Kinderfilmfest 2025
12. bis 15. Oktober 2025
In der ersten Herbstferienwoche
Mit dem Familiensonntag am 12. Oktober startet das Hammer Kinderfilmfest im Cineplex in die Filmfestwoche. Spannende, lustige und unterhaltsame Filme richten sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, von Sonntag bis Mittwoch jeweils vormittags, sonntags von 11 bis ca. 14 Uhr und werktags von 10 bis ca. 13 Uhr.
Eintritt am Sonntag 6 €, an den Werktagen 5 € (inkl. einer kleinen Tüte Popcorn und einem kleinen Getränk)!
Zu allen Filmen gibt es im Anschluss ein Programmangebot passend zum Film, an dem alle kleinen und großen Gäste teilnehmen können! Denn Eltern, Großeltern, Tante und Onkel sind ebenfalls herzlich willkommen.

Das Programm
Veranstaltungsort an allen vier Tagen ist das Cineplex Hamm, Königstraße 16, 59065 Hamm.
Die Anmeldung für die Eröffnung am Sonntag, 13.10.24 erfolgt über das Cineplex. Für die Veranstaltungen von Montag bis Mittwoch erfolgt die Anmeldung über die Homepage des Medienzentrums. Bei Fragen zur Veranstaltung hilft das Team des Medienzentrum per Mail oder Telefon: 02381/17-5081
Mit seinem Filmprogramm möchte das Kinderfilmfest eine Alternative zur Blockbuster-Mentalität bieten und zum Filmerleben mit besonderen Filmen und einem entsprechenden Mitmach-Angebot einladen!
Auf einen Blick

Kinderfilmfest Hamm: Eröffnung am 12. Oktober 2025
Veranstaltungsort: Cineplex Hamm, Königstraße 16, 59065 Hamm
Filmstart: Eröffnungsfilm Sonntag 11 Uhr, Montag bis Mittwoch 10 Uhr
Mitmachprogramm nach dem Film Sonntag bis ca. 14.00 Uhr, Montag bis Mittwoch bis ca. 13 Uhr
Eintrittspreise: Eröffnungsfilm Sonntag 6 Euro, Montag bis Mittwoch 5 Euro (inkl. einer kleinen Tüte Popcorn und einem kleinen Getränk)
Anmeldung: Reservierungen für den Eröffnungsfilm am Sonntag über Cineplex Hamm
für die Filme von Montag bis Mittwoch geht es hier zur Anmeldung (freie Platzwahl) -→ Link folgt
Das "Drumherum"

Mitmach-Stationen nach dem Film
Buttons-Station: Gestalte deinen eigenen Button mit Motiven zum Film - oder auch deinen selbst gemalten Bildern
Greenscreen-Station: Lass dich mit Hilfe eines Greenscreen in die Filmkulissen hineinzaubern - und fotografiere das Bild mit deinem Handy zum Mitnehmen
digitale Kritikerwand: Schreibe oder male deine Meinung zum Film
Filmquizz: Teste dein Filmwissen und löse die Aufgaben der Biparcours-Rallye
Mitmalfilm: Am Kreativtisch kannst du mit deinem Bild Teil eines Animationsfilmes werden - der Hammer Elefant darf natürlich nicht fehlen!
Für das Mitmachangebot ist keine Anmeldung erforderlich - einfach kommen und mitmachen.
Sonntag | 12. Oktober 2025 | 11 - ca. 14 Uhr

Die Schule der magischen Tiere 4
Vierter Teil der beliebten Kinderbuchverfilmungen von Margit Auer
Deutschland 2025, Regie: Bernhard Jasper, Maggie Perens, ca. 95 Min., empfohlen ab 8 Jahre, FSK: noch nicht bekannt
Ein neues Abenteuer für die Wintersteinschule steht an! Miriam, die Freundin von Ida, besucht Winterstein für drei Monate, jedoch ist ihre Freundschaft durch ein Geheimnis belastet. Sie erhält den Koboldmaki Fitzgeraldo als Begleiter, während Max, der verliebt ist, die Eule Muriel bekommt. Als die Schule zum Verkauf angeboten wird, ist die magische Gemeinschaft bedroht. Kann die bevorstehende Schulchallenge das Ende verhindern und die Schule retten?
Eintrittspreis: 6 Euro
Anmeldung folgt demnächst: Cineplex Hamm
Montag | 13. Oktober 2025 | 10 - ca. 13 Uhr

Die unlangweiligste Schule der Welt
Nach der Bestseller-Kinderbuchreihe von Sabrina J. Kirschner
Deutschland 2023, Regie: Ekrem Ergün, 87 Min., empfohlen ab 8 Jahre, FSK: 0
Schnarchalarm an der Schule? Kein Problem für Rasputin Rumpus, Inspektor der Behörde für Langeweilebekämpfung. Zum Glück für Maxe, Schüler an der wohl langweiligsten Schule der Welt. Als sein Direktor plant, mit einem „Regelwerk der Verbote“ auch noch die Macht über alle anderen Schulen an sich zu reißen, und dafür den Störenfried Maxe mitsamt der ganzen Klasse unter den Argusaugen ihrer Lehrerin Frau Penne auf einen Ausflug in die Pampa schickt, kommt Rumpus‘ Hilfe wie gerufen. Den Kindern bleibt jedoch nicht viel Zeit, um den wahnwitzigen Plan ihres Schulleiters zu verhindern …
Eintrittspreis: 5 Euro inkl. einer kleinen Tüte Popcorn und einem kleinen Getränk
zur Anmeldung (folgt demnächst)
Dienstag | 14. Oktober 2025 | 10 - ca. 13 Uhr

Fuchs und Hase retten den Wald
spannender Animationsfilm für die Jüngeren
Niederlande, Belgien und Luxemburg 2024, Regie: Mascha Halberstad, 71 Min.,
empfohlen ab 6 Jahre, FSK: 0
Fuchs, Hase und Euli sind beste Freunde. Zusammen mit Robbe, Nixe, Pingwin und dem Wildschwein Haui schmeißen sie eine bunte Party mit selbstgebackenem Kuchen und mega langer Wasserrutsche. Während später alle schlafen, bemerkt die ängstliche Euli bei ihrer Nachtwache Rinnsale, die die Waldlichtung ihres Zuhauses langsam fluten. Euli folgt dem seltsamen Geräusch und gelangt zu einem riesigen Staudamm. Er ist das Werk eines bauwütigen Bibers, der zwar großartige Spielsachen, aber keine Freunde hat. Mitten im See hat er einen gigantischen Freizeitpark gebaut und möchte nun endlich von Euli hören, wie toll er und seine Biber-Arbeit sind. Als Fuchs und Hase am nächsten Morgen bemerken, dass Euli fort ist und ihr Zuhause untergehen könnte, starten sie eine rasante Rettungsaktion. Zum Glück können sie auf ihre Freunde zählen. Gemeinsam bestehen sie ein unglaubliches Abenteuer, überlisten sogar die fiesen Pi-Ratten und finden heraus, warum ein selbstgebackener Kuchen so verdammt lecker ist.
Eintrittspreis: 5 Euro inkl. einer kleinen Tüte Popcorn und einem kleinen Getränk
zur Anmeldung (folgt demnächst)
Mittwoch | 15. Oktober 2025 | 10 - ca. 13 Uhr

Pippi in Taka-Tuka-Land
Filmklassiker für Jung und Alt
Schweden/Deutschland 1969, Regie: Olle Hellbom, 93 Min., empfohlen ab 6 Jahre, FSK: 0
Die Eltern von Tommi und Annika sind in den Urlaub gefahren und haben ihre Kinder bei Pippi Langstrumpf gelassen. Beim Spielen am See finden die drei Freunde eine Flaschenpost. Zum größten Erstaunen stammt sie von Pippis Papa - Kapitän Efraim Langstrumpf. Die Hoppetosse (sein Schiff) wurde von Seeräubern gekapert und er selbst wurde in die Seeräuberfestung geschleppt.
Leider weiß Pippi nicht, wo sie ihren Papa finden soll, aber da fällt ihr ein, dass sie eine magische Zauberkugel auf dem Speicher liegen hat.
Zusammen mit Tommi, Annika und dem Myskodil (ein Fesselballon mit einem Bett) macht Pippi sich auf den Weg, um ihren Vater aus der Seeräuberfestung zu befreien.
Der Film von 1969 ist die dritte Verfilmung des Kinderbuchklassikers von Astrid Lindgren.
Special der Rubrik Kinderfilmfest-Classics: Alle Besucher:innen des Jahrgangs 1969 erhalten freien Eintritt!
Eintrittspreis: 5 Euro inkl. einer kleinen Tüte Popcorn und einem kleinen Getränk
zur Anmeldung (folgt demnächst)
Kooperationspartner Kinderfilmfest 2024
