Untere Denkmalbehörde
Denkmalangelegenheiten - Beratung und Förderung
Bei der unteren Denkmalbehörde stehen alte Häuser, deren Geschichte und ihr unverwechselbares Aussehen der Stadt ihr Bild geben, im Mittelpunkt. Diese Behörde untersucht die historische Bausubstanz, prüft den Denkmalwert und trägt zu schützenden Gebäude in die Denkmalliste ein.
Die Untere Denkmalbehörde
- untersucht die historische Bausubstanz, prüft den Denkmalwert und trägt schützende Gebäude in die Denkmalliste ein.
- berät Eigentümer bei der Instandsetzung ihrer Häuser und begleitet die denkmalrechtliche Ausführung der Arbeiten.
- zeigt Fördermöglichkeiten auf und erstellt Bescheinigungen für die erhöte Abschreibung von Aufwendungen an Denkmälern.
- ist darüber hinaus zuständig für die Bodendenkmalpflege, d. h. Erfassung, Eintragung und Schutz von Bodenfunden.
- erstellt derzeit eine Denkmaltopographie über alle geschützten und schützenswerten Objekte der Stadt Hamm.
Downloads
- Denkmalliste (nach Straßen) (PDF, 111 KB)
Tag des offenen Denkmals®
Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird in jedem Jahr am zweiten Septembersonntag ein Tag des offenen Denkmals® als bundesweite Veranstaltung mit dem Ziel durchgeführt, Denkmäler als wichtige Kulturgüter der Allgemeinheit vorzustellen.
Downloads
Hier finden Sie Informationen zu vergangenen Veranstaltungen:
- Tag des offenen Denkmals® 2022 (PDF, 1 MB)
- Tag des offenen Denkmals® 2023 (PDF, 1 MB)
Kontakt
Untere Denkmalbehörde
Gustav-Heinemann-Straße
10
59065
Hamm
Internet