Auch wenn man vielleicht Hemmungen hat - nach Bundesnaturschutzgesetz ist es erlaubt, sich an Obstbäumen und -sträuchern im öffentlichen Raum in für den Eigenbedarf üblichen Mengen selbst zu bedienen, also Früchte zu pflücken und zu verwerten. Natürlich ohne die Pflanze dabei grundlegend zu schädigen, also ohne das Abbrechen von Ästen oder ähnlichem.
Doch wo findet man den nächsten Apfel- oder Birnbaum auf öffentlichem Grund? Hier hilft das neue Angebot des digitalen Stadtplans: Eine Unterseite des städtischen Plans wurde mit dem Baumkataster des Umweltamtes verknüpft. Hier finden Sie nun alle schon eingetragenen Obstbäume, zunächst die Sorten "Apfel", "Birne" und "Kirsche". Das Baumkataster wird fortlaufend aktualisiert, demnächst werden auch weitere Obstbaumsorten aufgenommen.