Fischereischeine
Wichtige Hinweise:
Die für November 2020 geplante Fischerprüfung wurde aufgrund der aktuellen Corona-Lage abgesagt.
Die nächste Fischerprüfung zur Erlangung des Fischereischeines bei der Stadt Hamm soll nach Möglichkeit im Sommer 2021 stattfinden, ist aber von der Entwicklung der Corona-Pandemie abhängig. Der genaue Termin wird sowohl hier wie auch über die örtliche Presse rechtzeitig bekanntgegeben.
- Prüfungsort: wird noch bekannt gegeben
- Prüfungsbeginn: wird noch bekannt gegeben
- Prüfungsgebühr: 50 Euro
Anträge auf Zulassung zur Prüfung sind derzeit nicht möglich.
Um die Coronakette zu unterbrechen, werden außerdem zur Zeit alle Fischereischeine nur postalisch ausgestellt oder verlängert. Hierzu füllen Sie bitte den Antrag auf Ausstellung/ Verlängerung aus und senden Sie den unterschriebenen Antrag zusammen mit dem Fischereischein (und Foto bei Neuausstellung) per Post an die Untere Fischereibehörde Hamm, Gustav-Heinemann-Strasse 10, 59065 Hamm oder werfen Sie die Unterlagen in unseren Hausbriefkasten am Technischen Rathaus.
Bitte schicken Sie kein Bargeld, sondern warten grundsätzlich eine Rechnung ab!
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Den Antrag finden Sie hier.

Unterwasseraufnahme eines Karpfens
Die Untere Fischereibehörde hat ein an ökologischen Aspekten ausgerichtetes ordnungsgemäßes Fischereiwesen zum Ziel. Sie führt Fischereiprüfungen durch und erteilt die Fischereischeine.
Den rechtlichen Rahmen bildet das Fischereigesetz NRW (LFischG).
Um den Fischereischein, umgangssprachlich "Angelschein", zu erhalten, ist eine Fischerprüfung abzulegen, in der die Sachkunde nachgewiesen wurde. In Hamm wird die Fischerprüfung i.d.R. zwei Mal im Jahr durchgeführt.
Vorbereitungskurse sind sehr hilfreich für die Fischerprüfung. Hier gibt es mehrere Anbieter, die sachgerecht schulen.
ImBußgeldkatalog sind Ordnungswidrigkeiten aufgelistet, die das Fischen ohne Fischereischein betreffen. Der Fischer muss darüber hinaus damit rechnen, dass Geräte und Mittel, mit denen er die Tat begangen hat, eingezogen werden können.
Download
- Umweltschutzbericht Hammer Fische (2020) (PDF, 1 MB)
Kontakt
Frau Doberstein
Gustav-Heinemann-Straße
10
59065
Hamm
E-Mail-Adresse
Internet
Frau Snelting
Gustav-Heinemann-Straße
10
59065
Hamm
E-Mail-Adresse
Internet