digiLessons
Die Workshop-Reihe mit digitalen Ideen für den fächerübergreifenden Unterricht
Die Workshop-Reihe greift konkrete Anregungen zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht auf. Anhand fachlicher Beispiele werden digitale Methoden exemplarisch aus Sicht von LuL/SuS erprobt und im Hinblick auf fächerübergreifende Einsatzmöglichkeiten beleuchtet.
Im Fokus der jeweils zweistündigen Veranstaltungen steht dabei das praktische Mitmachen der Teilnehmer:innen, damit die eigenen Erfahrungen direkt in der nächsten Unterrichtsstunde eingesetzt werden können.
Workshop-Leitung: Björn Grote & Medienberatung Hamm
Hier geht´s zur Veranstaltungsübersicht!

Inhalte
In regelmäßigen Abständen bieten wir Workshops zu verschiedenen Themen für interessierte LuL aus verschiedenen Schulen/-formen an. Auf Wunsch können schulinterne Workshops mit bestimmten Inhalten geplant und vor Ort oder im Medienzentrum durchgeführt werden.
- Teacher´s Tools – Das iPad als vielseitiges Werkzeug im Unterricht
- IServ – Pädagogische Einsatzmöglichkeiten der schulischen Lernplattform
- Medieneinsatz nachhaltig implementieren - Aus der Praxis zum schuleigenen Medienkonzept
- Post vom Erdmännchen - Kreatives (nach)erzählen von Geschichten mit der GreenScreen-Technik
- Erklär- und Ergebnisfilme leicht gemacht - Sachverhalte verständlich festhalten übermitteln
- Der digitale Dreischritt – Zielgerichtete Nutzung von Office-Anwendungen (Daten erheben, Bericht verfassen, Präsentation erstellen)
- App-Prototypen mit Keynote im fächerübergreifenden Unterricht erstellen
- Coding-Essentials – Der Kompetenzbereich 6 im Unterricht
- Und viele mehr…
Dienstag, 07. Februar 2023 (13:30-16:00 Uhr)
(1/2) Nachvertonung von Filmen mit dem iPad
MediaLab-Studio, Stadthausstr. 3, 59065 Hamm
Die kostenlosen Apps iMovie und GarageBand stellen starke Tools mit vielen Möglichkeiten und Funktionen für den Schnitt und die nachträgliche Bearbeitung des Tons in (selbst erstellten) Filmen dar. Obwohl die Ergebnisse eine nahezu professionelle Qualität erreichen können, sind beide Apps nach einer kurzen Einführung intuitiv bedienbar.
In den Praxisphasen des Workshops sollen sowohl bereits erstellte Video-Aufnahme in Bezug auf Schnitttechnik und Nachvertonung optimiert werden. Sollten noch keine Filme vorhanden sein, können natürlich auch schnell einige Szenen aufgenommen werden, um die o.g. Möglichkeiten zu erproben.
Ausrichtungsbeispiele:
- Filmprojekte in KiTa und Schule
- Erklär-/Ergebnisfilme
- Unterlegung von Bildern mit Sprache und/oder Musik
Die erforderliche Hardware wird im Rahmen des Workshops durch das MeZ gestellt!
Inhalte:
- Filmschnitt in iMovie
- Audiobearbeitung in iMovie
- Audioaufnahme und exportieren in GarageBand
- Produzieren und einfügen von Ambient-Ton mit GarageBand
- Ducking-Effekt
- Förderung kreativer Medienproduktion mit Kindern + Schüler:innen
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Interesse an kreativer Audio-Arbeit mit Kindern/Schüler:innen
- Kenntnisse in der Bedienung von GarageBand
Zielgruppe: Erzieher:innen (KiTa), Lehrer:innen (Schule)
ANMELDEN
Mittwoch, 08. März 2023 (13:30-16:00 Uhr)
(2/2) Einführung in die Audioproduktion - Hörspiele, Podcasts und Filmton mit GarageBand erstellen
MediaLab-Studio, Stadthausstr. 3, 59065 Hamm
Die kostenlose App GarageBand ist ein umfangreiches Tonstudio im Taschenformat. Anders als der Name zunächst vermuten lässt, stellt die App nicht nur für Musiker:innen ein vielseitiges Werkzeug dar.
Dank der Möglichkeit mehrspurig aufzunehmen lassen sich mehrere Audio-Spuren übereinander lagern, so dass z.B. Sprache mit Effekten versehen, mit Musik unterlegt und ein ansprechender Ambient Sound erstellt werden kann - Ganz so wie in professionellen Hörspiel- und Podcast-Produktionen! Zu diesem Zweck können die digitalen Instrumente kreativ eingesetzt oder fertige Sound-Schnipsel aus der integrierten Mediathek verwendet werden.
Die erforderliche Hardware wird im Rahmen des Workshops durch das MeZ gestellt!
Inhalte:
- Einführung in die Hörspiel- und Podcast-Produktion
- Audio-Aufnahmen/-spuren auf Basis von Literaturvorlagen erstellen - Audio-Bearbeitung
- Produzieren und einfügen von Ambient-Ton
- Einsetzen von Ton-Effekten
- Förderung kreativer Medienproduktion mit Kindern + Schüler:innen
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Interesse an kreativer Audio-Arbeit mit Kindern/Schüler:innen
- keine besonderen Vorkenntnisse
Zielgruppe: Erzieher:innen (KiTa), Lehrer:innen (Schule)
ANMELDEN
Kontakt
Herr Grote
Stadthausstraße
3
59065
Hamm
E-Mail-Adresse
Internet