KulturFest h4 vom 12. bis 14. September

Mittendrin

Drei Tage volles Programm: Am Freitag im Zeitraum von 18 bis 22 Uhr, Samstag von 14 bis 22 Uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr gibt es Musik auf den Bühnen am Santa-Monica-Platz, dem Willy-Brandt-Platz und im Lutherviertel. Hinzu kommen am Freitag und Samstag die Bühne am KUBUS und die DJ-Area am Chattanoogaplatz. Zu hören ist Musik der unterschiedlichsten Stilrichtungen von Pop, Rock, Reggae, Blues, Folk und Jazz über Country, Big-Band-Sound, Weltmusik bis hin zu House, Techno, Hardrock und Punk.

 

 

Niemand Geringeres als DAS Elektropop-Duo aus Berlin ist der Top-Act am Samstagabend um 20:30 Uhr auf der Stadtwerkebühne: Inga Humpe & Tommi Eckart alias 2raumwohnung.

Der Sonntag steht auf dem Willy-Brandt-Platz mit einem bunten Programm für unterschiedliche Altersgruppen ganz im Zeichen der Kinder, in den Umbaupausen auf der Bühne zeigen im Gerd-Bucerius-Saal im Kleist-Forum verschiedene lokale Tanzgruppen Kostproben ihres Könnens.

Die KunstMeile ist in dieses Mal auf dem Marktplatz an der Paulskirche zu finden, mehr als zwölf lokale Künstler:innen laden an allen drei Tagen zum Schauen, Stöbern, Mitmachen und Fachsimpeln ein. Hinzu kommen jede Menge kreativer Darbietungen und Walk-Acts in der Fußgängerzone, Ausstellungen, Aktionen und Mitmachangebote im Lutherviertel (in verschiedenen Ateliers) der Galerie der Disziplinen (Tanz, Musik und mehr), in der Oststraße (Ukulele-Workshop) und im Gustav-Lübcke-Museum (u. a. Mitmachaktionen, Quiz, Führungen, Karaoke). Außerdem stellt das Treibkraft.Theater am Freitag sein neuestes Stück vor.

Die IG Weststraße sorgt an allen drei Tagen unter dem Motto „Sommer, Sonne, Italien …“ mit Kunst, Musik und mehr für echt mediterranes Flair. Mit einem Kindertrödelmarkt, verschiedenen Mitmachaktionen, einer Feuerwehrshow und Gästen der „Paw Patrol“ bietet die Oststraße am Samstag im Rahmen der Aktion „Im Osten geht die Sonne auf“ ein buntes Programm für die ganze Familie.

Und natürlich wird auch für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt: Auf dem Santa-Monica-und dem Willy-Brandt-Platz gibt es ein kulinarisches Angebot für jeden Geschmack, ebenso an einigen weiteren Spielorten.

Bei knapp 130 Programmpunkten fällt die Entscheidung schwer – wohin zuerst? Was, wann, wer, wo: Das kompakte Programmheft liegt an vielen öffentlichen Stellen zur kostenlosen Mitnahme aus und steht hier auch zum Download zur Verfügung.

Dank der Unterstützung der Stadtwerke Hamm ist das Programm des KulturFestes auch in diesem Jahr wieder kostenfrei zu genießen!

 

KulturFest h4

© Grafik: Evgeny Babaylov_iStock

Download

Kontakt