Zu sehen ist eine Grafik mit drei Topfpflanzen
©pixabay (viancavandijk)

Bringen. Tauschen. Pflanzen!

Pflanzentauschbörse in der Zentralbibliothek Hamm und der Bezirksbücherei Heessen

Im Rahmen der Kulturnacht am 16. Mai 2025 laden wir von 18 bis 21 Uhr zur Pflanzentauschbörse in die Zentralbibliothek! 

Artikel lesen...

KulturNacht 2024

Zeit für Inspiration!

Die 19. Hammer KulturNacht

Auch in diesem Jahr fällt der Startschuss für einen spannenden, prall mit Terminen gefüllten #h4 KulturSommer wieder mit der KulturNacht. Am 16. Mai ab 17:00 Uhr ist es soweit, dann öffnen die städtischen Kulturinstitute, ihre Partner sowie…

Artikel lesen...

Teilnehmer:innenfoto Weikersheim 2025
Stephan Wolke

Musikfreizeit

Weikersheim 2025

Die zurückliegende Musikfreizeit in Weikersheim in der Woche vor Ostern war wieder einmal großartig. Hier finden Sie eine kleine Rückschau zur Proben- und Konzertwoche in Baden-Württemberg… 

Artikel lesen...

Wenn mal etwas mehr Restmüll anfällt: der ASH-Beistellsack
© ASH

Terminänderung

Verschiebung der Müllabfuhrtermine wegen des Maifeiertages

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages am Donnerstag, 1. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter ab Donnerstag einen Tag später erfolgt. Die Termine für die Abholung verschieben sich…

Artikel lesen...

Luftaufnahme des Kraftwerk Westfalen
© Hans Blossey

Neuer Konverter kommt

Die große grüne Steckdose kommt

Für das Netzausbauprojekt Korridor B wird in Hamm ein Konverter entstehen. Nördlich des Kraftwerksgeländes in Schmehausen hat Amprion hierfür eine Fläche von RWE übernommen. Das Genehmigungsverfahren für den Konverter beginnt Anfang nächsten Jahres.

Artikel lesen...

Umbra
© Artist Archive

Alt und neu vereint

Mystischer Folk aus dem Land der Feen und Vulkane

Im Wonnemonat bleibt der Klangkosmos in Europa: Am 13. Mai (18:00 Uhr, Kulturbahnhof) geht die Reise in den äußersten Nordwesten, in den am dünnsten besiedelten Staat des Kontinents – nach Island.

 

Artikel lesen...

The Kogs
© Armin Zedler

Auf dem Highway mit "The Kogs"

Saisoneröffnung der "Kulturzeit im Kurpark" am 1. Juni

Längere Tage, es grünt und blüht, die Luft erwärmt sich und die Sonne schaut häufiger vorbei: Höchste Zeit, endlich wieder nach draußen zu gehen und gute Musik unter freiem Himmel zu genießen! Und wo ginge das besser als im schönen Hammer Kurpark?…

Artikel lesen...

Obst- und Gemüsereste über die Biotonne entsorgen
© Margret Wessels

Müllabfuhr

Biotonnen in Rhynern nicht vollständig abgeholt

Am Montag, 28. April, konnten in Rhynern nicht alle Biotonnen geleert werden. Die Nachfuhr erfolgt schnellstmöglich im Laufe der Woche. Betroffene Bürger:innen lassen ihre Behälter bitte bis zur erfolgten Nachleerung an der Straße bereitstehen. 

Artikel lesen...

Chasing Grace
© Lina Montag Korte

Endlose Weiten

Chasing Grace

Weiter geht's in der Kulturzeit im Kurpark: Am 8. Juni um 15:00 Uhr ist das Duo “Chasing Grace” im Musikpavillon zu Gast.

Artikel lesen...

NWD
© Michael Adamski

Eröffnungskonzert

Westfälisches Musikfestival 2025

Mit Anton Bruckners Sinfonie Nr. 8 c-Moll startet das Westfälische Musikfestival am Samstag, 14. Juni, um 19:30 Uhr in der Pauluskirche in die Saison.

Artikel lesen...

Folk my Life!
© Christian Dabringhaus

Frischer Folk und "Dorfbums"

Folk my Life!

Beim dritten Konzertsonntag ist am 15. Juni um 15:00 Uhr die Formation “Folk my Life!” zu Gast im Musikpavillon.

Artikel lesen...

VistaGraph Architekturvisualisierung

Stadt erhält rund acht Millionen Euro Städtebauförderung

Grünes Licht für Stadtentwicklung in Werries und Pelkum

Ende April hat das Land Nordrhein-Westfalen der Stadt Hamm eine besondere Freude bereitet: Drei Hammer Projekte sind in das Programm der Städtebauförderung 2025 aufgenommen worden und werden mit insgesamt rund acht Millionen Euro unterstützt. 

Artikel lesen...

Monetopolis
© Treibkraft.Theater

Monetopolis Hamm

Ein virtuelles Theatererlebnis rund um das Thema Geld

In „Monetopolis Hamm“ spielt das Publikum gemeinsam um die Zukunft unserer Geldpolitik: Gespielt wird am 16. Mai um 19:00 Uhr (Premiere), am 17. und 18. Mai um jeweils 15:00 und 19:00 Uhr sowie am 5. und 6. Juni jeweils um 19:00 Uhr An diesen beiden…

Artikel lesen...

Thorsten Hübner, Stadt Hamm

Netzausbauvorhaben

Raumverträglichkeitsprüfung für die geplante 380-kV-Höchstspannungsfreileitung von Westerkappeln nach Gersteinwerk abgeschlossen

Die Regionalplanungsbehörden bei der Bezirksregierung Münster sowie beim Regionalverband Ruhr (RVR) haben die o.g. Raumverträglichkeitsprüfung am 31. März 2025 abgeschlossen.

Artikel lesen...

Stadttour: Blick aus einem Bus auf die Wassertürme
© Thorsten Hübner

MaiLights

Stadttouren in Hamm – spannend, anders, nah

Vielfalt erleben, Perspektiven wechseln, Stadtgeschichte neu entdecken – das Mai-Programm lädt mit ganz unterschiedlichen Touren dazu ein, Hamm einmal anders zu sehen. Ob mit dem Bus, zu Fuß oder im Quizformat: Für Neugierige und Entdecker ist viel…

Artikel lesen...

Gartenmarkt im Maximilianpark
© Rosabunt Fotografie

Handverlesene Aussteller laden ins Gartenparadies ein

Gartenmarkt ''BlumenLust und FrühlingsDuft''

Wenn der Maxipark in seiner vollen Farbenpracht erstrahlt, heißt es von Donnerstag, 1. Mai bis Sonntag, 4. Mai 2025 Türen auf für Pflanzenfreund, Gartenglück und jede Menge Inspiration. Der Park blüht auf und zusammen mit den handverlesenen…

Artikel lesen...

Pressefoto für Florian Clyde. Zu sehen ist ein junger Mann, welcher in die Kamera schaut. Er hat kurze, schwarze Haare und eine Lederjacke und ein graues T-Shirt an. Er schaut direkt in die Kamera.
© Urban Ruth

Möge die Macht mit dir sein – May the 4th be with you!

Star Wars Reads Day in der Zentralbibliothek

Am 04.05.2025 gibt es in der Zentralbibliothek von 14:00-18:00 Uhr ein buntes Angebot für alle kleinen und großen Star Wars Fans. Highlight ist die Lesung mit der deutschen Stimme des jungen Han Solo: Florian Clyde!

Artikel lesen...

Magazinraum im Stadtarchiv
Stadtarchiv Hamm

Ein Jahr mit zahlreichen Veränderungen und Herausforderungen

Jahresbericht 2024 des Stadtarchivs online!

Archivrevision, Bildungsarbeit, Digitalisierung, Ausbildung - Das Jahr 2024 brachte für das Stadtarchiv Hamm viele Veränderungen und Herausforderungen mit sich. Diese kann man im neuen Jahresbericht nachverfolgen.

Jahresbericht 2024 lesen...

© Image by vectorjuice on Freepik

mkn.-Fachtag 2025

Populismus 2.0: Wie das Internet die Demokratie herausfordert!

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die Mechanismen des digitalen Populismus zu hinterfragen und Lösungsansätze zu erarbeiten. Lassen Sie uns Demokratiekompetenz stärken – online und offline!

weitere Informationen auf der Webseite des Medienzentrums.

Eine Erzieherin sitzt mit mehreren Kitakindern an einem Tisch
©RioPatuca Images - stock.adobe.com

Veranstaltungen vom 13. bis 17. Mai

Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“

In diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Hamm erstmals mit einem vielseitigen Programm an der bundesweiten Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“ (12. bis 18. Mai) des Bundesverbands Kindertagespflege, die auf die Bedeutung und Möglichkeiten…

Artikel lesen...

Präsentation Programm KulturRucksack 2025
© Thorsten Hübner

KulturRucksack 2025

Angebote in Hamm gestartet - auch in den Osterferien

Mit einem spannenden und vielfältigen Programm lädt der Hammer KulturRucksack auch in diesem Jahr wieder alle 10 – 14-Jährigen dazu ein, kulturell zu experimentieren, Neues zu entdecken oder auch lieb gewonnene Angebote weiterhin zu nutzen – kurzum,…

Artikel lesen...

©Gabi Leweling

Jobs

ASH sucht wieder Ferienjobber:innen für die Müllabfuhr

Auch in diesem Jahr sucht der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) wieder motivierte Ferienjobber:innen. Vom 14. Juli bis Ende September können die Aushilfen die Müllwerker unterstützen. 

Artikel lesen...

Pressetermin zu 50 Jahre Großstadt Hamm
© Thorsten Hübner

Feierlichkeiten in allen Stadtbezirken

50 Jahre Großstadt Hamm

Hamm wird 50 – und das wird gebührend gefeiert! Am Montag, 7. April 2025, stellten Oberbürgermeister Marc Herter, die sieben Bezirksbürgermeister:innen sowie Vertreter der Stadtwerke Hamm und der Sparkasse Hamm das offizielle Festprogramm vor.

Artikel lesen...

© Image by vectorjuice on Freepik

mkn.Fachtag 2025

Populismus 2.0: Wie das Internet die Demokratie herausfordert!

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die Mechanismen des digitalen Populismus zu hinterfragen und Lösungsansätze zu erarbeiten. Lassen Sie uns Demokratiekompetenz stärken – online und offline!

weitere Informationen

Ein Schild mit der Aufschrift ''Geschlossen''
© Axel Bueckert - stock.adobe.com

16. Mai 2025

Wochenmarkt Bockum-Hövel fällt aus

Der Wochenmarkt in Bockum-Hövel fällt am Freitag, den 16.05.2025 aus.  

© Thorsten Hübner

Letzter Abschnitt des Projekts "Hamm ans Wasser"

Museumsstraße wird autofreie Verbindungsachse

Mit dem Umbau der Museumsstraße geht das Projekt "Kanalkante 2030 – Hamm ans Wasser" in seine finale Phase. Der autofreie Umbau dieses Abschnitts schafft die zentrale Verbindung vom Marktplatz über den Nordring-Park bis zum Chattanoogaplatz am…

Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Straßensperrung

Einmündung Dörholtstraße gesperrt

Im Rahmen der anstehenden Erweiterung der Von-Vincke-Schule ist aufgrund der notwendigen Verkehrssicherung ab Montag, 31. März, bis voraussichtlich zum Jahresende eine Vollsperrung der Einmündung Dörholtstaße zur Vogelbrinkstraße unvermeidbar.

Artikel lesen...

Eine Uhr mit dem Wort "Öffnungszeiten" auf dem Zifferblatt
© magann - Fotolia.com

Information

Sommeröffnungszeiten: Recyclinghöfe bleiben länger geöffnet

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass ab Montag, 31. März, die verlängerten Öffnungszeiten am Recyclinghof in Bockum-Hövel und an der Abfall-Sammelstelle am Ökonomierat-Peitzmeier-Platz gelten.

Artikel lesen...

v. li. n. re.: Oberbürgermeister Marc Herter, Kämmerer Markus Kreuz
© Thorsten Hübner

Vorläufiger Jahresabschluss 2024

Zum neunten Mal ein positives Ergebnis

Der vorläufige Jahresabschluss 2024 der Stadt Hamm fällt entgegen der Prognosen aus dem vergangenen Sommer überraschend positiv aus: Anstelle eines Verlustes von knapp 48 Millionen Euro steht unterm Strich ein kleines Plus von 100.000 Euro.

Artikel lesen...

Playmobil-Ausstellung
© Oliver Schaffer

WE LOVE PLAYMOBIL – 50 Jahre Spielgeschichte(n)

Die neue Familien-Ausstellung mit WOW-Effekt!

Hamm wird zum Schauplatz einer einzigartigen PLAYMOBIL-Inszenierung! Die interaktive Familien-Ausstellung „WE LOVE PLAYMOBIL – 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ bringt ab Samstag, 22. März 2025 um 10 Uhr die Liebe zu den Spielfiguren auf beeindruckende…

Artikel lesen...

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Straßenbaumaßnahmen in Hamm

Stadt investiert in moderne Infrastruktur

Die Stadt Hamm setzt ihre Investitionen in die Straßeninfrastruktur fort. Im Rahmen mehrerer Sanierungs- und Modernisierungsprojekte werden in den kommenden Jahren vorbehaltlich der Zustimmung des Rates der Stadt Hamm in dessen April-Sitzung…

Artikel lesen...

© Stephan Schwartländer

Fortschrittsbericht 2025

Stadt Hamm bei Ausbau der frühkindlichen Bildung und der schulischen Betreuung Spitze

Die Stadt Hamm stellt mit dem aktuellen Fortschrittsbericht 2025 die Entwicklungen beim Ausbau in der frühkindlichen Bildung sowie der schulischen Betreuung vor.

Artikel lesen...

Gemeinsam etwas bewirken

Frühjahrsputz 2025: Wieder hohe Teilnahmezahlen

Bei strahlendem Sonnenschein haben mehr als 12.630 Teilnehmende über 13 Tonnen Abfälle gesammelt: Für den diesjährigen Frühjahrsputz haben sich die Hammer Bürger:innen mächtig ins Zeug gelegt. Aufgerufen hatten dazu der Abfallwirtschafts- und…

Artikel lesen...

Logo: Lese-Hammer
© Stadtbüchereien Hamm

Es ist wieder so weit: Mach mit und gewinne einen Buchgutschein!

20 Jahre Lese-Hammer - Der „Lese-Hammer 2025“!

Sechs Top-Jugendbuchtitel haben die Jurymitglieder von neun Hammer Schulen für den diesjährigen Wettbewerb um den Lese-Hammer nominiert. Jetzt startet die Lese- und Bewertungsphase.

Artikel lesen...

Der OB sowie Mitarbeiter der Verwaltung und der Feuerwehr stehen an einem Feuerwehrauto
© Thorsten Hübner

Rund 37 Millionen Euro investiert

Neubauten für die Freiwillige Feuerwehr

Die Stadt Hamm betreibt derzeit im gesamten Stadtgebiet 26 Feuerwehrgerätehäuser. Drei von Ihnen – in Heessen, Uentrop und Bockum – werden in den kommenden Jahren durch moderne, barrierefreie Neubauten ersetzt. 

Artikel lesen...

Luftaufnahme der Einmündung des Südring in die Goethestraße
© Thorsten Hübner

Straßensanierung

Umbau Goethestraße gestartet

Die Stadt Hamm beginnt am Montag, 29. Juli, mit dem umfangreichen Umbau der Goethestraße (B63) zwischen der Alleestraße und dem Südring auf einer Länge von rund 700 Metern. Die Maßnahme zielt darauf ab, die Goethestraße fahrradfreundlicher zu…

Artikel lesen...

Oberbürgermeister Marc Herter, Heidrun Becker, Stadtbaurat Andreas Mentz und Sportdezernent Markus Kreuz halten einen großen Plan vor dem Jahnstadion.
© Stephan Schwartländer

3,2 Millionen Euro Förderung für Sanierung

Hochwertig, umweltfreundlich und modern

Die Stadt Hamm saniert in den nächsten Jahren die Umkleide- und Sanitäranlagen im Jahnstadion: energetisch hochwertig, mit moderner und ökologischer Heiztechnik sowie millionenschwerer Förderung.

Artikel lesen...

Whale Bones/Walknochen
© Alex Dawson

Open-Air Ausstellung

Underwater Photographer of the Year Exhibition 2024

Zum Saisonstart werden in diesem Sommer die besten Unterwasserbilder des Jahres 2024 als große Open-Air-Ausstellung im Maxipark gezeigt. Bis zum Saisonende begeistert die einzigartige Auswahl der preisgekrönten Fotografien.

Artikel lesen...

Ausschnitt aus dem Titel des Westfälischen Musikfestivals Hamm
© Kulturbüro Stadt Hamm

Vorverkauf läuft!

Westfälisches Musikfestival Hamm 2025

Beim Preisträgerkonzert des KlassikSommer Musikpreises wurde auch das diesjährige Festivalprogramm vorgestellt: Vom 14. Juni bis zum 6. Juli 2025 sind Musikbegeisterte wieder zu hochklassigen Kammermusik- und Sinfoniekonzerten vor außergewöhnlicher…

Artikel lesen...

ein Flussregenpfeiffer
© mirkograul - Fotolia.com

Faunistische Kartierung

Untersuchungen für die B63n

Im Zuge der Umweltverträglichkeitsstudie für die geplante B63n zwischen der Pelkumer Straße in Bönen-Nordbögge und der Hafenstraße in Hamm beginnen ab Mitte Februar so genannte Faunistische Kartierungen. Damit sollen Daten zur Beurteilung der…

Artikel lesen...

Finger berührt Tastatur mit der Aufschrift ''Ihre Meinung ist uns wichtig!''
© momius - stock.adobe.com

Umfragen zum Thema Elternbildung

Die Ergebnisse zu den Umfragen der Elternschule sind online

Die Elternschule hat vom 02.01. - 31.01.2025 zwei Online-Befragungen durchgeführt. Wir haben die Hammer Eltern gefragt, bei welchen Themen sie sich und Ihrer Familie mehr Informationen oder Unterstützung wünschen.
 

Artikel lesen...

Ein Kreis mit Holzfiguren
© Andrii Yalanskyi - stock.adobe.com

Netzwerk Frühe Hilfen

Kollegiale Fallberatung mit neuen Terminen

Dieses Angebot richtet sich an alle Träger und Fachkräfte der Frühen Hilfen in Hamm, die mit Eltern und Kindern arbeiten. Voraussetzung ist lediglich, entweder ein eigenes Thema einzubringen oder die Bereitschaft zu haben, andere Gruppenmitglieder zu…

Artikel lesen...

Auslage mit Obst von Obst und Gemüse Viertmann auf dem Wochenmarkt an der Pauluskirche
© Thorsten Hübner

Geänderte Marktsatzung

Samstags nur noch bis 13:30 Uhr geöffnet

Seit dem 1. Januar gilt die geänderte Marktsatzung. Nach dieser ist es nun erlaubt, Hunde an der Leine beim Markteinkauf mitzuführen – genauso wie Fahrräder, allerdings nur schiebend.

Artikel lesen...

Ausgabe Februar bis April 2025

Der neue Familieninfobrief ist erschienen

Der aktuelle Familien-Infobrief für die Monate Februar bis April 2025 ist erschienen. Er informiert wieder über wichtige Themen, Neuigkeiten aus Hamm und einige interessante Links für Familien.

Artikel lesen...

Zwei Mädchen sitzen auf dem Holzgeländer einer Brücke.
© Nicole Denker

Veranstaltungen/Umweltbildung

Der Umweltkalender 2025 ist da!

Die 38. Auflage des Umweltkalenders bietet viele spannende Veranstaltungen für Naturprofis und solche, die es noch werden wollen. Unter den mehr als 70 Aktionen sind nicht nur Veranstaltungen für Kinder und Familien, sondern auch besondere Aktionen…

Artikel lesen...

Grundsteuer Ordner mit Geld und Taschenrechner
© playstuff - stock.adobe.com

Stadt versendet Bescheide

Grundbesitzabgaben und Hundesteuer

In den kommenden Tagen versendet die Stadt rund 70.000 Bescheide für Grundbesitzabgaben und Hundesteuer für das Jahr 2025. Die Bescheide für Grundbesitzabgaben enthalten die Grundsteuer sowie die Gebühren für Abfall, Abwasser und Straßenreinigung.…

Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Initiative der Gewerbetreibenden

Mehr Sicherheit für die Innenstadt

In einem gemeinsamen Projekt haben sich insgesamt 16 Gewerbetreibende aus der Hammer Innenstadt zusammengeschlossen, um die Sicherheitslage in und vor ihren Geschäftslokalen rund um den Hammer Marktplatz weiter zu verbessern.

Artikel lesen...

eng nebeneinander parkende Autos aus der Vogelperspektive
© Artinun - stock.adobe.com

Innovative Mobilitätslösungen für Bauvorhaben

Update für die Stellplatzsatzung der Stadt Hamm

Die Stellplatzsatzung legt fest, wie viele KFZ- und Fahrradstellplätze bei Neu- und Umbauten errichtet werden müssen. Die aktuelle Fortschreibung stärkt innovative Mobilitätslösungen, z. B. durch Leihräder oder Carsharing. Zusätzlich gibt es…

Artikel lesen...

Bei Altkleidercontainern auf das ASH-Logo achten
© ASH

Große Verunsicherung

Wohin mit den Alttextilien? – stark verschlissene und verschmutzte Altkleider weiterhin in den Restmüll

Seit dem Jahreswechsel gibt es eine neue Regelung bei der Mülltrennung. Aufgrund der neuen gesetzlichen Pflicht zur getrennten Sammlung von Alttextilien gemäß EU-Abfallrahmenrichtlinie und Kreislaufwirtschaftsgesetz dürfen Altkleider seit dem 1.…

Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Sicherheitskooperation Hamm (SiKo):

Bilanz 2024 zeigt Erfolge bei der Verbesserung von Sicherheit und Ordnung

Die Stadt Hamm und die Polizei Hamm ziehen eine positive Bilanz ihrer Sicherheitskooperation (SiKo) "Gemeinsam für ein sicheres Leben in Hamm" für das Jahr 2024.

Artikel lesen...

Eine junge Frau zeigt ihren Kollegen etwas an ihrem Schreitisch
© Jacob Lund - stock.adobe.com

Angebot der Agentur für Arbeit mit den Stadtbüchereien Hamm

Berufsberatung für Erwachsene im Erwerbsleben in der Zentralbibliothek

Das gemeinsame Veranstaltungsangebot der Berufsberatung für Erwachsene im Erwerbsleben mit den Stadtbüchereien Hamm geht in die nächste Runde – auch im 1. Halbjahr 2025 lädt die Arbeitsagentur monatlich zu offenen Berufs-Sprechstunden und kostenlosen…

Artikel lesen...

rosafarbene Pfingstrosen
© Thorsten Hübner

Vielfalt der Hammer Gärten

''Offene Gartenpforte'' 2025: Jetzt für die Teilnahme anmelden!

Die beliebte Aktion „Offene Gartenpforte Hamm und Umgebung“ geht in die nächste Runde. 

Artikel lesen...

Archivnutzer benutzt das Scantent im Stadtarchiv
Stadtarchiv hamm

Nutzende aufgepasst!

Das Stadtarchiv Hamm verfügt jetzt über ein Scantent!

Im September 2024 hat sich das Stadtarchiv Hamm ein Scantent zugelegt, wodurch den Nutzenden des Stadtarchivs ein angenehmeres Abfotografieren ermöglicht wird. 

Artikel lesen...

Eine Gruppe von Personen am OECD Headquarter in Paris
© Enoh Tabak (GIZ)

Smart City Partnerschaft

Erfolgreicher Austausch zwischen Hamm und Arezzo im Bereich Smart City

Mit dem Ziel, europäische Städte im Bereich Smart City miteinander zu vernetzen und voneinander zu lernen, war die Stadt Hamm eine der sechs deutschen Städte, die im Rahmen des Programms #connectedinEurope ausgewählt wurden. In einer engen…

Artikel lesen...

OB Marc Herter mit Anna Quos und Dennis Ritter von der Stabsstelle Bürgerkommunikation
© Thorsten Hübner

Ein Jahr „Sags Hamm“

Erfolgreiche Bilanz des neuen Anliegen-Managements der Stadt Hamm

Vor einem Jahr hat die Stadtverwaltung „Sags Hamm“ eingeführt. Die bisherige Resonanz übertrifft alle Erwartungen. Eine Zwischenbilanz. 

Artikel lesen...

goldene Karte mit der Aufschrift Ehrensache
© Thorsten Hübner

Ehrenamtskarte

Erfolgreiche Bilanz und neue digitale Möglichkeiten

Die Ehrenamtskarte ist seit ihrer Einführung 2022 in Hamm ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für das Engagement zahlreicher Bürgerinnen und Bürger. Mit ihr können Ehrenamtliche bei Partnern in ganz Nordrhein-Westfalen zahlreiche Vergünstigungen…

Artikel lesen...

Positive Erwähnung

Medienzentrum als Vorbild in der digitalen Stadtentwicklung

Das Medienzentrum der Stadt Hamm wird in der Publikation „Digitale Stadtentwicklung in Deutschland – 30 Praxisbeispiele aus Kommunen“ als Beispiel für die Förderung digitaler Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen vorgestellt. 
 

Artikel lesen...

Student nachts beim E-Learning am Laptop
© Antonioguillem - stock.adobe.com

Behördenschließung an den Feiertagen

Digitale Services stehen uneingeschränkt zur Verfügung

Die Stadtverwaltung Hamm bleibt rund um die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage vom 23. bis zum 30. Dezember geschlossen. Trotz der Schließung müssen Bürgerinnen und Bürger jedoch auf viele Services nicht verzichten.

Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Trödel

Für den guten Zweck: Gleich zwei lokale Vereine erhalten Spende vom ASH

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Trödel-Spende hat der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) diesmal zwei lokale Vereine bedacht. Aufgrund der hohen Spendensumme erhielten der Sonnenkinder-Hamm e.V. und das Hammer Forum e.V.…

Artikel lesen...

© Janina Fox

Schnee und Eis

Wintertipps für Mülltonnen

Mit den zunehmend kälteren Temperaturen gibt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) hilfreiche Tipps, damit auch in den frost- und schneereicheren Wintermonaten die Inhalte der Abfallbehälter nicht festfrieren.

Artikel lesen...

Giant Rooks

Zusatz-Show am 05.09.2025

Giant Rooks spielen 2025 exklusiv in ihrer Heimatstadt Hamm

There’s No Place Like Home! Das finden auch Giant Rooks und kehren für ihr „Homecoming“ in ihre Heimatstadt zurück. Exklusiv in Deutschland spielt das Indie-Rock-Quintett am 5. und 6. September 2025 im Kurhausgarten.

Artikel lesen...

Die Zollstraßenbrücke an der alten Lippeschleuse in Uentrop ist ab Donnerstag, 12. Dezember 2024, nur noch einspurig befahrbar.
© Thorsten Hübner

Hamm-Uentrop

Künftig nur noch einspurig über die Zollstraßenbrücken

Verkehrsteilnehmer auf der Zollstraße (L 667) erwartet ab Donnerstag (12.12.2024, 10 Uhr) eine Einschränkung: Die mittlere der drei Brücken, die in Höhe der Dolberger Straße über den Mühlengraben führt, wird dann nur noch einspurig befahren werden…

Artikel lesen...

Blindenhund hilft blinder Frau durch einen Park
© Africa Studio - stock.adobe.com

Einschränkungen abgebaut

Assistenzhunde willkommen!

Assistenzhunde können ihre Frauchen und Herrchen in Zukunft bei allen Gängen zur Stadt Hamm uneingeschränkt begleiten. Dafür schließt sich die Stadt Hamm einer wichtigen Kampagne an.

Artikel lesen...

Grundsteuer Ordner mit Geld und Taschenrechner
© playstuff - stock.adobe.com

Gebühren bleiben 2025 konstant

„Zweite Miete“ bleibt günstig

Die Gebühren in Hamm werden in 2025 das niedrige Niveau des Vorjahres halten – den allgemeinen Kostensteigerungen zum Trotz.

Artikel lesen...

Initiative Lokale Bündnisse für Familie

Filmportrait über Hamms Engagement in Sachen Familienfreundlichkeit

Die Stadt Hamm ist Teil der Initiative „Lokale Bündnisse für Familie“. Über das Engagement des Familienbeirats, das Familienrathaus und die Stadt auf ihrem Weg zur familienfreundlichsten Stadt wurde ein Filmportrait gedreht.
 

Zum Video ...

Ein Gruppenbild der Delegation der Stadt Hamm in Afyon
Quelle: Stadt Afyon

Zu Besuch in Afyonkarahisar und Seferihisar

Neustart der Partnerschaften mit der Türkei

Oberbürgermeister Marc Herter und Integrationsratsvorsitzender Ismail Erkul haben Hamms Partnerstadt Afyon sowie die befreundete Gemeinde Seferihisar besucht.

Artikel lesen...

Logo der Elternschule Hamm e.V.

Mitgliederversammlung

Elternschule Hamm e. V. mit neuem Vorstand

Die Elternschule Hamm e. V. hielt am Mittwoch, 6. November, ihre jährliche Mitgliederversammlung ab, unter anderem wurde ein neuer Vereinsvorstand gewählt.

Artikel lesen...

Miniaturhaus und Geld unter einer Lupe.
© TanyaJoy - stock.adobe.com

Neue Grundsteuer-Hebesätze ab 2025

Aufkommensneutral und mit Begünstigung für das Wohnen

Aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2018 haben Bund und Land eine Reform der Grundsteuer auf den Weg gebracht, die ab dem 1. Januar 2025 in Kraft tritt. Grundlage ist die Neubewertung aller Grundstücke durch das…

Artikel lesen...

Radhauptroute entlang der RLG-Trasse nach Rhynern und Westtünnen
© Thorsten Hübner

Fahrradverkehr

Radhauptroute entlang der RLG-Trasse nach Rhynern und Westtünnen

Die Radhauptrouten in Hamm werden in den kommenden Jahren sukzessive ausgebaut. Für die Realisierung der Hauptroute von der Innenstadt nach Rhynern und Westtünnen wird der Geh- und Radweg entlang der südlichen RLG-Trasse in zwei Teilbereichen…

Artikel lesen...

Asbest-Warnschild
© blende11.photo - stock.adobe.com

Asbest-Funde

Update zum weiteren Umgang mit den Folgen des Kühlturmbrands

Nach dem Kühlturm-Brand im CreativRevier Heinrich Robert am Montag, 4. November, wurden asbesthaltige Bruchstücke in der Umgebung gefunden. Aktuell laufen die Reinigungsarbeiten der Straßen und Außenanlagen, die im neuen Jahr fortgesetzt werden. Dazu…

Artikel lesen...

Das Bild zeigt das Logo der Verbraucherzentrale Energieberatung NRW
© Verbraucherzentrale Energieberatung NRW

Verbraucherzentrale NRW e.V. informiert

ONLINE-VORTRAGSREIHE ENERGIE

Die Kosten für Energie und Versorgung im Haus oder der Wohnung sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen und Energie-Effizienz und das Nutzen regenerativer Energie wird auch aus finanzieller Sicht immer wichtiger.

Artikel lesen...

OB Marc Herter (2. v. l.) nahm den 10-Millionen-Förderbescheid von Thomas Sommer (Bezirksregierung Arnsberg, 3. v. l.) entgegen
© Thorsten Hübner

Förderbescheid übergeben

Mehr als zehn Millionen Euro für zukunftsweisende Projekte

Trägerhaus und „Grüne Umweltachse Werries“ können kommen: Mit Erhalt des Förderbescheids über mehr als zehn Millionen Euro startet die Stadt Hamm in die Beauftragung für beide Großprojekte.

Artikel lesen...

Schild Anwohnerparken
© Thorsten Hübner

Parkraumkonzept Umfeld Marienhospital II

Neue Bewohnerparkzone im Hammer Osten

Im Umfeld des Marienhospitals II ist der Parkdruck seit Jahren hoch. Nach eingehender Beteiligung der Bürgerschaft wurde jetzt rund um die Knappenstraße die neue Bewohnerparkzone ‚K‘ eingerichtet.

Artikel lesen...

Glaselefant im Maximilianpark
© Thorsten Hübner

Spiel | Spaß | Sparen

Maxipark-Jahreskarte 2025

Mit der Maxipark-Jahreskarte sichern sich Familien, Großeltern und Alleinerziehende, Pflanzenliebhaber, Kunst- und Naturfreunde 365 Tage Freizeit im Maxipark. Es gilt jeden Tag freier Eintritt zum Erleben, Entdecken und Entspannen.

Artikel lesen...

abgesperrte Fernwärmeleitung
© Thorsten Hübner

Kommunale Wärmeplanung

800 Wohnungen ans Fernwärmenetz

Pünktlich zur Heizperiode 2024/25 werden die ersten von mehr als 800 Wohneinheiten der Hammer Gemeinnützigen Baugesellschaft (HGB) ans Fernwärmenetz der Stadtwerke angeschlossen. 

Artikel lesen...

Ehrenmal Hamm-Werries
StA 65/Untere Denkmalbehörde

Ehrenmal in Werries

Öffentlicher Bürgerdialog ist abgeschlossen

Im März 2023 gab es in der Bezirksvertretung Uentrop eine Diskussion um das Ehrenmal in Werries, das sich an der Klenzestraße/Ecke Schäferstraße befindet.

Artikel lesen...

© Anke Rindhage

Zum Thema Autismus

Kinoveranstaltung des Elternbeirats

Rund 30 Eltern folgten am Dienstag, den 5. November 2024 der Einladung des Elternbeirats und sahen den Film ‘’Wochenendrebellen'' im Cineplexx Hamm.

Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Siegerkonzept des vkm

„Auf dem Hilkenhohl“: Einzigartiges Familienhaus für Eltern mit Pflegebedarf entsteht

In einem Konzeptvergabeverfahren ist durch die Stadt Hamm ein etwa 2.500 Quadratmeter großes Grundstück „Auf dem Hilkenhohl“ vergeben worden. Nach einer umfassenden Ausschreibung und Bewertung wurde das Siegerkonzept des „Vereins für körper- und…

Artikel lesen...

OB Marc Herter mit einigen Personen im Rathaus
© Thorsten Hübner

Neues Programm

Hammer Familien im Blick

Das Projekt „families benefit plus" unterstützt zurzeit rund 90  Familien mit Kindern und Alleinerziehende in den Sozialräumen Hamm Westen, Hamm Norden, Bockum-Hövel und Heessen – zum Beispiel Familie Edieva. 
 

Artikel lesen...

39 Unternehmen erhalten Siegel für Familienfreundlichkeit
© Andreas G.-Mantler

Wettbewerb ''Familienfreundliche Unternehmen in Hamm''

39 Unternehmen erhalten Siegel für Familienfreundlichkeit

Flexible Arbeitszeiten. Kinderbetreuung am Arbeitsplatz. Verständnis für familiäre Fragen und Herausforderungen: Familienfreundlichkeit ist längst nicht nur ein Aushängeschild für Städte wie Hamm, sondern bei Unternehmen zunehmend eine wichtige…

Artikel lesen...

Der Sommer
Montserrat Altemir-Montaner

Neue Konzertreihe

Die vier Jahreszeiten

Am 13. Juni findet das 4. Konzert der neuen Konzertreihe statt… 

Artikel lesen...

Oberbürgermeister Marc Herter und Matthias Damberg vom Treibkraft.Theater (vorne, von links) haben die Kooperationsvereinbarung im Rathaus unterzeichnet
© Thorsten Hübner

Stadt Hamm und Treibkraft.Theater kooperieren

Aufsuchende Theaterarbeit

„Bühne frei“ heißt es in den kommenden Jahren an Schulen und Jugendzentren in Hamm: Das Treibkraft.Theater wird den Jugendlichen in innovativen und inhaltlich hochrelevanten Stücken Theater näher bringen.

Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Förderzusage für Entwicklungsagentur

''Wirksamer Motor für Erreichung ehrgeiziger Ziele''

Die Entwicklungsagentur für nachhaltigen Güterverkehr Hamm GmbH kann ihre Arbeit aufnehmen. Über das 5-Standorteprogramm fördern der Bund und das Land die Entwicklungsagentur in den kommenden vier Jahren mit rund 6,6 Millionen Euro (Förderquote: 95…

Artikel lesen...

Alternativ-Text Erdmännchen
© Urheber EM04

Testnachricht Bildunterschriften

orem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Artikel lesen...

Grau-Schwarzes Wärmepumpen-Außengerät vor einem umgerüsteten Bestandsgebäude.
Öko-Zentrum NRW/B. Häming

Infotag in Hamm anlässlich bundesweiter Aktionswoche

Was kann die Wärmepumpe wirklich?

Gängige Vor(ur)teile: Die Anschaffungskosten sind zu hoch. Die Effizienz ist bei kaltem Wetter nicht ausreichend. Die Technik ist nicht für jeden Gebäudetyp geeignet. Und überhaupt ist das Ganze doch eh zu laut. Solche und ähnliche Aussagen sind…

Artikel lesen...

Geänderte Zeiten

Winteröffnungszeiten an Recyclinghof und Annahmestelle

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass ab Montag, 28. Oktober, am Recyclinghof in Bockum-Hövel (Am Laus-bach 4) sowie an der Annahmestelle am Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4 wie-der die…

Artikel lesen...

Smart City

Digitale Technik hilft Kurpark-Bäume zu erhalten

Am Gradierwerk hat eine Fachfirma Feuchtigkeitssensoren nahe einer alten Buche sowie an einer Gruppe Nadelbäume in die Erde gesetzt. Die dadurch gewonnen Daten sollen dabei helfen, den wertvollen Altbaumbestand im Kurpark zu schützen. 

Artikel lesen...

Partnerschaft

Stadt Hamm sponsert Greifzangen für ehrenamtliche Müllsammler:innen in Mexiko

Freiwillige Helfer:innen erhalten zur Säuberung der im Volksmund sogenannten „Müllinsel“ in Mexiko zehn Greifzangen. Im Rahmen eines Aktionsplans zur Säuberung der Insel vor Mazatlán unterstützen auch die Stadt Hamm und der Abfallwirtschafts- und…

Artikel lesen...

Franz Venker (Green Roof/Heckmann), Stadtbaurat Andreas Mentz, OB Marc Herter und Simon Schneider (Green Roof/Hugo Schneider; von links) stellten die Pläne für das Kaufhof-Gelände vor
Foto: Green Roof Projekt GmbH & Co. KG

Nachnutzung der Kaufhof-Immobilie

„Mut und Vertrauen in Hamm“

Modernes Arbeiten und Wohnen mitten in Hamm: Auf dem ehemaligen Kaufhof-Areal entwickeln zwei Hammer Unternehmen ein vielversprechendes Bauprojekt.

Artikel lesen...

© Cedric Sporkert

Digitaler Stadtrundgang zum 800-jährigen Jubiläum

„HEIM@T HAMM“ interaktiv entdecken

An zwölf interaktiven und digital angereicherten Stationen macht ein digitaler Stadtrundgang die facettenreiche und bewegte Geschichte der Stadt Hamm hautnah erlebbar.

Artikel lesen...

Auszeichnung des Landes NRW

Hamm ist „Familienkommune 2024“

„Wir leben Vielfalt“ – unter diesem Motto hat das nordrhein-westfälische Familienministerium im März dieses Jahres erstmalig einen Landespreis für Kommunen in Nordrhein-Westfalen ausgelobt, die sich für die Bedarfe von Familien besonders engagieren.…

Artikel lesen...

Ein Gruppenbild der Teilnehmer:innen des "Strategischen Beirat Wirtschaft. Hamm 2030"
© Thorsten Hübner

Vierte Sitzung des Strategischen Beirats Wirtschaft

Digitale Infrastruktur, Ausbildungsmarkt und Bildungsprojekte im Fokus

Wirtschaftliche Dynamik stärken, digitale Infrastruktur ausbauen, Ausbildungsangebote optimieren: Die vierte Sitzung des Strategischen Beirats Wirtschaft bot zahlreiche spannende Themen.

Artikel lesen...

Das Medienzentrum auf Instagram

Auf Instagram informiert das Medienzentrum ab sofort über Neuigkeiten. Es werden aktuelle Veranstaltungen, Projekte oder Tipps rund um die Medienbildung vorgestellt. Wir freuen uns über Follower unter @Medienzentrum_Hamm.

Luftbild eines Baugebietes in Hamm
© Hans Blossey

Familienfreundlich, klimagerecht, bezahlbar

Stadt Hamm präsentiert zukunftsorientierten Masterplan Wohnen

Der Rat der Stadt Hamm hat auf die dynamischen Entwicklungen und die wachsenden Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt reagiert und ein umfassendes strategisches Konzept in Auftrag gegeben: den Masterplan Wohnen.

Artikel lesen...

Schild der Polizei: Waffenverbotszone
© Thorsten Hübner

Weitere Maßnahmen der Polizei

Waffenverbotszone, personenbezogene Waffenverbote und Videobeobachtung

Mit weiteren gezielten Maßnahmen wird die Polizei Hamm im Bereich der Innenstadt die Kriminalität bekämpfen, insbesondere die Gewaltkriminalität, und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger weiter stärken.

Artikel lesen...

Die Erstklässler:innen der Theodor-Heuss-Schule halten ihre blauen Brotdosen in die Luft.
© Thorsten Hübner

Abfallarmes Schulfrühstück

I-Dötzchen freuen sich über bunte Frühstücksdosen

Weniger Müll und trotzdem ein leckeres Frühstück im Tornister – mehr als 55.000 Brotdosen hat der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) in den letzten Jahrzehnten an die Hammer Schulanfänger:innen verteilt. Ein Erfolgskonzept, das…

Artikel lesen...

Luftaufnahme des Bereichs ''Kleine Alleestraße/Ecke Schwarzer Weg''
© Thorsten Hübner

NRW-Städtebauförderung 2024

Doppelter Grund zur Freude

Positive Nachrichten für zwei richtungsweisende Projekte der Stadt Hamm: Für die Errichtung des neuen Trägerhauses und den ersten Baustein der „Grüne Umweltachse Werries“ fließen mehr als zehn Millionen Euro aus der Städtebauförderung NRW nach Hamm.

Artikel lesen...

Senioren-Radlerpaar am Datteln-Hamm-Kanal
© Rene Golz

radrevier.ruhr

Top-Radreiseregion und bundesweit Nummer eins

Im Ruhrgebiet und der Stadt Hamm im Osten erwartet Rad-Reisende eine hervorragende Infrastruktur: 193 Bett+Bike-zertifizierte Betriebe gibt es in der Metropole Ruhr, davon alleine 7 in Hamm. Artikel lesen...

Auf dem Foto sind im Hintergrund die zwei Brennstoffzellen-Müllwagen zu sehen, im Vordergrund v.l.n.r.: Alexander Ikkert (Werkstattleiter und Kfz-Meister des ASH), Robert Reminghorst (Betriebsleiter des ASH), Oberbürgermeister Marc Herter, Thomas Maser (Vertriebsbeauftragter FAUN), Burkard Oppmann (Geschäftsführer FAUN Gruppe), Volker Burgard (Umweltdezernent) und Andreas Koch (Kfz-Meister des ASH)
© Thorsten Hübner

Fuhrpark

Zwei Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb für die Hammer Müllabfuhr

Ab sofort wird die Fuhrparkflotte des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbe-triebs Hamm (ASH) um zwei Brennstoffzellen-Lkw ergänzt. Die beiden Müllfahrzeuge werden mit Wasserstoff betankt. Damit geht der ASH voran und nutzt als erstes kommunales…

Artikel lesen...

Roter Würfel mit Informations "i"
© Spencer - Fotolia.com

Impfstatus bei Hunden prüfen

Staupe in Hamm

Aktuell werden wieder vermehrt Staupen-Fälle bei Waschbären nachgewiesen. Hundebesitzer:innen sollten den Impfstatus ihrer Vierbeiner überprüfen lassen. Denn Staupe ist auch für Hunde sehr gefährlich und kann zum Tod führen. Für den Mensch ist die… Artikel lesen...

Ein deutscher Personalausweis und ein Reisepass
©studio v-zwoelf - stock.adobe.com

Unbeschwert in den Urlaub

Welches Ausweisdokument für mein Kind das richtige ist

Die Ferien sind für viele Familien in Hamm auch Zeit zum Reisen. Seit Anfang 2024 gibt es keine Kinderreisepässe mehr. Doch welches Dokument ist mit Blick auf die eigenen Reisepläne das richtige?

Artikel lesen...

Bild einer Glühbirne zusammen mit der Aufschrift ''Hamm`se `ne gute Idee?''

Dann Sag`s Hamm

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zu laufenden Straßenbaumaßnahmen? Über Sag`s Hamm können Sie uns schnell und unbürokratisch unterrichten – egal ob unterwegs per Smartphone, Tablet oder vom PC von zu Hause aus. Sag`s Hamm aufrufen ...

Ein Erzieher spielt mit Kindern in der Kita
© Monkey Business - stock.adobe.com

Trägerwechsel

Friedrich-Wilhelm-Stift übernimmt OGS-Angebote des Evangelischen Kirchenkreises

Die Schulstandorte in Hamm, an denen der Evangelische Kirchenkreis noch bis zum Ende des kommenden Schuljahres 2024/25 die Betreuung im Offenen Ganztag (OGS) verantwortet, werden mit Beginn des Schuljahres 2025/26 in die Trägerschaft der…

Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Sophie-Scholl-Gesamtschule

Spatenstich für neue Dreifach-Sporthalle

Am Dienstag, 25. Juni, ist an der Stefanstraße in Bockum-Hövel der feierliche Spatenstich für den Bau einer neuen Dreifachsporthalle an der Sophie-Scholl-Gesamtschule erfolgt.

Artikel lesen...

Das Foto zeigt die Bufdis bei der Arbeit.
© Umweltamt

Hey du, ja genau du!

Werde Teil des Umweltamtes und unterstütze uns als Bundesfreiwilliger!

Du weißt noch nicht, was du nach der Schule machen sollst oder musst vielleicht einige Wartesemester bis zum Universitätsstart überbrücken? Du interessierst dich für den Umweltschutz, kannst gut im Team arbeiten und hast #bockaufbehörde? Dann haben… Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Stärkung von OGS und ÜMi

Stadt baut schulische Betreuungs- & Förderangebote aus

Die Stadt Hamm setzt bereits heute, als Vorgriff auf den Rechtsanspruch zur Ganztagsbetreuung ab 2026, die konkreten Bedarfe der Familien in Hamm um. Zusätzliche finanzielle Unterstützung soll der Unterfinanzierung durch das Land entgegenwirken.

Artikel lesen...

Ehrenmal Hamm-Werries
StA 65/Untere Denkmalbehörde

Ehrenmal in Werries

Öffentlicher Bürgerdialog ist gestartet

Im März 2023 gab es in der Bezirksvertretung Uentrop eine Diskussion um das Ehrenmal in Werries, das sich an der Klenzestraße/Ecke Schäferstraße befindet.

Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Internationale Gartenausstellung 2027

Bundeshaushalt sieht Mittel für Maxipark-Erweiterung vor

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat beschlossen, 5,5 Millionen Euro für die beantragte Erweiterung des Maxiparks in den Bundeshaushalt einzustellen. Zur IGA 2027 soll dort ein Gartenkompetenzzentrum entstehen.

Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Straßensanierungen

Stadt investiert mehr als 10 Millionen Euro

In den kommenden eineinhalb Jahren investiert die Stadt Hamm noch einmal kräftig in die Instandhaltung ihres Straßen- und Wegenetzes: Bis Ende 2025 sollen mehr als 60 Sanierungsmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von rund 10,3 Millionen Euro umgesetzt…

Artikel lesen...

© Schwartländer

Förderprogramm

Sprungbrett in die Arbeitswelt

Langzeitarbeitslose mit sinnvollen Projektaufgaben wieder an den Arbeitsmarkt heranführen: Das ist das Ziel des Projekts BIWAQ des Kommunalen Jobcenters. Dessen aktuell fünfte Phase bis Juni 2026 erhielt nun eine Förderung in Höhe von 1,4 Millionen… Artikel lesen...

Videoüberwachung am Platz der deutschen Einheit
© Thorsten Hübner

Polizeipräsidium Hamm

Polizei Hamm startet mobile Videobeobachtung im Bahnhofsquartier

Die Polizei Hamm ist am Mittwoch, 10. April, im Bereich des Bahnhofsquartiers mit der mobilen Videobeobachtung an den Start gegangen. Artikel lesen...

Mit der Biotonne Rohstoffe retten
© René Golz

Biotonne

Bio- und Gartenabfälle: Tipps zur richtigen Entsorgung

Wenn der Frühling kommt, zieht es viele Hammer:innen wieder in den Garten, der nach dem Winter fit gemacht werden will. Äste und Sträucher werden geschnitten, der Rasen wird vertikutiert und Beete von Unkraut befreit. Dabei fällt jede Menge… Artikel lesen...

Neue Dokumentenausgabebox

Pass und Personalausweis ohne Wartezeiten abholbereit

Technische Neuerungen im Bürgeramt Mitte! Mit einer Dokumentenausgabebox und einer Fotostation für digitale Passbilder können Ausweisangelegenheiten für Bürgerinnen und Bürger nun noch einfacher geregelt werden. Artikel lesen...

Mini-Buch ''Ferien mit Joshua'' im Pixie-Buch-Stil
© Thorsten Hübner

Neues Produkt der Tourismusinitiative vorgestellt

Mini-Buch Hamm

Hamm im Taschenformat – bunt, vielseitig, liebevoll illustriert und mit einer schönen Geschichte für Kinder. Das ist das Hammer Mini-Buch “Ferien mit Joshua”, herausgegeben von der Tourismusinitiative "Freizeit in. Hamm."

Artikel lesen...

© Prof. Pethig

Medizinstudent:innen willkommen!

Bewerbungsverfahren Famulatur Sommercamp 2025 startet

Die Hammer Sommercamp Organisatoren ermöglichen Studierenden auch in diesem Jahr ein medizinisches Sommercamp (04.08. – 02.09.2025).  Den Angehenden Ärzt:innen werden medizinische Workshops und ein vielseitige Freizeit- und Kulturprogramm geboten. 

Lesen Sie mehr ...

Gut informiert

Infoportal für Familien

In diesem Portal findet man Informationen, Kurse, Beratungsangebote, Freizeitmöglichkeiten u. v. m.

Zu den Angeboten ...

publisher

Testeinsatz in Musterhausen

Testeinsatz in Musterhausen

Testeinsatz in Musterhausen Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Sicherheitskooperation

Polizei und Stadt eröffnen SiKo-Point im Bahnhofsquartier

Nächster wichtiger Schritt in der bereits im Jahr 2022 vereinbarten Sicherheitskooperation (SiKo) ”Gemeinsam für ein sicheres Leben in Hamm” von Polizei und Stadt: Am Freitag, 16. Februar, eröffneten OB Marc Herter und Polizeipräsident Thomas Kubera… Artikel lesen...

Planerin Agnes Tönsing und Stadtbaurat Andreas Mentz stellten einen Rahmenplan vor.
© Thorsten Hübner

Städtebauliche Rahmenplanung

Neue Perspektiven für den Hammer Osten

Der Hammer Osten hat einiges zu bieten – von Naherholung über vielfältige Freizeitaktivitäten bis hin zum Wohnen in direkter Innenstadtnähe. Für das Rietzgartenviertel, das Sportzentrum Ost und den westlichen Kurpark wurde in den vergangenen zwei…

Artikel lesen...

Franziska Rohloff (Leiterin des Stadtarchivs) und Bernt Vogel (letzter Vorsitzender der ''Schlesier'')
© Thorsten Hübner

Schlesierverein

„Schlesier“-Erbe wird bewahrt

Nach mehr als 100 Jahren löste sich der Schlesierverein "Harmonie" Herringen im vergangenen Dezember auf. Trotz der Vereinsauflösung war das Ziel, die Erinnerung an das kulturelle Erbe Schlesiens und das schlesische Brauchtum wach zu halten. Artikel lesen...

Videoüberwachung am Platz der deutschen Einheit
© Thorsten Hübner

Polizeipräsidium Hamm

Einsatz im Bahnhofsquartier - Bekämpfung der Drogenkriminalität

Zur Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität führte die Hammer Polizei am Donnerstag, 25. Januar, erneut einen Sondereinsatz im Bahnhofsquartier durch. Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes unterstützten bei den Kontrollen. Artikel lesen...

Ausfüllen eines Formulars
© johannesspreter - Fotolia.com

Hinweise für Schüler:innen und Eltern

Kündigungsfristen in der Musikschule

So viel Freude der Unterricht an der Musikschule auch macht, kann es immer wieder sein, dass der Unterricht beendet werden muss. Hierfür regelt die Satzung der Musikschule die entsprechenden Fristen, die Sie beachten müssen. Es wird grundsätzlich… Artikel lesen...

Cumputersimulation der umgebauten Selmigerheideschule
© SCHALTRAUM Dahle-Dirumdam-Heise

Architekturwettbewerb

Selmigerheidegrundschule: So soll sie mal aussehen

Um die Schule inklusive der Ganztagsbetreuung neu zu strukturieren, sollen die Bestandsgebäude der Selmigerheideschule saniert und ein Neubau errichtet werden. Ein Gestaltungswettbewerb hat jetzt drei siegreiche Entwürfe gekürt.

Zu den Wettbewerbsbeiträgen ...

Die Aktuere des Vincke-Vortrags
Stadtarchiv Hamm

Spannende Lesung aus dem Tagebuch des Freiherrn Vincke

Ludwig Freiherr Vincke auf Reisen: in Hamm

Selbst sein letzter Tagebucheintrag war Hamm gewidmet Artikel lesen...

© pixabay

Interaktive Rallye zur Medienzerziehung für interessierte Eltern

Durchblick im Mediendschungel

Mit der kostenlosen App Actionbound und dem dazugehörigen QR Code können interessierte Eltern sich rund um das Thema Medienerziehung informieren. weitere Informationen

eine Reihe parkender Fahrräder am Bahnhof
© Thorsten Hübner

In Marktplatznähe

Zentrale Fahrradgarage mit 350 Stellplätzen

Gute Nachricht für Fahrradfahrer und solche, die es werden möchten: In unmittelbarer Nähe zum zentral gelegenen Markplatz werden bis zu 350 Stellplätze für Fahrradfahrer entstehen. Artikel lesen...

ASH-Mitarbeiter liefert Tonnen aus
© Gabi Leweling

Müllabfuhr

Alternativen zur Papier- und Wertstoffentsorgung

Der ASH informiert Haushalte mit größerem Papier- und Wertstoffaufkommen über Zusatzangebote zur Entsorgung. Artikel lesen...

© Nils Holthaus

Spende der Volksbank Hamm Stiftung für das Hammer Kita-Netz Medienbildung

50 iPads für die frühkindliche Medienbildung

Auf Anregung des Regionalen Bildungsbüros konnten mit einer Spende durch die Volksbank Hamm Stiftung 50 iPads für das Netzwerk angeschafft werden. Spendenübergabe am 21.08.23 in der Stadthausgalerie

Die EU förderte insgesamt zwei E-Kleinkehrmaschinen mit einer Summe von 290.200 Euro

EU-Förderung von E-Kleinkehrmaschinen

Der ASH setzt verstärkt auf eine Elektrifzierung seines Fuhrparks. Zwei neu beschaffte E-Kleinkehrmaschinen sind aus Mitteln „Europäischer Fonds für regionale Entwicklung“ mit einer Summe von 290.200 Euro gefördert. Weitere Informationen...

Ein Schlüsselbund, ein Kugelschreiber und ein Mietspiegel liegen auf einem Mietvertrag
© Bjoern Wylezich – stock.adobe.com

Neuer Mietspiegel

Wie hoch darf meine Miete sein?

Seit dem 1. Juli gilt für das Stadtgebiet Hamm der neue qualifizierte Mietspiegel 2023. Der Mietspiegel ist die wichtigste Orientierungshilfe für Mieter:innen und Vermieter:innen bei der Vereinbarung der Miete.

Artikel lesen...

Einweihung Chattanoogaplatz
© Thorsten Hübner

Zwei zentrale Bauprojekte eingeweiht

Hamm als „Best-Practice-Beispiel“

Im vergangenen Jahr wurden zwei zentrale Bauprojekte eingeweiht, die Hamms Innenstadt näher ans Wasser anbinden sollen: das Wassersportzentrum am Chattanoogaplatz und der Spielplatz im Nordringpark.

Artikel lesen...

© freepik/holthaus

Start am 16.06.2023 zum bundesweiten Digitaltag

Medienrakete des Monats

Jeden Monat suchen wir raketenmäßige Ideen mit digitalen Medien, die von und mit Kindern und Jugendlichen erstellt bzw. durchgeführt wurden. Hier soll nicht die absolute Perfektion sondern vielmehr die kreative Idee im Vordergrund stehen!

Mitarbeiter der Stadtreinigung säubern eine Straße
© Thorsten Hübner

Global Garbage Man Day

Respekt für die Arbeit der Müllwerker und Straßenreiniger

Seit Jahren ist die Menge an pro Kopf Abfällen in Deutschland steigend, aber die wenigsten wollen nach deren Entsorgung damit zu tun haben. Zurecht zählte 2022 der Beruf der Müllmänner und -frauen laut Ranking des dbb beamtenbund und tarifunion zu… Artikel lesen...

Obst- und Gemüsereste über die Biotonne entsorgen
© Margret Wessels

Biotonnen

ASH testet Müllfahrzeug mit Störstoff-Scanner

Ob eine Chipstüte, ein Joghurtbecher oder eine Konservendose: All diese Abfälle gehören nicht in die Biotonne – trotzdem landen sie zu oft im Biobehälter. Artikel lesen...

Logo adfc Nordrhein-Westfalen

Bundesweiter ADFC Fahrradklima-Test

Ranking: Hamm wird fahrradfreundlicher

Um fünf Plätze konnte sich Hamm bei der bundesweiten Befragung „ADFC-Fahrradklima-Test“ gegenüber der letzten Studie vor zwei Jahren verbessern. Die Befragung zeigt aber auch Bereiche auf, in den Hamm noch besser werden muss. Artikel lesen...

Eine Gruppe von Menschen auf einer Gleisanlage in Hamm
© Andreas G. Mantler

Multi Hub Westfalen

Schlüsselprojekt des nachhaltigen Güterverkehrs

Prominenter Besuch im Stellwerk des ehemaligen Rangierbahnhofs in Hamm: Staatssekretär Viktor Haase vom NRW-Verkehrsministerium verschaffte sich am Dienstag, 18. April, einen Überblick über die Pläne und Projektfortschritte des Multi Hub Westfalen.

Artikel lesen...

Einweihung Chattanoogaplatz
© Thorsten Hübner

Besuch aus US-Partnerstadt

Neuer Chattanoogaplatz eingeweiht

Eine Delegation aus der US-amerikanischen Partnerstadt Chattanooga rund um Bürgermeister Tim Kelly ist in diesen Tagen zu Gast in Hamm. Passend dazu ist der alte Chattanoogaplatz am Kino an eine neue beliebte Stelle umgezogen. Artikel lesen...

Das Abfall-ABC gibt Auskunft darüber, wie und wo Abfälle entsorgt werden können und müssen
© Thorsten Hübner

Entsorgung

Abfall-ABC gibt Antworten auf Entsorgungsfragen

Von A wie Abbeizmittel bis Z wie Zitrusfruchtschale: Was wird wie entsorgt? Das Abfall-ABC des ASH gibt online Antworten. Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Fuhrpark

E-Mobilität in der Straßenreinigung

Elektro statt Diesel: Ab sofort setzt der ASH zwei elektrisch betriebene Kleinkehrmaschinen und testweise eine Großkehrmaschine in der Straßenreinigung ein. Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Unternehmensbesuch

Smart Factory made in Hamm

OB Marc Herter verschaffte sich im Rahmen seiner Reihe „Aufbruch: Wirtschaft 2030“ bei der MPDV Mikrolab GmbH in Rhynern einen Einblick, wie hochkomplexe Produktionsverfahren in den Fabriken auf der ganzen Welt mit Wissen aus Hamm perfektioniert… Artikel lesen...

Ein Radlader befüllt einen Container mit Grünabfall
© Thorsten Hübner

Planänderung

Zweite Wertstoffannahmestelle kommt auf Ökonomierat-Peitzmeier-Platz

Die geplante zweite Wertstoffannahmestelle wird auf dem Ökonomierat-Peitzmeier-Platz errichtet werden und nicht auf dem bisher dafür vorgesehenen Standort an der Straße Im Ried. Artikel lesen...

Präsentation des neuen Bildungszentrums für den Hammer Norden
© Thorsten Hübner

Bildungszentrum Nord

Neue Hauptschule mit besonderem Stärkungsprofil

Im Hammer Norden soll in den kommenden Jahren ein neues Bildungszentrum entstehen – mit Hauptschul-Neubau, MakerSpace und PTA-Lehranstalt.

Artikel lesen...

© Andreas G. Mantler

Podiumsdiskussion

Pionier für grünen Wasserstoff

Mit dem Bau eines Elektrolyseurs in Uentrop wird Hamm künftig eine Schlüsselrolle für die Produktion von grünem Wasserstoff in der Region Westfalen einnehmen. Entsprechend groß war das Interesse bei einer Podiumsdiskussion Anfang Februar im… Artikel lesen...

Eine Stolperschwelle für aus Hamm deportierte Menschen
© Stephan Schwartländer

25. Januar 2023

Verlegung einer Stolperschwelle

Seit 2008 erinnern auch in Hamm Stolpersteine an Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, deportiert, vertrieben, ermordet oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine sind ein Kunstprojekt des Künstlers Gunter Demnig für… Artikel lesen...

Logo Instagram

Social Media

Der Wochenmarkt informiert auf Instagram

Die Händlerinnen und Händler informieren auf Instagram über das Marktgeschehen. Auf dem Acount @wochenmarkt.hamm erhalten Sie interessante News und tolle Einblicke in den Marktalltag.

Eine Gruppe von Personen präsentiert zusammen mit dem OB die Ansicht des neuen Trägerhauses
© Thorsten Hübner

Städteplanung

Alle unter einem Dach

Das neue „Trägerhaus“ an der Kleinen Alleestraße/Ecke Schwarzer Weg soll für die Hammer Tafel, die Aids-Hilfe und den Arbeiter-Samariter-Bund einen Mehrwert bieten.

Artikel lesen...

Das Bild zeigt Gewässer in der Schweinemersch
© Thorsten Hübner

Klimafolgen und -anpassung

Der Erlebensraum leistet wichtigen Beitrag für ein besseres Klima

Das Thema Klimaschutz und Klimafolgenanpassung wird für unseren Alltag immer bedeutsamer. Das Projekt "Erlebensraum Lippeaue" leistet einen wichtigen Beitrag dazu.

Artikel lesen...

Comune di Arezzo

Digitalisierung

Smart-City-Partnerschaft Arezzo-Hamm nimmt Fahrt auf

Die Stadt Hamm wird Zug um Zug zur Smart City. Um diese große Herausforderung zu meistern, setzen die Projektverantwortlichen auch auf internationalen Austausch. Dazu waren erstmals Vertreter der Stadt in das italienische Arezzo gereist. Artikel lesen...

Logo Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima

STADTRADELN 2022

Ehrung der besten Teams

Vom 27. August bis zum 16. September traten die Hammer Radlerinnen und Radler wieder für ein gutes Klima in die Pedale und erzielten ein Rekordergebnis. Nun wurden die besten Teams von Stadtbaurat Andreas Mentz geehrt. Lesen Sie mehr ...

v. li. n. re.: Polizeipräsident Thomas Kubera, Oberbürgermeister Marc Herter
© Hendrik Heine

Kooperation vereinbart

Stadt und Polizei weiten Zusammenarbeit aus

Die Stadt und Polizei Hamm setzen neue Maßstäbe in der Zusammenarbeit. Oberbürgermeister Marc Herter und Polizeipräsident Thomas Kubera unterzeichneten am Montag, 26. September, eine Kooperationsvereinbarung mit dem Titel ”Gemeinsam für ein sicheres… Artikel lesen...

v. li. n. re.: Polizeipräsident Thomas Kubera, Oberbürgermeister Marc Herter
© Hendrik Heine

Sicherheit im Bahnhofsquartier

Polizei und Stadt starten gemeinsame Anlaufstelle

Im Rahmen ihrer Sicherheitskooperation „Gemeinsam für ein sicheres Leben in Hamm“ betreiben die Polizei Hamm und die Stadt Hamm mit ihrem Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) seit Donnerstag, 19. Oktober, eine gemeinsame mobilen Anlaufstelle im… Artikel lesen...

Das Bild zeigt einen Blühstreifen im Projektgebiet des "Erlebensraum Lippeaue"; links: Katharina Teickner, Umweltamt Stadt Hamm, rechts: Dirk Klingenberg, Lippeverband
© Thorsten Hübner

Hilfe für Insekten

Blühstreifen im Erlebensraum

Kräftig blüht es mittlerweile an einigen Stellen im Projektgebiet „Erlebensraum Lippeaue“: Zwischen Römerstraße und Eisenbahnlinie wurden im Frühjahr 2022 zwei Blühstreifen angelegt. Doch was schön aussieht, hat auch einen Nutzen. Artikel lesen...

Ein lächelndes Baby
© Syda Productions - Fotolia.com

''Gut aufwachsen in Hamm''

Angebote ab der Schwangerschaft bis zu drei Jahren

Man findet hier z. B. Babykurse, Beratungsstellen, Frauenärzte, Hebammen u. v. m. Zum Portal ...

Mit der Biotonne Rohstoffe retten
© René Golz

Biotonne

Gut für die Umwelt und den Geldbeutel

Jährlich landen Deutschlandweit noch immer mehr als drei Millionen Tonnen Bioabfälle in der Restmülltonne – dabei lässt sich daraus umweltfreundliche Energie erzeugen. Artikel lesen...

Nils Holthaus

Bildungsarbeit mit ukrainischen Kindern

Das Medienzentrum hat eine dreiteilige Reihe von Kommunikationsunterstützungs-Sets entwickelt, die für die Anwendung bei Konversationen mit ukrainisch sprechenden Kindern durch Gebrauch des AnyBook Reader Audiostiftes genutzt werden können. Weitere Informationen

E-Scooter vor dem Rathaus
© Stephan Schwartländer

Mehr E-Scooter in Hamm

Lime verstärkt die Fahrzeugflotte

Seit dem 24. Juni erweitert die Firma Lime Bike Germany GmbH die Fahrzeugflotte in Hamm. In den kommenden zwei Wochen sollen insgesamt 300 E-Scooter in Hamm verfügbar sein. Artikel lesen ...

© Thorsten Hübner

Auf dem Vormarsch

Konzept zur E-Mobilität vorgestellt

Mehr Lademöglichkeiten, insbesondere an den Wohn- und Arbeitsorten, sollen den Umstieg auf E-Mobilität erleichtern. Ein Modellprojekt hat wertvolle Erfahrungen ergeben, die jetzt auf die gesamte Stadt übertragen werden sollen. Artikel lesen...

Vier Stolpersteine werden in einer Gedenkveranstaltung am Rathaus verlegt.
© Thorsten Hübner

An acht Standorten in Hamm

19 weitere Stolpersteine verlegt

Die AG Stolpersteine der Friedensschule und das Stadtarchiv haben über Monate die Biografien von Menschen und Familien erforscht, die zu Opfern des Nationalsozialismus geworden sind. Nun wurde ihnen mit der Verlegung von 19 Stolpersteinen gedacht. Artikel lesen...

Delegation um den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Michael Theurer
© Thorsten Hübner

Musterbeispiel für moderne Mobilität

„MULTI HUB WESTFALEN“ schreibt Geschichte der Güterverkehrslogistik neu

Hoher Besuch aus Berlin und Düsseldorf ist überzeugt von multimodaler Verkehrsdrehscheibe für klimafreundliche Logistik im Herzen Europas.

Artikel lesen...

Radhauptrouten

Ausbau Fahrrad-Promenade und Hauptroute Uentrop beschlossen

Die 11 beschilderten Rad-Hauptrouten werden in puncto Sicherheit und Komfort grundlegend überplant und aufgewertet. Die Fahrrad-Promenade wurde bereits beschlossen. Nun hat die Politik grünes Licht für den Ausbau der Hauptroute nach Uentrop gegeben.

Dezernent Markus Kreuz und Mitarbeiter der Hammer Feuerwehr mit Hilfsgeräten
© Thorsten Hübner

Ukraine-Hilfe

Einsatzgeräte, die in der Ukraine Leben retten können

Die Hammer Feuerwehr gibt zwei Beatmungsgeräte für die Versorgung Schwerstverletzter und drei Hydraulikaggregate sowie jeweils drei hydraulische Rettungsscheren und -spreizer an ihre Kolleginnen und Kollegen von der ukrainischen Feuerwehr ab. Artikel lesen...

E-Auto wird geladen
© Thorsten Hübner

Verkehr

Elektromobilität ist auf dem Vormarsch

In Hamm werden Elektrofahrzeuge immer beliebter: Allein im vergangenen Jahr stieg die Anzahl der Zulassungen von Elektrofahrzeugen im Vergleich zum Vorjahr um knapp 85 Prozent. Mittlerweile sind mehr als 1.200 reine E-Fahrzeuge in Hamm angemeldet. Artikel lesen...

Leihräder an der Metropolrad-Station am Hauptbahnhof
© Thorsten Hübner

Radverkehr

Mehr Leihräder an der Metropolrad-Station am Hauptbahnhof

Die Ausleihzahlen des MetropolradRuhr sind in Hamm in den letzten Jahren deutlich gestiegen (ca. 1.500 / Monat). Der Bedarf ist vor allem am HBF groß. Viele Nutzer haben sich hier eine Aufstockung der Räder gewünscht. Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

#bockaufbehörde

Ausbildungsbereich der Stadt Hamm ist jetzt auch auf Instagram

Auf unserem Instagram-Account bekommt ihr viele Einblicke in unsere vielfältigen Ausbildungsberufe und Azubi-Veranstaltungen. Folge uns hier!

Ein Mann hält ein Handy und sucht eine Busverbindung
Quelle: Stadtwerke Hamm

Stadtwerke

Neue ''moFahr''-App ermöglicht bargeldlosen Ticketkauf

Der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke bringt eine neue Version der bekannten Fahrplan-App „moFahr“ an den Start. Mit ihr ist es nun möglich, sofort das passende Ticket in der App auszuwählen und dieses bargeldlos zu bezahlen. Artikel lesen...

Radverkehr

Hamm bleibt für weitere 7 Jahre 'Fahrradfreundliche Stadt in NRW'

Am 02. Dezember wurden die Mitgliedsurkunden der 'Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte in NRW' (AGFS) durch das Landesverkehrsministerium digital übergeben, auch Hamm war wieder dabei. Artikel lesen...

© Janina Fox

Umweltbildung

Erkundung außerschulischer Lernorte mit dem ASH

Mit einer digitalen Schnitzeljagd bietet der ASH eine interessante Outdoor-Aktivität für Kinder ab dem Grundschulalter an und macht damit die Hammer Innenstadt zum außerschulischen Lernort. Artikel lesen...

Quelle: Stadtarchiv Hamm

Vor 100 Jahren

Stilllegung der Nordener Hütte

Zwischen dem Großen Sandweg und dem Bockumer Weg im Hammer Norden verläuft östlich des Karlsplatzes der Hüttenweg. von ihm zweigt in einer Schleife die Straße "Nordener Hütte" ab. Dass dieser Bereich bis vor 100 Jahren ein wesentlicher Bestandteil… Artikel lesen...

Eine Gruppevon Schauspielern aus dem Festspiel ''Aus der Tiefe der Jahrhunderte'' im Kurpark, 1909
Quelle: Stadtarchiv Hamm

In alter Zeit gab es in der Stadt viele Spielangebote

Hammer Theaterleben anno dazumal

Die Hammer Theatergeschichte reicht weit zurück. Für Gastspielangebote gab es zunächst keine passenden Säle. 1828 teilte Zimmermeister Leugers von der Königstraße in einer Anzeige in der „Hammer Zeitung" mit, dass er in seinem Wohnhaus einen sehr… Artikel lesen...

Rückseite des Gutscheins der Stadt Hamm über 10 Pfennig mit Motiv ''Hammer Keut'', 1921
Quelle: Stadtarchiv Hamm

Heute noch beliebt

Motive des Hammer Notgelds

Vor genau 100 Jahren, im Herbst 1921, erschien das bis heute bekannte und beliebte papierne Notgeld mit den Motiven "Französische Flüchtlinge vor dem Hammer Rathaus 1792", "General von Wolffersdorff" und "Hammer Keut" mit dem so begehrten Hammer… Artikel lesen...

Bahnhofsquartier
© Pressestelle

Bahnhofsquartier

Das "neue Herz"

Nach Schließung des Galeria Karstadt Kaufhof-Standorts in der Bahnhofstraße in Hamm wird nun intensiv an der Zukunft dieses wichtigen Standortes gearbeitet: Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie sind mehrere Varianten entwickelt worden, auf deren…

Artikel lesen...

Stele zur Stadtgeschichte am OLG
© Thorsten Hübner

Stadtgeschichte

Neue Stele am OLG

Seit April steht auf der Freifläche gegenüber dem Oberlandesgericht Hamm (OLG) an der Heßlerstraße eine neue Stele zur Stadtgeschichte – es ist die mittlerweile 25. auf Hammer Stadtgebiet. Artikel lesen...

OB Marc Herter, Prof. Dr. Uli Paetzel (Vorstandsvorsitzender Lippeverband) und Umweltdezernent Volker Burgard
© Stadt Hamm

Regionales Projekt „KRIS“

Fit für den Klimawandel

Gemeinsam sorgen die Stadt Hamm und der Lippeverband mit verschiedenen Maßnahmen dafür, Hamm klimafest und umweltfreundlich zu machen. Dabei ist Hamm Modellkommune im Ruhrgebiet. Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

47 Auszubildende starten

Erstklassig und hochqualifiziert

OB Marc Herter hat 47 neue Auszubildenden zu ihrem Start bei der Stadt Hamm begrüßt. In elf Berufen bildet die Stadt Hamm im aktuellen Jahrgang aus – und hat ihr Ausbildungsangebot erneut erweitert. Artikel lesen...

Das Bild zeigt das Titelbild des Zwischenberichts zum Projekt "Erlebensraum Lippeaue"
Stadt Hamm

Broschüre

Zwischenbericht zum Projekt „Erlebensraum Lippeaue“ erschienen

Zum Projekt „Erlebensraum Lippeaue“ ist nun ein 40-seitiger Zwischenbericht mit zahlreichen Informationen zu den bereits umgesetzten und noch geplanten Maßnahmen erschienen. Artikel lesen...

Hochlandrind
© Thorsten Hübner

Hundeauslaufstrecke angelegt

Neue Bewohner für die Lippeaue

Extensive Offenlandlebensräume für gefährdete Arten und Weiden für Hochlandrinder: In der Lippeaue werden Lebensräume für viele neue Bewohner vorbereitet. Artikel lesen...

Technologiezentrum mit Glasfaserausrüstung
© xiaoliangge - stock.adobe.com

Förderanträge bewilligt

6,4 Millionen Euro für Gewerbe-Breitband

Der Bund fördert den Breitband-Ausbau in mehr als 30 Gewerbegebieten in Hamm – zusätzlich zum laufenden „Weiße-Flecken-Programm“ erhalten so 677 Hammer Betriebe Glasfaseranschlüsse. Artikel lesen...

Digital License - Fit am iPad für Selbstlerner

Die Digital License ist ein digitales Fortbildungsangebot für LehrerInnen aller Schulformen. Es handelt sich dabei um ein Selbstlernangebot, welches von Fachberatern und Medienscouts begleitet wird. Artikel lesen
Digital License Hamm - Padlet

Perspektive|Kanalband im Nordring
© Greenbox

3,7 Millionen für fünf Projekte

Millionen für die Städtebauförderung

Gleich fünf Projekte der Stadt Hamm werden im Rahmen der „Städtebauförderung 2021“ gefördert. Von den rund 4,5 Millionen förderfähiger Projektkosten übernimmt das Land Nordrhein-Westfalen 80 Prozent, also rund 3,7 Millionen Euro.

Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Fördermittel aus dem Sofortprogramm Innenstadt des Landes NRW

''Treibkraft'' statt Leerstand

Die Stadt Hamm erhält Mittel aus dem "Sofortprogramm Innenstadt" des Landes NRW, die unter anderem in eine Machbarkeitsstudie für die Großimmobilie des ehemaligen Kaufhofs und die Anmietung kleinteiliger Ladenlokale fließen.

Artikel lesen...

v. li. n. re.: Marc Herter, Andreas Mentz, Thomas Jörrißen, Thorsten Berger
© Thorsten Hübner

HGB-Bauprojekte

70 Wohnungen in bester Lage

Zwei Großprojekte der Hammer gemeinnützigen Baugesellschaft (HGB) werfen ihre Schatten voraus: In bester Lage werden in den kommenden Jahren insgesamt mehr als 70 Wohnungen an der Brändströmstraße und der Schützenstraße entstehen.

Artikel lesen...

Das Bild zeigt ein neu angelegtes Stillgewässer in der Lippeaue
Dario Wende, Stadt Hamm

Neues Gewässer in der Lippeaue

Lebensraum für Kammmolch & Co

Südlich der Kornmersch in Bockum-Hövel fanden im März Erdarbeiten im Rahmen des Projektes „Erlebensraum Lippeaue“ statt. Hier wurden ein grundwassergespeistes Gewässer neu angelegt und vorhandene Geländemulden so vertieft, dass sie Anschluss an den… Artikel lesen...

3 Mädchen in der Schule
© Woodapple - Fotolia.com

Medientipps für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern

In der Höchstphase der Corona-Pandemie veröffentlichte das Jugendamt mit dem Medienzentrum hier täglich Tipps für die Mediennutzung. Medientipps ansehen

Ein Schild mit der Aufschrift ''Geschlossen''
© Axel Bueckert - stock.adobe.com

Harter Lockdown

Die Stadt Hamm zieht nach

Die hohen Infektionszahlen schlagen auch in Hamm durch: Die Kontaktbeschränkungen werden auf den Privatraum ausgeweitet, Silvester gilt ein Feuerwerksverbot in der Öffentlichkeit. Artikel lesen...

© Ingo Bartussek - Fotolia.com

Digitales Lernen

Schule erlebt aktuell einen Quantensprung zum Thema "Digitale Bildung“! Wir möchten Sie dabei gerne unterstützen. Distanzlernen und -lehren

Marc Herter
Quelle: SPD-Fraktion

OB Marc Herter begrüßt neue Corona-Maßnahmen

„Verschärfungen der Kontaktbeschränkungen richtig und gut“

Das Land NRW hat eine neue Coronaschutzverordnung herausgegeben und die Kontaktregeln sowie die Maskenpflicht nachjustiert. Da wieder keine Regelung für den privaten Raum getroffen wurde, lässt die Stadt Hamm hierzu ihre Allgemeinverfügung in Kraft. … Artikel lesen...

Wassersportzentrum an der Kanalkante
© Thorsten Hübner

Millionen-Investitionen

Der Weg zur Kanalkante nimmt Formen an

Mit der Schlüsselübergabe für das Wassersportzentrums und dem bevorstehenden Einzug der sieben Kanuvereine ist der Auftakt zur Entwicklung der Kanalkante erfolgt. Im kommenden Jahr werden zwei weitere Bausteine in Angriff genommen: der Ausbau des… Artikel lesen...

"Echte Hammer"- Bus an der Insel
© Thorsten Hübner

Billigkeitsleistung des Landes

1,4 Millionen für den Busverkehr

Die Stadt Hamm erhält mehr als 1,4 Millionen Euro aus einem Rettungsschirm des Landes zum Ausgleich von Kosten und Einnahmeausfällen im Öffentlichen Personennahverkehr. Artikel lesen...

Industriegebiet Westfalen GmbH
© Hans Blossey

Große Chancen für alle Seiten

Industriegebiet Westfalen GmbH nimmt letzte Hürden

Die Industriegebiet Westfalen GmbH ist offiziell gegründet: „Es ist gut, dass die letzten Hürden nun genommen sind. In dem neuen Industriegebiet liegen für die Stadt Hamm und die Gemeinde Lippetal große Chancen“, erklärten Oberbürgermeister Marc… Artikel lesen...

Das Bild zeigt das Malbuch zum Projekt "Erlebensraum Lippeaue"
Stadt Hamm

Umweltbildung

Neues Malbuch zum ''Erlebensraum Lippeaue''

Warum quakt ein Laubfrosch? Was ist ein Auwald? Diese und weitere Fragen werden spielerisch in dem Malbuch zum Projekt „Erlebensraum Lippeaue“ beantwortet. Artikel lesen...

Ein Hand hält einen Zettel mit der Aufschrift "Ausbildung"
© sk_design - Fotolia.com

Ausbildung bei der Stadt Hamm

Start für 37 junge Kolleginnen und Kollegen

Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann hat am 1. September die neuen Kolleginnen und Kollegen zum Start ihrer Ausbildung bei der Stadt Hamm im Kurhaus begrüßt. Artikel lesen...

Begrüßung neue Azubis EJ 20
© Stephan Schwartländer, Stadt Hamm

Ausbildungsstart 2020

Herzlich willkommen

Die Stadt Hamm begrüßte zum 01.08.2020 insgesamt 13 neue Auszubildende. Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Geschafft

Abschlussprüfungen bestanden

Herzlichen Glückwunsch: Die Stadt Hamm gratuliert sechs Auszubildenden zur erfolgreichen abgeschlossenen Ausbildung. Artikel lesen...

Masterplan Freiraum Lageplan Netz
bgmr Landschaftsarchitekten GmbH

Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Masterplan Freiraum

Die Stadt Hamm ist mit einer Gesamtfläche von 226 km² eine grüne Flächenstadt. Die einzelnen Stadtteile liegen überwiegend „im Grünen“. Auch die Stadtteile selbst sind oftmals durchgegrünt. Dies macht Hamm zu einer lebenswerten Stadt, die für ihre… Lesen Sie mehr...

Eine Bürgerversammlung
© Matej Kastelic - Fotolia.com

Integrationsratswahl 2020

Kandidatinnen und Kandidaten gesucht

Für die Wahl zum Integrationsrat am 13. September werden Kandidatinnen und Kandidaten gesucht: Sie können die Interessen von mehr als 50.000 Menschen in Hamm vertreten. Artikel lesen...

Pflegerin betreut Seniorin
© gilles lougassi - Fotolia.com

Die Deutsche Rentenversicherung informiert

Corona: Hinzuverdienstgrenze deutlich erhöht und Saisonarbeit länger möglich

Um die Weiterarbeit oder Wiederaufnahme einer Beschäftigung nach dem Renteneintritt zu erleichtern, wurde im Rahmen des Sozialschutz-Paketes der Bundesregierung die diesjährige Hinzuverdienstgrenze für Altersrenten von 6.300 Euro auf 44.590 Euro… Artikel lesen...

Erlebnis Lernen 2020
Silke Hesse

Erlebnis Lernen 2020

Azubis machen Theater!

Unsere Auszubildenden präsentierten im Rahmen der diesjährigne Theaterfortbildung Erlebnis Lernen das Stück "Die kleine Nicki".

Solidarität mit Corona-Notleidenden

Gemeinsam für Hamm

Gemeinsam für Hamm: Unter diesem Motto ist ein neues Internet-Portal an den Start gegangen, das zahlreiche Möglichkeiten zum Unterstützen und Mitmachen bietet. Den Anstoß zu der Aktion hatte Nils Halfmann von Germania Herringen gegeben. Artikel lesen...

Das Bild zeigt die Auszeichnung des urbanen Garten im Feidikforum als UN-Dekade-Projekt
Cora Dudek, Outlaw gGmbH

Stadtteilzentrum FeidikForum

Urbaner Garten ausgezeichnet als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Gemeinsame Gartenarbeit verbindet: Im interkulturellen Generationengarten des Stadtteilzentrums FeidikForum in Hamm, der als Teilprojekt des "Erlebensraum Lippeaue" umgesetzt wurde, steht das gemeinsame Hobby und die Freude über gesundes, selbst… Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Neuausrichtung des Hammer Busnetzes

Viele Verbesserungen für Fahrgäste

Mit dem überarbeiteten Nahverkehrsplan sollen die Stadtbezirke besser miteinander verbunden und die Taktung effizienter gestaltet werden. Artikel lesen...

Ländliche Stimmung an den Wassertürmen
© Daniel Kipper

jetzt gehts richtig los

Test 1 Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea…

Artikel lesen...

Glaselefant im Maximilianpark
© Thorsten Hübner

Anreissertext

Vorlage für weitere Meldungen

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Artikel lesen...

Glaselefant im Maximilianpark
© Thorsten Hübner

Anreissertext

Vorlage für weitere Meldungen

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Artikel lesen...

Logo ''AnsprechBar''

OB Marc Herter

Termine der ''Ansprechbar''

Die nächsten Termine der Ansprechbar im Rathaus (jeweils von 14 bis 18 Uhr) 05.03.2024 18.06.2024 23.09.2024 13.11.2024

Glaselefant im Maximilianpark
© Thorsten Hübner

Anreissertext

Vorlage für weitere Meldungen

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Artikel lesen...

Glaselefant im Maximilianpark
© Thorsten Hübner

Anreissertext

Vorlage für weitere Meldungen

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Artikel lesen...

Gruppenfoto Berlinfahrt 2018
© Carsten Nüsken

Ausbildungsfahrt 2019

Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!

Auch im Jahr 2019 hat die Stadt Hamm mit insgesamt 85 Auszubildenden und dual Studierenden die Bundeshauptstadt Berlin besucht. Artikel lesen...

Schriftzug mit der Aufschrift "Was ist los in Hamm"
© Thorsten Hübner

Ausnahmezustand

Die Stadtverwaltung sucht Auszubildenden und Hamm versinkt im Chaos

In unserem - nicht ganz ernst gemeinten - Ausbildungsfilm geht es darum, dass Bewerbermassen aus ganz Deutschland wegen der heißbegehrten Ausbildungsplätze nach Hamm kommen und die Stadt fest im Griff haben. Hier gehts zum Ausbildungsfilm

© Medienzentrum

Stadtgeschichte Digital

Rundgänge für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 3 weitere Informationen

Startseite des Archivportals archive.nrw.de

Zahlreiche Findmittel des Stadtarchivs Hamm jetzt digital abrufbar

Online-Portal in die Vergangenheit

Das Stadtarchiv Hamm hat sich zum Ziel gesetzt, seine Schätze der interessierten Öffentlichkeit leichter zugänglich zu machen. In dem Bestreben, dieses Ziel zu verwirklichen, wurden im Jahr 2023 erstmals detaillierte Informationen zu seinen Beständen… Artikel lesen...

Bitte beachten Sie

Wichtige Änderung

Neue Entgeltordnung im Stadtarchiv

Ab dem 01. Mai 2025 tritt die erste Änderung der Entgeltordnung für das Stadtarchiv vom 13. Juli 2010 in Kraft. 

Artikel lesen...

Spatenstich Wassersportzentrum
© Rene Golz

jetzt gehts richtig los

Test 2 Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea… Artikel lesen...

Bestattungshain auf dem Kommunalfriedhof an der Birkenallee
© Thorsten Hübner

jetzt gehts richtig los

Test 5 Überschrift

Ich bin ein News-Beitrag ohne jede Kategorie!!! Artikel lesen... Ich bin der Zusatzlink zur Wahl ...

publisher

jetzt gehts richtig los

Test 3 Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea… Artikel lesen...

Luftbild: Hauptbahnhof und Heinrich-von-Kleist-Forum bei Nacht
© Hans Blossey

Investitionen in Hammer Hauptbahnhof

Weichenstellung für die Zukunft

Rund 25 Millionen Euro sollen bis zum Jahr 2029 in zusätzliche Schienen und Weichen im Hammer Bahnhof investiert werden, um die Ein- und Ausfahrzeiten zu reduzieren.

Artikel lesen...

© Foto: Westfälischer Anzeiger, Andreas Rother

TEST news groß Anreisser

TEST news groß Meldungsüberschrift

TEST news groß Anreissertext für Portalseite Artikel lesen...

Foto der YouCardHamm
© Thorsten Hübner

Bildungs- und Teilhabepaket

Hamm deutschlandweit auf Platz eins

Der Bund stellt Geld für benachteiligte Kinder und Jugendliche zur Verfügung und die Kommunen rufen es ab. Was in der Theorie einfach klingt, ist praktisch oft schwierig: Denn die Mittel aus dem sperrig klingenden „Bildungs- und Teilhabepaket für… Artikel lesen...

© Foto: Thorsten Hübner

Anreisser Standard-News

Meldungsüberschrift Standard-News

Anreissertext für Portalseite Standard-News Artikel lesen...

© Quelle: Stadt Hamm

Anreisser Standard-News

Meldungsüberschrift Standard-News

Anreissertext für Portalseite Standard-News Artikel lesen...

Solarfant
© Foto: Thorsten Hübner

Anreisser Standard-News

Meldungsüberschrift Standard-News

Anreissertext für Portalseite Standard-News Artikel lesen...

© Foto: Thorsten Hübner

Anreisser Standard-News

Meldungsüberschrift Standard-News

Anreissertext für Portalseite Standard-News Artikel lesen...