Umweltkalender Hamm – Natur entdecken und erleben
Aktueller Hinweis:
ACHTUNG:
Neuer Termin für "Wenn es dunkel wird im Wald" am Freitag, 27.10.23 !
Freie Plätze:
"Heilende Kräuter in Wald und Wiese"
"Auf den Spuren von Robin Hood durch den Wald"
"Das Leben am seidenen Faden"
"Wenn es dunkel wird im Wald"
"Das Jahr neigt sich dem Ende"

Der neue Umweltkalender ist da, mit vielen spannenden Veranstaltungen für echte Naturprofis und solchen, die es noch werden wollen! Die Aktionen finden draußen statt und laden zum Mitmachen ein. „Klein und Groß“ können das ganze Jahr hindurch Natur mit allen Sinnen erleben.
Dabei gibt es nicht nur Veranstaltungen für Kinder und Familien, sondern auch besondere Aktionen für Jugendliche und Erwachsene.
Mit dabei sind viele alt bekannte Klassiker wie z. B. „Wo kommt eigentlich unser Honig her?“, „Ferkel, Kalb und Co.“ und „Wenn es dunkel wird im Wald“. In den Sommerferien können Kinder an den mehrtägigen Veranstaltungen „Der Natur als Indianer auf der Spur“ und „Waldforschertage“ teilnehmen, in den Herbstferien steht „Auf den Spuren von Robin Hood“ auf dem Programm.
Im Rahmen des Umweltkalenders besteht die Möglichkeit, naturnah selbst zu backen, den Sternenhimmel zu bewundern, mit Naturmaterialien zu basteln, Bach- und Bodentiere unter die Lupe zu nehmen, Märchen und spannenden Geschichten zu lauschen. Darüber hinaus kann auch die ganze Familie bei Exkursionen auentypische und andere Naturräume erkunden und vieles mehr.
Neu angeboten wird in diesem Jahr zum ersten Mal u.a. die „Wundersame Sommerwiese – bunte Teemischungen & Co“ und „Heilende Kräuter in Wald und Wiese für Groß & Klein“. Auch die Zooschule des Tierparks Hamm hat sich etwas Neues ausgedacht und das "Haustier- Diplom" in ihr Programm aufgenommen.
Schaut einmal herein, es ist bestimmt auch etwas Passendes für Euch dabei!
Gut zu wissen
- Bitten denken Sie daran, die Kinder entsprechend dem Wetter anzuziehen und bei längeren Veranstaltungen ggf. Verpflegung, vorzugsweise "abfallarm", mitzugeben.
- Bei den Familien-Aktionen muss mindestens ein Erwachsener die Kinder begleiten und sich ebenfalls per Online-Formular ggf. kostenpflichtig anmelden.
- Sollte Ihr Kind gehandicapt sein, melden Sie sich bitte vorher bei uns, um gemeinsam zu besprechen, welche Veranstaltungen für Ihr Kind geeignet sind.
- Mit der Anmeldung zu den Veranstaltungen geben Sie das Einverständnis für eine mögliche Veröffentlichung von Aufnahmen der Kinder. In diesem Zusammenhang verweisen wir ausdrücklich auf die neue Datenschutzverordnung (DSVGO) vom 25.05.2018
- Für den Fall der Fälle: Bitte bei der Anmeldung eine Telefonnummer (Handynummer) angeben, unter der Sie während der Veranstaltung zu erreichen sind.
- Bitte achten Sie bei der Anmeldung auf die Altersbeschränkung bei den Veranstaltungen.
- Die Anmeldungen für den Umweltkalender sind grundsätzlich verbindlich. Sollte Ihr Kind dennoch nicht teilnehmen können, bitten wir um möglichst frühzeitige Abmeldung, um Kindern von der Reserveliste eine Chance zur Teilnahme zu geben! Falls Sie Ihr Kind einmal kurzfristig abmelden müssen, können Sie dies auch direkt bei den Referent*innen tun. Zu diesem Zweck sind die Kontaktdaten hinten im Umweltkalender mit aufgeführt.
- In diesem Umweltkalender haben wir ebenfalls Veranstaltungen aufgenommen, die nicht über unseren Umweltkalender koordiniert werden. Diese haben wir textlich grün markiert. Hier melden Sie sich bitte direkt unter den angegebenen Links bzw. Telefonnummern an.
- Sie erhalten keine Anmeldebestätigung von uns. Sollte eine Veranstaltung bereits belegt sein, melden wir uns bei Ihnen.
Download
- Umweltkalender der Stadt Hamm (PDF, 2 MB)
Onlineanmeldung und weitere Informationen
Kontakt
Frau Denker
Gustav-Heinemann-Straße
10
59065
Hamm
E-Mail-Adresse
Internet