Masterplan Mobilität Hamm
Vor dem Hintergrund des in 2019 beschlossenen kommunalen Klimaaktionsplans soll ein neuer gesamtstädtischer Verkehrsentwicklungsplan ('Masterplan Mobilität') aufgestellt werden, der im Kern den Beitrag des Verkehrs zur angestrebten Klimaneutralität der Stadt Hamm sowie einen Fahrplan zur Gestaltung der 'Verkehrswende' in Hamm zum Inhalt hat. Die Notwendigkeit einer Neubewertung und Neuausrichtung der städtischen Mobilität wird auch durch die bereits erkennbaren Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Verkehrssektor bestärkt.
Der Masterplan Mobilität bearbeitet folgende Handlungsfelder:
- Neuaufteilung des Straßenraums
- Nutzung der neuen Möglichkeiten der digitalen Verkehrslenkung
- Förderung der Nahmobilität (Rad- und Fußverkehr)
- Entwicklungsziele für den Hammer ÖPNV
- Ergänzung des ÖPNV durch digital gesteuerte Bedarfsverkehre (On-Demand) und Ridesharing
- Wirtschaftsverkehr und betriebliche Mobilität
- Förderung alternativer Antriebe für PKW, LKW und Busverkehr.
Zu diesen Themen werden im Rahmen von 5 Teilkonzepten Zielvorgaben und Handlungsstrategien entwickelt.
Zu den in den Teilkonzepten vorgeschlagenen Maßnahmen erfolgt abschließend eine Evaluation bezüglich ihrer Auswirkungen auf die Verkehrsmittelwahl (Modal-Split) und die CO2-Bilanz der Stadt Hamm.
Der 'Masterplan Mobilität' soll von einer intensiven Beteiligung der Stadtgesellschaft begleitet werden. Den Auftakt des Beteiligungsverfahrens bilden ein öffentlicher Ideenwettbewerb 'Hammer Stadtverkehr von Morgen' und eine Zukunftswerkstatt mit Politik, Wirtschaft und Verbänden.
Die Themen

Aktuelles
Aktuelles
Im Bereich „Was gibt’s aktuell?“ wird berichtet, welche Möglichkeiten zur Beteiligung es beim Masterplan Mobilität gibt. Darüber hinaus wird über Bearbeitungs- bzw. Sachstand des Masterplans berichtet.

Was ist der ''Masterplan Mobilität''
Was ist der ''Masterplan Mobilität''
Der Masterplan ist ein Konzept für die ganze Stadt und für die Zukunft mit einem Zielhorizont um das Jahr 2035. Das Thema Mobilität wiederum, dass umfasst alle Verkehrsarten, also vom „zu Fuß gehen“ über Rad, Auto, Bus und Bahn bis hin zum LKW-Verkehr alles was in Hamm die Menschen und Güter bewegt.

Entwicklung der Verkehrsarten
Entwicklung der Verkehrsarten
Der Masterplan Mobilität widmet sich allen Verkehrsarten und zeigt auf, welche Rolle sie künftig spielen sollen. Denn auch in Zukunft wird es alle Verkehrsarten geben, jedoch wird sich ihre Rolle ändern.

Andere Planungen Verkehr
Andere Planungen Verkehr
Die Stadt Hamm hat nicht nur den Masterplan Mobilität der Weichen für die Mobilität stellt, sondern es gibt eine ganze Reihe von weiteren Planwerken, die sich mittelbar oder direkt auf die Mobilität in Hamm auswirken.

Stadtfunktionen und Mobilität
Stadtfunktionen und Mobilität
Es lohnt sich, sich mit den Stadtfunktionen Hamms auseinanderzusetzen und vor allem die Funktion Arbeiten in Betracht zu ziehen. Die Arbeitswege spielen nämliche eine bedeutende Rolle bei der Mobilität.

Was tun andere ?
Was tun andere ?
Masterpläne Mobilität oder auch Integrierte Mobilitätsentwicklungskonzepte werden derzeit fast in allen Kommunen in NRW aufgestellt. Es lohnt sich einmal über den Tellerrand zu schauen um sehen zu können, wie andere Kommunen mit dieser Herausforderung umgehen.
Downloads
- Präsentation zum Masterplan Mobilität (PDF, 1 MB)
- Beschlussvorlage 0341/21: Masterplan Mobilität (PDF, 181 KB)