Klangkosmos Weltmusik
Der Klangkosmos hat es sich zur Aufgabe gemacht, musikalische Kleinodien ferner, exotischer, aber auch naher und vermeintlich bekannter Länder und Regionen aufzuspüren. Die musikalischen Botschafter:innen, die bei uns auftreten und ihre Lieder, Melodien und Instrumente mitbringen, ermöglichen so den "Entdeckern von Heute" spannende Funde großartiger Musikkulturen.
Der Klangkosmos Weltmusik wird präsentiert vom Kulturbüro der Stadt Hamm, dem Förderverein Stadttheater Hamm e. V. und vom FUgE e. V. (Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung). Die Künstlerische Leitung liegt in den Händen der Agentur alba Kultur Köln.
Leinen los: Die Sommerpause ist beendet und der Klangkosmos Weltmusik macht sich von September 2025 bis Juni 2026 wieder auf Reisen, um faszinierende Klangwelten zu entdecken. Denn wie schon Joy Fleming vor mittlerweile 50 Jahren stimmgewaltig intonierte, sind Lieder (und damit Musik) die wahren Brückenbauer. Töne werden zu Steinen, stärken und verbinden uns miteinander - dringend benötigter Zement in diesen aufgeregten Zeiten. Musik braucht keine großen Worte, ihre Botschaft ist universell, reißt mit und lädt zum Innehalten und Zuhören ein. Mit Europa, Asien, Afrika sowie Nord- und Südamerika bereist der Klangkosmos in der neuen Saison immerhin fünf der sieben Kontinente und bewegt sich musikalisch wie immer grenzüberschreitend zwischen Tradition und Moderne. Altes verbindet sich scheinbar mühelos mit Neuem, Vergessenes kommt wieder ans Tageslicht, untermalt von außergewöhnlichen Instrumenten.
Im Rahmen des letzten Konzertes in diesem Jahr reist der Klangkosmos am Dienstag, 2. Dezember (18 Uhr, Kulturbahnhof) mit dem Ensemble Toasaves nach Belgien.
Das Ensemble zieht seine Inspiration aus den vielfältigen Einflüssen der Geschichte Antwerpens, dem zweitgrößten Hafen Europas. Zum einen wichtige Handelsmetropole, zum anderen feingeistiger Kulturort und Heimat vieler Künstler:innen. Alte flämische Lieder, verbunden mit den vielfältigen kulturellen Einflüssen von heute: Mit Kreativität, Offenheit und Instrumenten wie Rahmentrommel, Laute, mikrotonaler Violine, Dudelsäcken, Drehleiern und mittelalterlichen Flöten schafft das Ensemble mit stilistischen Elementen aus afghanischen, korsischen, griechischen, türkischen und sephardischen Traditionen eine faszinierende Welt.
Der Eintritt ist wie immer frei, das Kulturbüro freut sich aber über eine Spende zugunsten des Fördervereins Stadttheater Hamm e. V., der den Klangkosmos unterstützt.
Veranstaltungsinfo
Immer dienstags, 18:00 Uhr
Eintritt frei! Wir freuen uns über eine Spende zugunsten des Fördervereins Stadttheater Hamm e. V., der den Klangkosmos unterstützt.
Spielort:
Kulturbahnhof (HELIOS Theater)
Willy-Brandt-Platz 1d, 59065 Hamm
Download
- Programmheft Klangkosmos (PDF, 4.60 MB)