Martin-Luther-Viertel

das wird am Samstag, 13. September auf der Bühne geboten ...

 „LeBadj“ steht für ein einzigartiges musikalisches Universum, in dem sich französische Lieder in Harmonie mit den klangvollen Tönen seiner Gitarre vereinen.

Mit der Gitarre und der kraftvollen Ausstrahlung der Songs nimmt er die Zuhörer:innen mit auf eine Reise durch legendäre französische Klassiker, die er mit modernen Interpretationen zu neuem Leben erweckt. 

Musiker Baptiste Grand
© StudioLine Fotostudio

Jazzrevier verbindet die Freiheit des Jazz mit der tiefen Emotionalität des Blues – mal sanft und melancholisch, mal energiegeladen und mitreißend. Das Quartett entwickelt einen Sound, der Tradition und Moderne verschmelzen lässt. 

Mit routiniertem Spiel, spontaner Improvisation und groovenden Rhythmen entführt die Band ihr Publikum auf eine musikalische Reise.

Band Jazzrevier
© Dirk Schnickmann

Pop-Klassiker und Jazzstandards in neuen, überraschenden Arrangements: Das ist der Stoff, aus dem das vier- bis fünfköpfige Bandprojekt Wolff Bros. & Friends ein abwechslungsreiches Programm webt.

Evergreens wie „All Of Me“ und „Blue Skies“ wechseln hier mit Perlen der Popgeschichte von den 70er Jahren bis heute – Joe Jackson, Nora Jones und Peter Gabriel dürfe dabei nicht fehlen. Eigene Stücke der Brüder Markus und Tom Wolff bringen weitere Stilfacetten ins Spiel. Und das alles zum Mitwippen und -summen. Das Ganze mit einem (weitestgehenden) Akustik-Set. 

Band Wolff Bros. & Friends
© Markus Wolff

Deutschsprachigen Rock und Pop, NDW und ausgewählte englischsprachige Chartbreaker der 80er-und 90er-Jahre spielt die Hammer Band Fisherman reloaded z. B. Songs von Wolf Maahn, der Spider Murphy Gang oder auch den Simple Minds. Wen der Bandname an die Hammer Rockband Fisherman and Friends erinnert (Gründung: 1988), der liegt nicht falsch. Vier Mitglieder der heutigen Bandbesetzung waren auch damals schon dabei. 

Band Fisherman reloaded
© Melli Richter