schulbewerbung.de
Die Stadt Hamm nutzt für das Anmeldeverfahren im Übergang Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II bzw. in das Berufskolleg die Software schulbewerbung.de. Alle Schülerinnen und Schüler können sich damit zentral über das Internet anmelden, wenn sie ein Berufskolleg, eine Berufsschule oder die gymnasiale Oberstufe an einer Gesamtschule, einem Gymnasium, einem Berufskolleg oder die Außenstelle des Weiterbildungskollegs in der Stadt Hamm besuchen möchten. Mit Ausnahme der Schule im Heithof, der Privatschule Schloss Heessen, der Marienrealschule, des LWL-Berufskollegs und der Alfred-Delp-Förderschule nehmen alle Schulen in Hamm am System „schulbewerbung.de“ teil.
Die erste Anmeldephase läuft vom 26. Januar bis zum 16. Februar 2024.
Doch schulbewerbung.de ist mehr als ein zentrales Anmeldesystem. Es liefert einen aktuellen Überblick über das Bildungsangebot der Berufskollegs, Gesamtschulen, Gymnasien und Weiterbildungskollegs. Damit ist es eine ideale Quelle für alle, die Informationen und Entscheidungshilfen für die Berufsorientierung suchen.
Darüber hinaus besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Anmeldungen für die gewünschten Bildungsgänge an den Schulen auch schriftlich einzureichen ohne hierfür das Anmeldeportal schulbewerbung.de zu nutzen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die gewünschte Schule.
Hinweis zur Schulpflicht in der Sekundarstufe II (Berufsschulpflicht)
Nach der zehnjährigen Vollzeitschulpflicht beginnt die Berufsschulpflicht. Berufsschulpflicht besteht im Schuljahr 2024/25 für diejenigen,
- die eine Schule nach dem Schuljahr 2023/2024 verlassen und nach dem 1. August 2006 geboren sind oder
- eine Berufsausbildung beginnen, bevor sie 21 Jahre alt sind.

Noch unsicher?
Wenn Sie Unterstützung brauchen, fragen Sie Ihre Klassenlehrerin oder Ihren Klassenlehrer. Sprechen Sie mit Ihrer Klassenlehrerin oder Ihrem Klassenlehrer auch dann, wenn Sie unsicher sind, ob Sie den geforderten Schulabschluss erreichen werden. Sollten Sie den geplanten Abschluss nicht erreichen, setzten Sie sich mit der Schule, an der Sie sich angemeldet haben in Verbindung. Sie erhalten dort Beratung zu möglichen Alternativen. Sie können auch einen Beratungstermin bei einer weiterführenden Schule vereinbaren und sich an die Berufsberatung der Agentur für Arbeit wenden Berufsberatung der Agentur für Arbeit - Telefon: 02381 910 - 11 11


Kontakt
Frau Moers
Stadthausstraße
3
59065
Hamm
E-Mail-Adresse
Frau Wagner
Stadthausstraße
3
59065
Hamm
E-Mail-Adresse