digiLessons
Die Workshop-Reihe mit digitalen Ideen für den fächerübergreifenden Unterricht
Die Workshop-Reihe greift konkrete Anregungen zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht auf. Anhand fachlicher Beispiele werden digitale Methoden exemplarisch aus Sicht von LuL/SuS erprobt und im Hinblick auf fächerübergreifende Einsatzmöglichkeiten beleuchtet.
Im Fokus der jeweils zweistündigen Veranstaltungen steht dabei das praktische Mitmachen der Teilnehmer:innen, damit die eigenen Erfahrungen direkt in der nächsten Unterrichtsstunde eingesetzt werden können.
Workshop-Leitung: Björn Grote & Medienberatung Hamm

Mittwoch, 18. Mai 2022 (14–16 Uhr)
Die App, die (fast) alles kann: GoodNotes
Neben der Apple-eigenen App „Notizen“ und Alternativen wie Microsofts „One Note“ hat sich in den vergangenen Jahren in Schule und Universität die App „GoodNotes“ sowohl bei Schüler:innen als auch bei den Lehrer:innen als Standardanwendung durchgesetzt. Nutzer:innen loben u.a. die hohe Praktikabilität:
- Anlegen von Notizbüchern und Ordnern
- Nachträgliches Einfügen von Blättern zum Dokument
- Möglichkeit der Einbindung verschiedenster Grafiken und Materialien (Screenshots, Bilder, Tabellen, Teile von Arbeitsblätter etc.)
- Nutzung als Tafel, auf der man je nach Bedarf mit einem Stift schreibt, malt, streicht, hervorhebt, Projektion über TV oder Whiteboard
- Speicherung und spätere Vervollständigung eines begonnenen „Tafelbildes“ zur Weitergabe in einem LMS
- Mit der Lassofunktion einen Bereich „ausschneiden“ und an anderer Stelle wieder einfügen
- Zeichenwerkzeuge zum sauberen Freihandzeichnen nutzen
In dem Workshop sollen zunächst Einsatzmöglichkeiten der App exemplarisch vorgestellt werden. Im Fokus steht anschließend das praktische Mitmachen der Teilnehmer:innen, damit die eigenen Erfahrungen direkt in der nächsten Unterrichtsstunde eingesetzt werden können.
Benötigte Apps: GoodNotes
Moderation: Thomas Labusch - Medienberatung NRW/Hamm
ANMELDUNG
Kontakt
Herr Grote
Stadthausstraße
3
59065
Hamm
E-Mail-Adresse
Internet