Zum ersten Mal darf Emil in den Sommerferien allein mit dem Zug zu seiner Großmutter nach Berlin fahren. Seine Mutter hat ihm eine Menge Geld für die Oma mitgegeben, das Emil sorgfältig in seiner Jacke verstaut. Während der Zugfahrt lernt er Herrn Grundeis kennen, der mit ihm im Abteil sitzt und sehr freundlich zu sein scheint. Doch als Emil einschläft, stiehlt er das Geld und verschwindet.
In der Folge beginnt eine wilde Verfolgungsjagd durch ganz Berlin, bei der Emil Hilfe von Gustav mit der Hupe, seiner Cousine Pony Hütchen und Hermann, dem Professor, bekommt. Gelingt es den jungen Detektiven am Ende, den Dieb zu überführen?
„Echte“ Opernsänger:innen laden das Publikum zu einem lustigen Ausflug in die klassische Musik ein, dazu kommen Popmusik und fetzige Tänze. So entsteht ein Kaleidoskop aus bunten und lustigen Szenen. Klangvoll begleitet wird das Ensemble dabei vom Orchester der Städtischen Musikschule Hamm.
Seit ihrer Gründung 1990 arbeitet die Kleine Oper mit viel Fantasie, farbenfrohen Bildern und aufwändigen Kostümen daran, schwere Opernstoffe kindgerecht umzuarbeiten und so auch junge Zuschauer für die Klassik zu begeistern. Etwa alle zwei Jahre wird eine neue Produktion vorbereitet, mit der das Ensemble dann bundesweit auf Tournee geht. Erst Ende Juni wurde das Ensemble mit dem Kinder- und Jugendtheaterpreis der INTHEGA ausgezeichnet.