Mein FSJ im Medienzentrum 2024/25
Für ein Jahr durfte ich das Medienzentrum in Hamm unterstützen und bin immer noch begeistert davon, in wie vielen Bereichen ich herein schnuppern konnte. Durch den oft sehr unterschiedlichen Arbeitstag wurde ich mit neuen Situationen und Aufgaben konfrontiert. Von Verwaltungsaufgaben bis Veranstaltungen war alles mit dabei.
Zu Anfang meines FSJ stand das Kinderfilmfest vor der Tür. Ich war begeistert, wie sehr ich meine Ideen einbringen konnte. Ich habe selbstständig zwei „Biparcours-Quiz“ in Bezug auf die Filme erstellt. Zudem hat mir die Vorbereitung bis Durchführung sehr viel Spaß gemacht und es war wirklich interessant zu sehen, was alles so für eine Veranstaltung organisiert werden muss.
Das Studiokino habe ich mit Hilfe einer Honorarkraft weitergeführt und ab Februar 2025 lief ein neues Programm von dem Luftkindfilmverleih. Zu den neuen Kurzfilmen durfte ich bei der Planung der Aktionen und Filmgespräche mitmachen. Wegen der positiven Rückmeldung und meiner Begeisterung für das Projekt, habe ich mein FSJ-Projekt in Bezug auf das Studiokino gestaltet.
Von September bis April 2025 habe ich die digiEntdecker begleitet. Auch wenn wir am Ende nur noch aus einer kleinen Runde bestanden, habe ich die Zeit sehr genossen. Vom Filme schneiden, über das Programmieren oder einer kleinen Runde mit dem Pictionary Air waren die Treffen sehr vielfältig. Den Abschluss mit einem „Biparcours-Quiz“ zu den vergangenen Themen, hat das letzte Treffen nochmal besonders gemacht.
Bei den vierteljährlichen HKiM-Treffen (Hammer Kita-Netz Medienbildung) habe ich Protokoll geschrieben und konnte die verschiedenen „HKiM-on Tour“-Aktionen begleiten. Das fand ich sehr interessant, da ich sehen durfte wie bestimmte Einrichtungen aufgebaut sind und mit welchen Themen sie sich gerade beschäftigen.
Das DMP-Projekt des Ministeriums für Schule und Bildung hat es ermöglicht, dass das Medienzentrum mit verschiedener Technik ausgestattet wird. So konnte ich Geräte wie einen Lasercutter, einen 3D-Drucker, VR-Brillen usw. ausprobieren. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht, da ich so immer mehr Kenntnisse über die verschiedene Technik sammeln konnte.
Zudem wurde ich herzlich mit ins Medienzentrum-Team aufgenommen und ich werde die schöne Zeit mit meinen Kollegen sehr vermissen. Ebenfalls war der Kontakt mit weiteren Freiwilligen in den Seminarwochen sehr interessant und ich habe wirklich tolle Leute kennengelernt.
Ich bin unfassbar dankbar, für alle Menschen, die ich kennenlernen durfte und die Erfahrungen die ich sammeln konnte!
Mein Abschlussprojekt
Anknüpfend an das Kurzfilmprogramm „Studiokino“, bei dem Kindergruppen für einen Filmbesuch in das Medienzentrum kommen, habe ich ein Programm entwickelt, das es Kindertageseinrichtungen ermöglicht, einen Kinobesuch auch in der eigenen Kita umzusetzen. Unter dem Motto: „Kino Für Alle!“ habe ich sechs Kurzfilme aus der Bildungsmediathek NRW ausgewählt und ein Programm konzipiert. Neben Filmgesprächen gibt es Mitmachaktionen und Materialien zum Download.
Kontakt
Medienzentrum
Stadthausstraße
3
59065
Hamm
E-Mail-Adresse
Internet