Infos für zugewanderte Menschen
Das KIM Case Management in Hamm
Wenn Sie Beratung und Unterstützung suchen, können Sie sich an das Case Management wenden. Die Beratung richtet sich an geflüchtete Familien mit minderjährigen Kindern. Hier werden Sie unterstützt, wenn sie mehrere Probleme haben. Das Case Management hilft auch, wenn Ihre Probleme schon längere Zeit bestehen und Sie diese selbst nicht lösen können. Bei diesen Themen kann Sie das Case Management zum Beispiel unterstützen:
- Arbeit, Ausbildung und Weiterbildung
- Sprache und Sprachkurse
- Wohnen
- Gesundheit
- Erziehung und Bildung
- Soziales Umfeld
Um Sie zu unterstützen, wird gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen für Ihre Probleme gesucht und die nächsten Schritte vereinbart. Außerdem arbeitet das Case Management daran, dass Hürden für geflüchtete Menschen in Hamm insgesamt abgebaut werden.
Die Teilnahme am Case Management ist freiwillig, kostenfrei und vertraulich.
Neben der Stadt Hamm sind der Caritasverband Hamm e. V., das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Hamm e. V. sowie die AWO Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems im Case Management beteiligt.
Sprechzeiten
Franziskanerstraße 3
59065 Hamm
Fon: 02381 144-0
E-Mail-Kontakt
Internet
| Montag | 10:00 bis 12:00 Uhr |
| Mittwoch | 10:00 bis 12:00 Uhr |
| Donnerstag | 13:00 bis 15:00 Uhr |
Ostenwall 61
59065 Hamm
Fon: 02381 9205062
E-Mail-Kontakt
| Montag | 10:00 bis 12:00 Uhr |
| Mittwoch | 13:30 bis 16:00 Uhr |
| Freitag | 09:00 bis 12:00 Uhr |
Südenwall 21 a
59065 Hamm
Fon: 0151 111615304
E-Mail-Kontakt
Internet
| Mittwoch | 09:00 bis 12:30 Uhr |
Das Case Management wird gefördert vom: