Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Am 25. November macht der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen weltweit auf ein drängendes Problem aufmerksam: Gewalt gehört noch immer zum Alltag vieler Frauen und Mädchen – auch in Deutschland. Sie reicht von Häuslicher Gewalt über sexualisierte Belästigung bis hin zu struktureller Benachteiligung.

2025 stellt UN Women Deutschland jene Gewalt in den Fokus der “Orange The World”- Kampagne, die Frauen und Mädchen täglich in der Öffentlichkeit erleben: auf der Straße, am Arbeitsplatz oder in der digitalen Welt

Die Stadt Hamm setzt ein deutliches Zeichen gegen Gewalt und für den Schutz und die Rechte von Frauen und Mädchen. Gemeinsam mit Partner:innen aus Beratungsstellen, Polizei und Zivilgesellschaft treten wir für ein Leben in Sicherheit, Würde und Gleichberechtigung ein.

Orange the World in Hamm - Aktionszeitraum vom 25.11.2025 bis zum 10.12.2025

Grafik mit Text "Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen"
© Gleichstellungsstelle

Veranstaltungen und Aktionen in Hamm

In diesem Aktionszeitraum setzen Städte, Organisationen und Menschen auf der ganzen Welt sichtbare Zeichen gegen Gewalt und für Gleichberechtigung.

Auch in diesem Jahr wurde von den Frauenverbänden, verschiedenen Einrichtungen und Beratungsstellen ein großartiges Programm für Hamm erarbeitet, zu dem wir sehr gerne einladen möchten.

Das Programm 2025 hier zum Download.

Hinweis: Die Veranstaltung “Catcalling strafbar machen?” am 27.11. entfällt leider.

Gewalt gegen Frauen und Mädchen - Warum dieser Tag und der Aktionszeitraum so wichtig sind

Gewalt gegen Frauen und Mädchen hat viele Gesichter: von abwertenden Sprüchen, Stalking und Einschüchterung bis hin zu körperlicher und sexualisierter Gewalt. Sie ist Ausdruck ungleicher Machtverhältnisse und bedroht Frauen bis hin zur Lebensgefahr. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Gewalt gegen Frauen deshalb als eines der größten Gesundheitsrisiken für Frauen ein.

Um Gewalt wirksam zu bekämpfen, braucht es 

  • mehr Aufklärung,
  • konsequente Umsetzung der Istanbul-Konvention,
  • wirksame Prävention,
  • verlässliche Schutz- und Hilfsangebote,
  • Unterstützung für Betroffene und auch
  • verpflichtende Täterarbeit.

Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen erinnert uns alle daran: 

Gewalt ist kein Schicksal – sie kann und muss beendet werden. Jede:r kann dazu beitragen.

Veranstaltungen zum ''Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen''

Bild zur Veranstaltung Kinoveranstaltung - She said
© Cornelia Helm
25.11.
ab 18:00

Kinoveranstaltung - "She said"

Cineplex

Bild zur Veranstaltung Unkaputtbar - Lesung mit Nicole Jger
© Rowohlt Polaris
27.11.
ab 19:00

„Unkaputtbar“ - Lesung mit Nicole Jäger

Gerd-Bucerius-Saal im Heinrich-von-Kleist-Forum

Online-Kalender der Stadt Hamm