Woche der Klimaanpassung

Mehr Stadtgrün (in Hamm) wagen

Die Stadt Hamm setzt ein Zeichen für mehr Grün in der Stadt und lädt alle Bürger:innen herzlich ein, am Mittwoch, den 17. September, an der Veranstaltung „Mehr Stadtgrün (in Hamm) wagen“ teilzunehmen. Von 19:00 bis 20:30 Uhr findet die Veranstaltung in der Zentralbibliothek im Heinrich-von Kleist-Forum (Gerd-Bucerius-Saal) am Platz der Deutschen Einheit 1 statt. Im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung (16. bis 22. September) bietet die Stadt Hamm eine spannende Gelegenheit, mehr über die Bedeutung naturnaher Gärten und klimagerechter Grünflächen zu erfahren.

Grünflächen tragen maßgeblich dazu bei, das Klima zu stabilisieren, Lebensräume für Tiere zu schaffen und die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Doch wie können Gärten und öffentliche Flächen so gestaltet werden, dass sie den Herausforderungen des Klimawandels gewachsen sind?

Darüber berichten unter anderem:

  • Cornelis Hemmer, Autor des Buches „Treffpunkt Vielfalt – naturnahe Gestaltung von Wohnquartieren“, teilt seine Erfahrungen bei der Umgestaltung von Grünflächen.
  • Dr. Nina Schuster von der TU Dortmund erläutert die Bedeutung von Stadtgrün aus der Perspektive der Stadt- und Regionalsoziologie.

Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch und Diskussion: Besucher:innen sind eingeladen, Fragen zu stellen und direkt mit dem Podium ins Gespräch zu kommen. Mit dabei sind neben Cornelis Hemmer und Dr. Nina Schuster:

  • Wilma Großmaas, Klimafolgenanpassungsmanagerin, Stadt Hamm
  • Yannick Kämper, Umweltamt, Stadt Hamm
  • Hartmut Sonderhüsken, Tiefbau- und Grünflächenamt, Stadt Hamm

Die Moderation übernimmt Rainer Wilkes von Radio Lippewelle. Der Eintritt ist frei.

© Thorsten Hübner

Kontakt

Umweltamt

Frau Großmaas

Gustav-Heinemann-Straße 10
59065 Hamm
Fon: 02381 17-7116

E-Mail-Adresse
Internet