Obst & Gemüse Viertmann beim Wochenmarkt an der Pauluskirche

Klima im Alltag

© Thorsten Hübner

Unsere Themen: Mobilität

Parkleitsystem an der Münsterstraße
Kraftfahrzeuge
© Thorsten Hübner
Bus & Bahn
© Thorsten Hübner
Radfahrer auf dem Mitteldamm
Rad
© Thorsten Hübner
Verkehrssicherheitstage
Verkehrssicherheit
© Thorsten Hübner
Straßenbau und Straßenplanung
© countrypixel - Fotolia.com
Baustelle auf der Hafenstraße
Straßennutzung
Quelle: Stadt Hamm, Grünflächen- und Tiefbauamt
Lichtzeichenanlage zeigt grün
Verkehrstechnik
© Thorsten Hübner
© Thorsten Hübner
Bundesförderung
© grafikplusfoto - Fotolia.com