Klima

Das Klima in Hamm verändert sich, das liegt an den Folgen des Klimawandels. Wir erwarten in den kommenden Jahren mehr Hitze, mehr Dürre, mehr Starkregen, mehr Stürme: also mehr Extremwetterereignisse. Auch wenn wir ab heute sehr viel weniger Treibhausgase wie CO2 und Methan ausstoßen würden, müssen wir uns auf die Veränderungen einstellen. Das ist nicht einfach, da wir in vielen Bereichen umdenken müssen. Wir unterstützen Sie dabei und erklären, was heißt das für Sie als Bürger*innen konkret.

Aktuelles

© Thorsten Hübner

Eröffnungsfeier

„Erlebensraum“-Eröffnung: Alle sind eingeladen!

Der Abschluss des Projekts „Erlebensraum Lippeaue“ wird am Samstag, 17. Juni, mit einem tollen Familienfest im Auenpark gefeiert.
Weitere Informationen ...

Das Bild zeigt Gewässer in der Schweinemersch
© Thorsten Hübner

Jetzt für Exkursionen anmelden

Eröffnungsfeier des Erlebensraums Lippeaue

Seien Sie dabei! Am Samstag, 17.06.2023 findet von 10:00 bis 18:00 Uhr die Eröffnungsfeier des Erlebensraum Lippeaue im Auenpark statt. Getreu dem Motto „Bring Leben in den Erlebensraum“ organisieren wir für Sie am Tag der offiziellen Eröffnung ein… Artikel lesen...

Eine Gruppe von menschen steht vor einem Stillgewässer im frühlingshaften Wald.

Grabenverschlüsse Sandbochum

RVR und Stadt machen Waldgebiet im Hammer Westen klimafit

Die Folgen des Klimawandels sind längst in der Natur und Landschaft sichtbar. Hitze und Trockenheit setzen den Wäldern zu. Der Regionalverband Ruhr (RVR) als Eigentümer, sein Eigenbetrieb RVR Ruhr Grün als Bewirtschafter und die Stadt Hamm haben… Artikel lesen...

Auf dem Bild sind Vertreter:innen der Unternehmen zu sehen, die bei Ökoprofit ausgezeichnet wurden. Sie stehen auf der Dachterrasse der Westpress Arena.
Andreas G. Mantler

Ökoprofit

Umwelt- und Klimaschutz mit Gewinn

Ohne einen nachhaltigeren Umgang mit Energie werden wir die Klimakrise nicht bewältigen können. Das haben auch die zehn Hammer Betriebe begriffen, die sich an der ÖKOPROFIT®-Runde 2022/23 beteiligten. Mit großem Erfolg: Die teilnehmenden Unternehmen… Artikel lesen...

das Bild zeigt Wilma Großmaas, Klimafolgenanpassungsmanagerin auf dem Marktplatz. das Bild ist schwarz weiß und im Vordergrund steht in großer Schrift das Wort "Stadt"."
WDR

Neue Reihe im WDR

Stadt, Land, Fluss

Die Sendung Westpol des WDR beschäftigt sich in ihren Beiträgen mit Politik, die das Bundesland bewegt. In der neuen Reihe „Stadt, Land, Fluss - Klimawandel in NRW“ kommt auch Hamms Klimafolgenanpassungsmanagerin Wilma Großmaas zu Wort und berichtet… Artikel lesen...

Kapelle Petra im Hochzeitswald
© Thorsten Hübner

Anmeldebeginn 2023 und feierliche Übergabe

Kapelle Petra im Hochzeitswald

Vor gut einem Jahr trafen sich Oberbürgermeister Marc Herter, Klima-Dezernent Volker Burgard, Klimaschutzmanager Tobias Garske und die Band Kapelle Petra am Hochzeitswald am Pilsholz, um eine Klimaschutz-Partnerschaft zu besiegeln. Nun sind die Bäume… Artikel lesen...

Logo Umweltpreis der Stadt Hamm
© Thorsten Hübner

Lebensräume in der Stadt

Umweltpreis für naturnahe Gärten

Wer hat den naturnahesten Garten? Unter diesem Motto wird der diesjährige Umweltpreis der Stadt Hamm mit einer Gesamtsumme von 2.500 Euro ausgeschrieben. Artikel lesen...

Wilma Großmaas, Klimafolgenanpassungsmanagerin, steht vor einer Leinwand und begrüßt die Teilnehmenden.
Stadt Hamm

Veranstaltung im DRK-Stift

Klimaanpassung in Hamm. Was hat das mit mir zu tun?

Gestern versammelten sich 24 ältere Bürger:innen im DRK-Stift. Elisabeth Manteufel, Koordinatorin des Projektes „Miteinander und nicht allein“, hatte Wilma Großmaas, Klimafolgenanpassungsmanagerin der Stadt Hamm, zur Gesprächsrunde eingeladen. Nach… Artikel lesen...

Der Screenshot zeigt einen Ausschnitt der Ideenkarte der Klimaagentur Hamm.
Klimaagentur Hamm

Klimaagentur Hamm

Idee fürs Klima? Jetzt eintragen!

Sie möchten teilen, wo aktiv etwas für den Klimaschutz in Hamm getan wird? Sie haben einen Vorschlag, wo Maßnahmen für den Klimaschutz sinnvoll sind? Sie kennen ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt? Teilen Sie Ihr Wissen und tragen Sie es auf der… Artikel lesen...

Logo KlimaAgentur Hamm - Stadt.Klima.Wende

Klimaagentur Hamm

Kostenlose und unabhängige Beratung auf der ImBau

Besuchen Sie die KlimaAgentur Hamm auf der Immobilien- und Baufachmesse Imbau in den Zentralhallen Hamm und lassen Sie sich kostenlos und unabhängig zur energetischen Sanierung und zum Umstieg auf erneuerbare Energien beraten. Bei Terminbuchung… Artikel lesen...

Das Foto zeigt den OB Marc Heter und andere Beteiligte beim Pressetermin zum Grabenverschluss im Wald in Sandbochum.
© Thorsten Hübner

Grabenverschlüsse Sandbochum

RVR und Stadt Hamm machen Waldgebiet im Hammer Westen fit für die Folgen des Klimawandels

Nicht nur während Corona wird der Wald von den Hammer Bürger*innen als Erholungsort genutzt. Doch auch er muss dem Klimawandel Tribut zollen. Hitze und zu wenig Niederschlag machen den Wäldern ganz schön zu schaffen. Regionalverband Ruhr (RVR) Ruhr… Artikel lesen...

Dreizehn Männer und Frauen stehen in der Christuskirche. Oberbürgermeister Marc herter nimmt die Urkunde zum zehnjährigen Jubiläum Fairtrade Town entgegen.
© Thorsten Hübner

Zehnjähriges Jubiläum

Fairtrade Town Hamm

Seit zehn Jahren ist Hamm Fairtrade Town. Aus diesem Anlass kamen die Beteiligten am 19. Oktober 2022 zu einer Jubiläumsfeier in der Christuskirche zusammen. Stolz nahm Oberbürgermeister Marc Herter die neue Urkunde von Fairtrade Deutschland… Artikel lesen...

Unsere Themen

Auslage von Obst & Gemüse Viertmann beim Wochenmarkt an der Pauluskirche
© Thorsten Hübner

Klima im Alltag

Klimaschutz und Klimaanpassung klingen erst einmal kompliziert. Doch es gibt viele Dinge, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können. Regionales und Saisonales können Sie zum Beispiel auf dem Wochenmarkt oder in Hofläden einkaufen.

Eine Wildbienenhilfe vor einem Blühstreifen in der Kornmersch
© Thorsten Hübner

Klima fördern

Anpassung an sich wandelndes Klima und den Klimaschutz fördert die Stadt an unterschiedlichen Stellen. Sowohl für private Personen als auch Unternehmen gibt es Angebote. Erfahren Sie außerdem, was die Stadt selbst tut, um weniger Treibhausgase auszustoßen. Beispielsweise wird die Flotte auf elektrische Fahrzeuge umgestellt. Wussten Sie, dass der Erlebensraum Lippeaue nicht nur gut für den Umweltschutz ist, sondern auch das Stadtklima positiv beeinflusst?

begrüntes Flachdach
© miss_mafalda - stock.adobe.com

Klima und Wohnen

Wenn Sie energieeffizient bauen und modernisieren, können Sie die Nebenkostenrechnung reduzieren, den Wohnkomfort steigern und gleichzeitig etwas fürs Klima tun. Doch wo anfangen? Unterstützung bietet Ihnen beispielsweise die Klimaagentur Hamm. Im Büro im Stadtwerkehaus beraten Sie Expert*innen neben klimafreundlichem und -angepasstem Bauen ebenfalls zu Mobilität. Das Angebot richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmen.

Das Foto zeigt eine Gruppe von lächelnden Menschen, die unter zwei Kastanienbäumen stehen. Ganz links steht eine junge Frau mit dunklen Haaren und blauem Pullover, daneben eine etwas ältere Frau im schwarzen Pullover, daneben ein gleichalter Mann in blauem Pullover, davor ein Mann mit grauen Harren und Sakko, dahinter ein ungefähr gleichalter Mann ebenfalls im Sakko, daneben eine Frau im gleichen Alter in roter Jacke, dahinter ein Mann in dunkler Jacke und daneben eine jüngere Frau mit grünem Blazer.
© Thorsten Hübner

Klima, wer macht was?

In Hamm gibt es neben der Stadt viele Personen und Organisationen, die sich für das Klima einsetzen. Erfahren Sie mehr, über das städtische Klima-Team, die städtischen Konzepte und wer Ihnen bei Fragen weiterhelfen kann.

Lastenrad der Mobilstation
© Thorsten Hübner

Klimafreundlich unterwegs

Hier erfahren Sie mehr, wie Sie sich in Hamm kliamfreundlicher bewegen können: zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder über car sharing.

Kontakt

Umweltamt

Herr Garske

Gustav-Heinemann-Straße 10
59065 Hamm
Fon: 02381 17-7117
Fax: 02381 17-107117
E-Mail-Adresse
Internet

Umweltamt

Frau Großmaas

Gustav-Heinemann-Straße 10
59065 Hamm
Fon: 02381 17-7116
Fax: 02381 17-107116
E-Mail-Adresse
Internet