Bereits zum 24. Mal findet die städtische Fundsachenversteigerung online über www.fundus.eu oder www.sonderauktionen.net statt. Bei der Versteigerung können Fahrräder aller Art, Handys, Schmuck und Uhren sowie einige Kleinteile ersteigert werden. Dabei handelt es sich um Fundsachen, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten abgelaufen ist. Mögliche Eigentümer können ihre Rechte noch bis zum Beginn der Versteigerung bei der Stadt Hamm im Bürgeramt Uentrop anmelden. Mit Beginn der Versteigerung erlischt dieses Recht.
Das Versteigerungsprinzip weicht von den üblichen Portalen wie „ebay“ ab und erfordert ein wenig Nervenstärke. Die Auktion startet mit einem festgesetzten Höchstpreis. Dieser aktuelle Kaufpreis fällt jedoch – im Gegensatz zu ebay – in regelmäßigen Abständen bis zum angegebenen Mindestpreis. Die Versteigerung beginnt am Donnerstag, 7. Dezember, um 18 Uhr und endet am Sonntag 17. Dezember, ebenfalls um 18 Uhr. Die ersteigerten Fundsachen (ggfls. einschließlich Versandkosten) müssen zunächst bei der Firma GMS bezahlt werden. Die Übermittlung des Zahlungseingangs an das Bürgeramt erfolgt zeitnah. Anschließend können die ersteigerten Fahrräder in der Zukunftsfabrik des Jobcenters (ab dem 02. Januar 2024) und die sonstigen Artikel im Bürgeramt Uentrop abgeholt werden. Kleinteile wie Handys, Schmuck etc. können gegen Kostenerstattung an auswärtige Käufer auch übersandt werden.
Online-Fundsachenversteigerung
Vorschau zur ''Schnäppchenjagd''
Kontakt
Bürgeramt Uentrop
Herr Schwennecker
Alter Grenzweg
2
59071
Hamm
E-Mail-Adresse