Tag der offenen Tür: DMP - Digital Making Places + Virtual Reality
Mittwoch, 29. Oktober 2025 · ab 10:00 Uhr · 45minütige Sessions um 10.30 Uhr, 11.30 Uhr, 13.30 Uhr und 14.30 Uhr
MediaLab & Studio im Medienzentrun Hamm | Stadthausstraße 3 | 59065 Hamm
Am 29. Oktober öffnen wir unsere Türen und laden alle interessierten pädagogischen Fachkräfte ein, die Welt von DMP – Digital Making Places & VR zu entdecken.
In unserer offenen Werkstatt erwarten Sie vielfältige Möglichkeiten zum Ausprobieren, Tüfteln und Experimentieren. Lernen Sie die Technik der DMP-Pakete praxisnah kennen – von klassischen Medien-Tools bis hin zu innovativen Making-Technologien.
Was Sie erwartet:
- Spannende Sessions, beginnend jeweils um um 10.30 Uhr, 11.30 Uhr, 13.30 Uhr und 14.30 Uhr. Die Sessions bieten unterschiedliche Themenbereiche – ideal, um unkompliziert einzusteigen und Neues auszuprobieren.
- Folgende Themenbereiche werden vorgestellt:
- Audio-Technik & Sound-Tools
- Video-Technik mit 360 Grad
- Lasercutter und Plotter für kreative Umsetzungen
- Stickmaschine für digitale Textilveredelung
- sonderpädagogisches Zubehör
- Virtuelle Realität & weitere Making-Tools
- Come together: Kollegialer Austausch beim Kaffee und Snacks den gesamten Tag über.
Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die digitale Werkzeuge für die innovative Gestaltung ihrer Arbeit kennenlernen und ausprobieren möchten.
JETZT ANMELDEN

Sessionzeiten - ein Überblick
Session 110.30 Uhr | Audio | Lasercutter | Ozobots | Stickmaschine | Video & 360 Grad | VR – Virtual Reality | |
Session 211.30 Uhr | Audio | Lasercutter | Ozobots | Stickmaschine | Video & 360 Grad | VR – Virtual Reality | |
Mittagspause 12.30 Uhr | |||||||
Session 313.30 Uhr | Audio | Lasercutter | Ozobots | Plotter | Video & 360 Grad | VR – Virtual Reality | |
Session 414.30 Uhr | Audio | Lasercutter | Ozobots | Plotter | Video & 360 Grad | VR – Virtual Reality | Sonderpädagogisches Zubehör |
Welche Sessions gibt es?

Check, 1,2,3 - es kann losgehen!
Egal ob Hörspiel, Podcasts, Umfragen, Textvertonungen, Live-Aufnahmen oder sogar Live-Auftritte — Audio-Dateien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Warum nicht auch in unser Schulleben einbinden? In dieser Session werden die DMP-Geräte vorgestellt, Unterschiede erläutert und praktisch ausprobiert!
Steffen Volkmann, Thomas Labusch & Benjamin Schlüter - Team der Medienberatung
Kreativ starten mit dem Lasercutter!
Ob kleine Schlüsselanhänger, Namensschilder oder dekorative Elemente – mit dem Lasercutter entstehen Ideen wie von selbst. In dieser Session lernen Sie den Mr. Beam Lasercutter kennen, erfahren die wichtigsten Grundlagen und setzen direkt Ihr erstes eigenes Projekt um.
Nils Holthaus - Team Medienzentrum
Programmieren leicht gemacht mit Ozobot!
Die kleinen Roboter folgen Linien, erkennen Farben und lassen sich mit einfachen Codes steuern. So wird Programmieren spielerisch erlebbar und passt perfekt in den Unterricht. In dieser Session lernen Sie die Ozobots kennen, probieren erste Aufgaben aus und entdecken, wie sie Lernprozesse kreativ unterstützen können.
Alina Abrosimov & Noah Schirmacher - Team Medienzentrum
Kreativ lernen mit dem Plotter!
Ob Aufkleber für Projekte, Beschriftungen für Materialien oder individuelle Gestaltung von Unterrichtsideen – mit dem Cricut Maker 3 wird kreatives Arbeiten leicht gemacht. In dieser Session lernen Sie den Plotter kennen, setzen erste Gestaltungen praktisch um und entdecken, wie er den Schulalltag bereichern kann.
Petra Raschke-Otto - Team Medienzentrum
Technik gezielt einsetzen in der Sonderpädagogik!
Tablets, digitale Lernhilfen, Lernroboter oder kreative Mediengeräte können den Unterricht individuell unterstützen und Lernprozesse fördern. In dieser Session lernen Sie verschiedene Geräte und Anwendungen kennen, probieren sie praktisch aus und entdecken, wie sie Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen gezielt fördern können.
Bernd Herschel - Mark-Twain-Schule Hamm
Sticken kann mehr als man denkt!
In dieser 45-minütigen Session nehmen wir Sie mit in die Welt der digitalen Stickmaschine Brother PR1X. Gemeinsam entdecken wir, wie sich Stoffe einspannen lassen, Motive im Programm angepasst und erste eigene Stickversuche umgesetzt werden können. So erhalten Sie Ideen, wie die Maschine nicht nur im Textilunterricht, sondern auch rund um die Schule einsetzen können.
Laura Weltermann - Konrad-Adenauer-Realschule
Eintauchen in die Welt von Video & 360°!
Ob kurze Clips, Interviews oder immersive Rundumaufnahmen – mit Video- und 360°-Technik lassen sich Geschichten spannend erzählen und neue Perspektiven eröffnen. In dieser Session lernen Sie die Geräte kennen, erhalten praktische Tipps und probieren erste eigene Aufnahmen direkt aus.
Johannes Dietrich - Team Medienzentrum
Mit VR neue Welten im Unterricht erleben!
Virtuelle Reisen, interaktive Lernumgebungen oder kreative Experimente – Virtual Reality eröffnet spannende Perspektiven für Schule und Unterricht. In dieser Session lernen Sie die Pico 3 VR-Brillen kennen, erfahren wie sie eingesetzt werden können und tauchen selbst in virtuelle Welten ein.
Björn Grote - Team Medienzentrum