Herzlich willkommen im Lippepark Hamm

Lippepark Hamm Schacht Franz
Der Lippepark ist eines der Freizeit-Highlights der Stadt Hamm: Auf den ehemaligen Bergbau-Flächen im Hammer Westen entstand ein außergewöhnlicher Landschaftspark, der drei Stadtbezirke umfasst. Kernbereich ist das 42 ha große Gelände des ehemaligen Schachtes Franz, das zum barrierefreien Stadtpark mit besonderen Attraktionen ausgebaut wurde. Daneben gibt es auf insgesamt vier Halden die unterschiedlichsten Angebote für ruhige Erholung, aktive Freizeit oder Sport. Durch den Brückenschlag über Lippe und Datteln-Hamm-Kanal sind die verschiedenen Teilbereiche des Lippeparks miteinander verbunden. Auf einer Ausdehnung von ca. 5 km können Sie z.B. die Rennrad-Trainingsstrecke "Auf Radbod" erreichen und anschließend zu den weiteren Angeboten weiter im Süden radeln oder laufen.
Ausgezeichneter Prozess: Bürgerbeteiligung Lippepark erhält "Engaged Cities Award" in New York
Der Lippepark bzw. das Beteiligungsverfahren zur Planung des Parks haben schon mehrere Preise gewonnen. Aber noch nie war die Stadt Hamm mit diesem Projekt bei einem so großen, weltweit ausgeschriebenen Wettbewerb dabei.: Die Stiftung "Cities of Service" aus New York hatte den internationalen Wettbewerb "Engaged Cities" ausgeschrieben, bei dem es um Projekte geht, die unter Einbeziehung und aktiver Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger umgesetzt werden. Der Planungsprozess zum Lippepark Hamm mit seinem umfassenden Beteiligungsangeboten kam in die Runde der zehn Finalisten, auf einer Ebene mit Mexico City und Helsinki. Stadtbaurätin Rita Schulze Böing nahm in Vertretung des Oberbürgermeisters von Michael Bloomberg, dem Initiator der Stiftung und ehemaligem Bürgermeister von New York, die Glückwünsche als Finalist entgegen.
Lesen Sie mehr ... Broschüre "10 Finalisten des Engaged Cities Awards"
Was geht wo im Lippepark?
Mehr Infos zum Lippepark Hamm

Downloads
- Zwischenbericht "Im Westen was Neues" / Lippepark (PDF, 4 MB)
- Was geht wo im Lippepark (PDF, 199 KB)
- Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung (PDF, 179 KB)
- Entwicklungskonzept "Im Westen was Neues" (PDF, 6 MB)
Anfahrt per Bus:

Schacht Franz Nord:
Linien 7 und 17
Haltestelle Mozartstraße
Schacht Franz Süd:
Linie 1
Haltestellen Isenbecker Hof oder Jahnschule
Kontakt
Frau Meusel
Gustav-Heinemann-Straße
10
59065
Hamm
E-Mail-Adresse
Dieses Projekt wird gefördert durch:



