Aktuelles aus dem Hammer Kita-Netz Medienbildung (HKiM)
Termine 2025
Die Volksbank Hamm Stiftung fördert das HKiM mit 10.000,00 Euro
Mit einer Förderung des Hammer Kita-Netz Medienbildung durch die Volksbank Hamm Stiftung können sich die 23 Mitgliedseinrichtungen erneut über eine technische Ausstattung freuen. Die Netzwerkpartner:innen konnten zwischen einem Sprachförder- oder Forscherpaket wählen.
Die Netzwerkpartner:innen nahmen die Geräte auf der zweiten Quartalssitzung am 17.06.25 im Pädagogischen Zentrum entgegen. Praxisnahe Tipps zum Arbeiten mit dem Forscherpaket gibt es direkt am 09.07. in der Ev. Kindertageseinrichtung Uphof. Die Kolleginnen des dortigen Teams geben Tipps und Hinweise, wofür die digitalen Mikroskope und die Endoskop-Kamera in der Arbeit mit den Kindern zum Einsatz kommen können.
Am 30.06. erfolgt die offizielle Übergabe gemeinsam mit Vertreterinnen der Volksbank Hamm Stiftung und der Kultur- und Bildungsdezernentin Dr. Britta Obszerninks in der Ev. Kindertageseinrichtung Dietrich-Bonhoeffer.
HKiM on Tour - kreative Ideen mit dem Greenscreen
Ideen rund um den Einsatz des Greenscreen in der Kita
Am 11.06.25 trafen sich interessierte Partnereinrichtungen des HKiM in der Ev. Kindertageseinrichtung Dietrich-Bonhoeffer. Zwei Kolleginnen berichteten von Ihrer Arbeit und gaben eine Einführung in die GreenScreen App von Doink.
Dann ging es in die Praxis. An verschiedenen Stationen wurde experimentiert. Neben dem Greenscreen-Tuch auf Stativen gab es noch verschiedene Materialien zu erkunden: beispielsweise einen “Popup Greenscreen” oder die Greenscreenbox aus Holz, die insbesondere für den Einsatz in der Trickfilmarbeit geeignet ist.
Die Teilnehmer:innen beamten sich mit Hilfe der Greenscreen-Technik in fremde Welten und erweckten Playmobil-Figuren zum Leben. Alle waren sich einig: Das lässt sich auch mit den Kindern gemeinsam umsetzen!
Spendenübergabe der Volksbank Hamm Stiftung am 21.08.23 in der Stadthausgalerie
Auf Anregung des Regionalen Bildungsbüros konnten mit einer Spende durch die Volksbank Hamm Stiftung 50 iPads für das Netzwerk angeschafft werden.
Die offizielle Übergabe der Spende an das Netzwerk erfolgte am 21.08. um 16.00 Uhr durch die Volksbank Stiftung an Frau Dr. Britta Obszerninks, Dezernentin für Bildung, Familie, Jugend und Soziales in der Stadthausgalerie im Pädagogischen Zentrum.
Die Netzwerkpartner:innen nahmen die Geräte entgegen und freuen sich auf die aktive und kreative Arbeit. Die iPads werden perspektivisch sowohl für die Bildungsdokumentation als auch für ganz konkrete Projekte mit den Kindern zum Einsatz kommen. Entsprechende Hüllen und eine Basisausstattung an kreativen und altersgerechten Apps erleichtern den Netzwerkpartner:innen den Start in die Arbeit.
Mit Mikroskop und iPad auf Entdeckungstour
Am 18.10. trafen sich rund 20 Netzwerkpartner:innen im Heessener Wald. Ausgestattet mit den iPads der Volksbank Hamm Stiftung, Mikroskopen, Sonnenbrillen und Spiegeln ging es los auf eine Entdeckungstour der etwas anderen Art.
Unter Anleitung von Elisabeth Volling und Laura Meinke aus der Ev. Kita Uphof konnten die Erzieher:innen das gute Wetter nutzen, um Fotoshootings zu veranstalten, Pilze mit dem Mikroskop genauer unter die Lupe zu nehmen, mit Hilfe des mitgebrachten Spiegels ungewöhnliche Perspektiven einzunehmen oder mit entsprechenden Apps Collagen und kleine Videos zu erstellen.
Mit akkubetriebenen Druckern konnten abschließend die besten Schnappschüsse aus dem Kofferraum heraus gedruckt werden.
Die Aktion dient auch als Idee für eine aktivierende Elternarbeit zum Thema Medienerziehung.
Übersichtskarte: Verteilung der Einrichtungen in Hamm
Die Netzwerkpartner:innen stellen sich vor
Weitere Infos zum Thema
Unsere Aktivitäten
Netzwerktreffen im Medienzentrum
Vier mal im Jahr treffen wir uns für unsere Netzwerktreffen gemeinsam im Medienzentrum. Wichtig ist hierbei der persönliche Kontakt. Diese Treffen dienen
- dem gegenseitigen Kennenlernen.
- dem praktischen Ausprobieren mit kleinen Übungen zum Thema.
- dem Präsentieren von Aktionen in den Einrichtungen.
- dem Austausch.
Digitale Inputs
In ca. 60 minütigen Austauschrunden in Form von monatlichen Videomeetings wird an verschiedenen Themen gearbeitet. Wechselnde Vertreter:innen aus dem Netzwerk stellen Ideen, Projekte oder Materialien vor. Themen sind beispielsweise
- Medien und Natur
- geeignete Webseiten für Kinder
- Ideen zur Audioarbeit
offene Sprechstunde
An jedem ersten Montag im Monat von 14 bis 15 Uhr findet im Medienzentrum die offene Sprechstunde statt, zu der eine Anmeldung per Mail oder Telefon erbeten wird.
Die Netzwerkpartner können individuelle Fragen rund um die Medienbildung stellen. Von der Bedienung von Geräten oder Apps bis hin zu konzeptionellen Fragen - alles ist möglich.
MediaLab Besichtigungen
Nach vorheriger Absprache können individuelle MediaLab Besichtigungen mit kleinen Gruppen (bis zu 5 Personen) für ca. 60 bis 90 Minuten wahrgenommen werden.
Im MediaLab werden immer wieder neue Materialien angeschafft. Neu im März 2023 sind beispielsweise zwei WLAN Mikroskope und drei Sätze à 5 Stück Tellimero Audio-Lesestifte. Diese können erkundet und auch ausgeliehen werden.
Frau Raschke-Otto
Stadthausstraße
3
59065
Hamm
E-Mail-Adresse