Übersichtskarte: Verteilung der Einrichtungen in Hamm
Die Netzwerkpartner:innen stellen sich vor
Weitere Infos zum Thema
Unsere Aktivitäten
Netzwerktreffen im Medienzentrum
Vier mal im Jahr treffen wir uns für unsere Netzwerktreffen gemeinsam im Medienzentrum. Wichtig ist hierbei der persönliche Kontakt. Diese Treffen dienen
- dem gegenseitigen Kennenlernen.
- dem praktischen Ausprobieren mit kleinen Übungen zum Thema.
- dem Präsentieren von Aktionen in den Einrichtungen.
- dem Austausch.
Digitale Inputs
In ca. 60 minütigen Austauschrunden in Form von monatlichen Videomeetings wird an verschiedenen Themen gearbeitet. Wechselnde Vertreter:innen aus dem Netzwerk stellen Ideen, Projekte oder Materialien vor. Themen sind beispielsweise
- Medien und Natur
- geeignete Webseiten für Kinder
- Ideen zur Audioarbeit
offene Sprechstunde
An jedem ersten Montag im Monat von 14 bis 15 Uhr findet im Medienzentrum die offene Sprechstunde statt, zu der eine Anmeldung per Mail oder Telefon erbeten wird.
Die Netzwerkpartner können individuelle Fragen rund um die Medienbildung stellen. Von der Bedienung von Geräten oder Apps bis hin zu konzeptionellen Fragen - alles ist möglich.
MediaLab Besichtigungen
Nach vorheriger Absprache können individuelle MediaLab Besichtigungen mit kleinen Gruppen (bis zu 5 Personen) für ca. 60 bis 90 Minuten wahrgenommen werden.
Im MediaLab werden immer wieder neue Materialien angeschafft. Neu im März 2023 sind beispielsweise zwei WLAN Mikroskope und ein Satz Tellimero Audio-Lesestifte. Diese können erkundet und auch ausgeliehen werden.
Frau Raschke-Otto
Stadthausstraße
3
59065
Hamm
E-Mail-Adresse
Internet