Baustart für die Arbeiten an Fernwärmeleitungen im Hammer Westen: Rund 800 Wohnungen der HGB werden ab 2024 mit umweltfreundlicher Fernwärme aus der Müllverbrennungsanlage durch die Stadtwerke versorgt. Artikel lesen...
Aktuelles
Offenlage
Bürgerbeteiligung zum Ausbau der A1
Der Bund plant den 6-streifiger Ausbau der A 1 zwischen Münster und dem Kamener Kreuz. Vom 16.01.2023 bis 15.02.2023 liegen die Planunterlagen für den Abschnitt Hamm-Bockum/Werne - Ascheberg im Technischen Rathaus aus. Artikel lesen...
Private Grünflächen
„Offene Gartenpforten 2023" werden gesucht
Bereits seit 2009 lassen sich Gartenliebhaber:innen von nah und fern in Hamm im Rahmen der Aktion „Offene Gartenpforte“ inspirieren und erfreuen sich an der Schönheit der Gärten. Artikel lesen...
Stadtwerke investieren in Verkehrswende
29-Euro-HammTicket und kostenloses MaxiTicket kommen
Der Busverkehr in Hamm wird kostengünstiger, einfacher und damit für die Fahrgäste attraktiver. Ab dem kommenden Jahr bieten die Stadtwerke das neue HammTicket und das neue MaxiTicket an. Artikel lesen...
Gewinnspiel metropolradruhr
metropolradruhr verlost Stationen "vor der Haustür"
Seit über zehn Jahren gibt es das erfolgreiche Leihradsystem auch in Hamm. Jetzt kann man eine Station vor der eigenen Haustür gewinnen. Artikel lesen...
Öffentlichkeitsbeteiligung zur B63n
Erfolgreiche Korridorworkshops mit Landwirten und Anwohnenden
Die Stadt Hamm und Straßen.NRW haben am 18. November 2022 den Dialog mit den Landwirtinnen und Eigentümern von Grundstücken entlang der geplanten Trasse der B63n vertieft. Artikel lesen...
Grabenverschlüsse Sandbochum
RVR und Stadt Hamm machen Waldgebiet im Hammer Westen fit für die Folgen des Klimawandels
Nicht nur während Corona wird der Wald von den Hammer Bürger*innen als Erholungsort genutzt. Doch auch er muss dem Klimawandel Tribut zollen. Hitze und zu wenig Niederschlag machen den Wäldern ganz schön zu schaffen. Regionalverband Ruhr (RVR) Ruhr… Artikel lesen...
Sicher unterwegs
Fahrrad-TÜF
Der jährlich stattfindende Hammer TÜF (Technische Überprüfung von Fahrrädern) sorgt für sichere Fahrräder bei Schülerinnen und Schülern. In diesem Jahr wurden 797 Fahrräder an 16 Schulen überprüft. Artikel lesen...
Verkehrssicherheit
Aktion Dank- und Denkzettel
Im Rahmen der Tempo 30 Aktion der Polizei wurden auch in diesem Jahr wieder "Dank- und Denkzettel" durch Schüler/-innen verteilt. Artikel lesen...
Zehnjähriges Jubiläum
Fairtrade Town Hamm
Seit zehn Jahren ist Hamm Fairtrade Town. Aus diesem Anlass kamen die Beteiligten am 19. Oktober 2022 zu einer Jubiläumsfeier in der Christuskirche zusammen. Stolz nahm Oberbürgermeister Marc Herter die neue Urkunde von Fairtrade Deutschland… Artikel lesen...
Digitalisierung und Klimaschutz
Klima-Taler sammeln und sparen
Die „hamm:“-App hat eine neue Funktion: Wer zu Fuß geht, Rad fährt oder die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt, erzeugt Klima-Taler – und kann diese gegen Vergünstigungen wie freien Eintritt oder attraktive Rabatte eintauschen. Artikel lesen...
Europäische Mobilitätswoche
Stadtteilauto erlässt Neukunden die Aufnahmegebühr
Jedes Jahr im September gibt es in ganz Europa Aktionen im Rahmen der 'Europäischen Mobilitätswoche'. In diesem Jahr gibt es in Hamm Rabatte für neue Carsharing-Kunden. Artikel lesen...
Dezernent Burgard sagt danke am Herd
Das Klima kocht
Das Elisabeth-Lüders-Berufskolleg (ELBK) ist die fünfte Schule in Hamm, die sich erfolgreich um den Titel der ‚Fairtrade-School‘ beworben hat. Mit gut 1.500 Schüler*innen ist sie die bisher größte. Klima-Dezernent Volker Burgard ist begeistert vom… Artikel lesen...
Halbzeit bei der Woche der Klimaanpassung
Wie passen Hamm und Klimaanpassung zusammen?
Beim gestrigen Audiowalk mit Wilma Großmaas, Klimafolgenanpassungsmanagerin aus dem Umweltamt der Stadt Hamm und Philip Gregor Grüneberg, Performer von Treibkraft.Theater ging es um mehr als Wissensvermittlung. Artikel lesen...
Straßensanierung
Umbau der Adenauerallee inklusive Kanalbau
Ab Montag, 26. September, beginnen Stadt Hamm, Lippeverband und Stadtwerke Hamm mit einer gemeinsamen Maßnahme in der Adenauerallee. Artikel lesen...
Grüne Oase eröffnet
Das mobile grüne Zimmer ist in der Stadt
Das Mobile Grüne Zimmer® kommt in die Stadt. Es ist ein offener Container mit Pflanzwänden und Sitzflächen und bietet mit seiner dichten und ausgewählten Bepflanzung einen schönen Rückzugsort mitten in der Stadt. Platziert wird das grüne Zimmer an… Artikel lesen...
Zwischenbilanz beim Projekt Ökoprofit
„Die Summe macht den Unterschied“
Zehn Teilnehmende. Zehntes Projekt: Ökoprofit zog am Mittwoch erste Zwischenbilanz. Dabei wurde deutlich, dass die Teilnehmenden auch beim diesjährigen Durchlauf mit großem Ehrgeiz dabei sind –zumal der sorgsame Umgang mit den Ressourcen auch vor… Artikel lesen...
Straßensanierung
Gemeinsame Maßnahme in der Zedernstraße
Ab Montag, 29. August, beginnen Stadt Hamm, Stadtwerke und Lippeverband mit einer gemeinsamen Maßnahme in der Zedernstraße. Artikel lesen...
Stadtwerke erhalten Förderbescheid für 30 Wasserstoffbusse
Durchbruch für Wasserstoff im städtischen Linienverkehr
Im Öffentlichen Pesonennahverkehr in Hamm werden in naher Zukunft umweltfreundliche Wasserstoffbusse fahren. Stadtwerke-Geschäftsführer Jörg Hegemann nahm für den Verkehrsbetrieb am Montagabend in Berlin den Förderbescheid zur Anschaffung von 30… Artikel lesen...
Weitere Paten gesucht
Baumpaten-Aktion geht wieder los
Mit einer Baumpatenschaft können Bürgerinnen und Bürger in Hamm dabei helfen, dass die Straßenbäume vor ihrer Haustür den trockenen Sommer überstehen. Dabei helfen ihnen spezielle Wassersäcke. Artikel lesen...
Musterbeispiel für moderne Mobilität
„MULTI HUB WESTFALEN“ schreibt Geschichte der Güterverkehrslogistik neu
Hoher Besuch aus Berlin und Düsseldorf ist überzeugt von multimodaler Verkehrsdrehscheibe für klimafreundliche Logistik im Herzen Europas. Artikel lesen...
Regional, saisonal und vor Ort
Gute Resonanz auf Hofläden und Direktvermarkter
Mehr Anbieter und hohe Zugriffszahlen: Die neue Übersicht regionaler Vermarkter auf hamm.de hat eine gute Resonanz hervorgerufen. Artikel lesen...
Neue Baumschutzsatzung
Wichtiges Signal für den Erhalt von Bäumen
Mit einer neuen Baumschutzsatzung will die Stadt Hamm Bäume und Sträucher vor Fällungen und Beschädigungen schützen. Artikel lesen...
Rangierbahnhof Hamm
„MULTI HUB WESTFALEN“ in Hamm auf dem Weg
Neues Leben für den Rangierbahnhof Hamm: Schiene, Straße und Wasserwege sollen auf einer multimodalen Verkehrsdrehscheibe klimafreundliche Logistik im Herzen Europas ermöglichen. Artikel lesen...
Energiewende
Trianel und Stadtwerke Hamm gründen Wasserstoffzentrum
Trianel und Stadtwerke Hamm haben eine gemeinsame Gesellschaft zur Produktion von Wasserstoff ins Leben gerufen. Bis 2024 soll diese eine Erzeugungsanlage für Wasserstoff am Trianel-Gaskraftwerk in Uentrop errichten und damit einen wertvollen Beitrag… Artikel lesen...
Umweltpreis 2021
Neun verdiente Preisträger
Neun Bewerbungen für den Umweltpreis 2021 hat der Umweltausschuss als preiswürdig erachtet – und deshalb das Preisgeld deutlich aufgestockt. Die siegreichen Schulen dürfen sich nun über Finanzspritzen und eine Spende freuen. Artikel lesen...
10.000 Bäume in der Region
Bäume pflanzen für das Klima
Das Projekt „Klimabäume“ geht in die zweite Runde: Ende Oktober werden 10.000 Klimabäume in mehr als 40 Städten an freiwillige Baumpatinnen und -paten verteilt – davon mehr als 200 in Hamm. Artikel lesen...
Aufforstung
Städtische Waldfläche wächst
Knapp 15.000 Bäume und Sträucher auf deutlich mehr als drei Hektar Fläche: Die Stadt erweitert die Waldfläche in Hamm in diesem Jahr erneut erheblich. Artikel lesen...
Im Fokus
Weitere Nachrichten
Mehr E-Scooter in Hamm
Lime verstärkt die Fahrzeugflotte
Seit dem 24. Juni erweitert die Firma Lime Bike Germany GmbH die Fahrzeugflotte in Hamm. In den kommenden zwei Wochen sollen insgesamt 300 E-Scooter in Hamm verfügbar sein.
Auf dem Vormarsch
Konzept zur E-Mobilität vorgestellt
Mehr Lademöglichkeiten, insbesondere an den Wohn- und Arbeitsorten, sollen den Umstieg auf E-Mobilität erleichtern. Ein Modellprojekt hat wertvolle Erfahrungen ergeben, die jetzt auf die gesamte Stadt übertragen werden sollen. Artikel lesen...
Investitionen
Fahrbahnen, Geh- und Radwege werden fit gemacht
Sicher unterwegs auf guten Straßen: In den kommenden Jahren investiert die Stadt Hamm mehr als 2,5 Millionen Euro in die Sanierung von 30 Fahrbahnen, Rad- und Gehwegen im ganzen Stadtgebiet. Artikel lesen...