Tag des offenen Denkmals ® 2025

Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird in jedem Jahr am zweiten Septembersonntag der Tag des offenen Denkmals® als bundesweite Veranstaltung mit dem Ziel durchgeführt, Denkmäler als wichtige Kulturgüter der Allgemeinheit vorzustellen. Auch in Hamm wird die Gelegenheit genutzt, die vielfältige Denkmallandschaft vorzustellen!

Das Motto 2025 lautet: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“

Was sind uns unsere Denkmale wert?
„Messbar“ ist der materielle Wert eines Denkmals. Er setzt sich zusammen aus schwankenden Materialkosten, zahlreichen Arbeitsstunden fachkundiger Experten oder der im Denkmal enthaltenen sog. grauen Energie, also aller Energie von Mensch und Maschine, die bereits in dessen Erbauung hineingeflossen ist. Doch selbst was monetär niedrig bemessen ist, kann zur unbezahlbaren Pracht werden, zum unverkäuflichen Allgemeingut. Was wir den Menschen und ihren Denkmalen nicht ansehen: die Suche nach Experten und Handwerkern, passenden Materialien, Vorbildern, die körperliche Arbeit, die gerunzelte Stirn, das lobende Wort. Sie stehen in keiner Bilanz und in keinem Steuerbescheid. Und doch machen sie einen Bau unersetzlich, fließen in das Endergebnis ein, werden von den Eigentümern erinnert. 

Den Wert sichtbar machen!
Ein Gebäude verdient sich eine Unterschutzstellung unter anderem dadurch, dass es eine besondere Architektur, historische Bedeutung oder besonderes öffentliches Interesse besitzt. Dafür setzen wir uns als Denkmalpfleger, Denkmaleigentümer oder Engagierte ein. Am Tag des offenen Denkmals können wir Werte von Denkmalen präsentieren und gemeinsam daran arbeiten, die Bedeutung von Denkmalschutz und -pflege sichtbar zu machen. Schauen Sie, welche Schätze gehütet und gepflegt werden. Betrachten Sie kostbare Fliesen, Schnitzereien, Balken, Fenster oder auch kleinste Kuriositäten, welche nicht in einer Schmuckschatulle versteckt sind, sondern erleben Sie diese Kostbarkeiten sichtbar und live. Und lassen Sie sich berichten, welchen Wert gefeierte Feste und Erinnerungen, Handwerkskunst und überliefertes Wissen oder interessierte Gäste am Tag des offenen Denkmals trotz aller investierter Ressourcen haben. Quelle: Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Die Untere Denkmalbehörde der Stadt Hamm erarbeitet jedes Jahr aufs Neue mit verschiedenen Organisationen, Vereinen, Privatpersonen und Ehrenamtlichen aus der Ortsheimatspflege das vorliegende Programm. Es entspricht dem Stand August 2025. Kurzfristige Änderungen können sich noch ergeben. Beachten Sie daher auch die Vorankündigungen der örtlichen Medien.

Mit einem Klick auf das Bild kann man das aktuelle Programmheft zum Tag des offenen Denkmals® 2025 in Hamm aufrufen.

Kontakt

Untere Denkmalbehörde

Gustav-Heinemann-Straße 10
59065 Hamm
Fon: 02381 17-4501
Fax: 02381 17-104501
Internet