Zeichen gegen Gewalt an Frauen

„Orange Days“-Aktionstage in Hamm

Hamm beteiligt sich mit zahlreichen Veranstaltungen am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen sowie im anschließenden Aktionszeitraum „Orange Days“. 

Wie kann Gewalt gegen Frauen verhindert werden, wo fängt sie an – und was kann jede und jeder dagegen tun? Mit diesen Fragen beschäftigen sich in Hamm auch in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen der „Orange Days“ vom 25. November bis zum 10. Dezember. Verschiedene Organisationen laden zu Diskussionen, Vorträgen und Aktionen ein, die informieren, sensibilisieren und zum Mitmachen ermutigen.

Den Auftakt macht am 17. November um 19 Uhr im Café Mare eine Diskussionsrunde mit Sarah Hohoff, Leiterin des Frauenhauses Hamm: „Die zunehmende Gewalt an Frauen hat viele Gesichter: Was können wir tun?“. Am 18. November um 11.30 Uhr folgt der Online-Vortrag „Beyond the GerManosphere“, der sich mit frauenfeindlichen Netzwerken im Internet und ihrem negativen Einfluss auf das Frauenbild von Männern beschäftigt.

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen, finden in Hamm gleich mehrere Aktionen statt: Zwischen 10.30 und 12.30 Uhr werden in der Fußgängerzone unter dem Motto „Sprüche, die mehr als anmachen“ Beispiele für anzügliche und herabwürdigende Zurufe von Männern gegenüber Frauen im öffentlichen Raum – sogenanntes Catcalling – gesammelt. Von 17 bis 19 Uhr lädt das JuSt Rhynern Kinder und Jugendliche (8-21 Jahre) zur Kreativaktion „Dein Statement in Orange“ ein und ab 19 Uhr zeigt das Cineplex Hamm den Film „She Said“.

Den Abschluss des Aktionszeitraums bilden am 27. November zwei Veranstaltungen: Ab 18 Uhr diskutieren Expert:innen in der Online-Runde zum Thema „Catcalling strafbar machen?“. Sonja Eichwede, Mitglied des Deutschen Bundestages und Initiatorin einer Gesetzesinitiative zur strafrechtlichen Verfolgung von Catcalling, führt in das Thema ein und verdeutlicht, dass es sich dabei um eine Form verbaler sexualisierter Gewalt handelt.

Ab 19 Uhr liest die Spiegel-Bestseller-Autorin und Comedian Nicole Jäger im Gerd-Bucerius-Saal aus ihrem Roman „Unkaputtbar – Wie mein Mangel an Selbstwert zum Problem wurde und wie ich da wieder rauskam“ und rundet damit den Veranstaltungszeitraum ab.

Seit über drei Jahrzehnten macht die UN-Kampagne „Orange the World“ weltweit auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam. Der Aktionszeitraum erstreckt sich über 16 Tage – vom 25. November, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. In diesem Jahr rückt UN Women Deutschland Gewalt in den Fokus, die Frauen und Mädchen im öffentlichen Raum erleben – etwa auf Straßen, in Verkehrsmitteln, am Arbeitsplatz oder in der digitalen Welt. Dabei wird deutlich, dass Gewalt viele Gesichter hat: von verbaler Belästigung und körperlichen Übergriffen bis hin zu Femiziden, den tödlichsten Ausprägungen geschlechtsspezifischer Gewalt.

Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen, Solidarität mit Betroffenen zu zeigen und zum Handeln aufzurufen – gegen jede Form von Übergriff, Diskriminierung und Entwürdigung von Frauen und Mädchen, ob im öffentlichen Raum, zu Hause oder im Netz.

Weitere Informationen unter: www.hamm.de/gleichstellungsstelle/internationaler-tag-gegen-gewalt-an-frauen

Die Oranisator:innen und Veranstalter:innen stellten im Rathaus das Programm zu den Orange Days 2025 vor.

Foto: Gleichstellungsstelle

Kontakt