
Hamm. Auf dem Weg zur familienfreundlichsten Stadt
„Wir wollen familienfreundlichste Stadt Deutschlands werden. Das ist explizit kein neues Politikfeld, sondern eine andere Perspektive“, Oberbürgermeister Marc Herter
Die Stadt Hamm ist auf dem Wege, familienfreundlichste Stadt Deutschlands zu werden, indem sie die kommunale Politik für Familien sichtbarer, spürbarer und gestaltbarer macht. Dieses Ziel ist ebenso anspruchsvoll wie lohnenswert. Familienpolitik hat unmittelbare Auswirkungen auf die Lebenszufriedenheit und Bildungssituation ihrer Bürgerinnen und Bürger und beeinflusst in hohem Maße die Demografie und Wirtschaftskraft der Kommune. Deswegen werden in dem Prozess „Familienfreundlichste Stadt Hamm“ die Familien ganzheitlich gestärkt. Auch wenn dazu im besonderen Maße Kinder und Jugendliche zählen, ist Familie überall dort, wo Menschen füreinander Verantwortung übernehmen; unabhängig vom Geschlecht oder Verwandtschaftsgrad. Daher werden in der "Familienfreundlichsten Stadt" pflegende Angehörige ebenso unterstützt, wie Seniorinnen und Senioren, die so leben möchten, wie sie es sich für ihr Alter vorstellen („Älterwerden in Hamm“).


Aktuelles
Aktuelles
In der App „Hamm: Machen“ werden aktuelle Informationen zum Vorhaben veröffentlicht und Interessierte können Ideen zum Vorhaben einbringen.

Zielsetzung
Zielsetzung
Das gesamte Vorhaben richtet sich an strategischen Zielen aus, die sich auf die verschiedenen Lebensbereiche von Familien beziehen.

Familienbericht(en)
Familienbericht(en)
Der erste Familienbericht gibt einen Überblick über den gesamte Leitprozess, stellt die Ergebnisse der Familienbefragung dar und weist Kennzahlen für die Erfolgsmessung aus.

Familienbeirat
Familienbeirat
Der neu geschaffene Familienbeirat begleitet das Gesamtvorhaben aus einer individuellen, subjektiven und persönlichen Perspektive.
Die Kernprozesse

Familienrathaus
Familienrathaus
Das neue Familienrathaus wird die zentrale Anlaufstelle für die Belange von Familien in Hamm sein. Gleichzeitig werden Informationen, Angebote und Dienstleistungen über das digitale Familienrathaus bereitgestellt.

Jugendberufsagentur
Jugendberufsagentur
Die Jugendberufsagentur ist die neue zentrale Anlaufstelle für junge Menschen rund um die Themen Berufswahl und Ausbildung.

Kommunales Unterstützungssystem
an Schule
Kommunales Unterstützungssystem
an Schule
Das Kommunale Unterstützungssystem wird die Schulen verlässlich, nachhaltig und systematisch in ihrer Bildungs- und Erziehungsarbeit unterstützen.
Kontakt
Herr Dr. Apitzsch
Theodor-Heuss-Platz
12
59065
Hamm
E-Mail-Adresse
Herr Kownatzki
Theodor-Heuss-Platz
12
59065
Hamm
E-Mail-Adresse
Herr Gebhardt
Theodor-Heuss-Platz
12
59065
Hamm
E-Mail-Adresse