Nachnutzung für Jugendgästehaus Sylverberg

Zentrale Anlaufstelle für Sportler:innen und Vereine

Gemeinsam wollen das städtische Sportamt und der Stadtsportbund ein Haus des Sports errichten – und die Sportförderung in Hamm weiter vorantreiben.

Die Stadt Hamm und der Stadtsportbund Hamm haben in einem Memorandum of Understanding vereinbart, im ehemaligen Jugendgästehaus Sylverberg ein gemeinsames „Haus des Sports“ für Hamm zu errichten. Das Haus des Sports soll als zentrale Anlaufstelle für alle Belange des Sports in der Stadt dienen, Synergien zwischen Sportverwaltung und der organisierten Sportstruktur im SSB fördern und Räume für Begegnung, Austausch, Bildung und Zusammenarbeit schaffen. „Wir arbeiten bereits seit Jahren und Jahrzehnten auf Augenhöhe und gut für die Sportlerinnen und Sportler in Hamm zusammen. Mit dem Haus des Sports heben wir diese Zusammenarbeit auf ein neues Level, von dem alle Seiten profitieren werden“, betonte Oberbürgermeister Marc Herter bei der Unterzeichnung des Memorandums of Understanding im Juli. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam das Haus des Sports zu beziehen: Das ist ein starkes Signal des Stellenwerts des Sports in Hamm. Ich bin mir sicher, dass wir von den kurzen Wegen profitieren und unsere enge Zusammenarbeit noch weiter ausbauen können“, erklärte Fritz Corzilius Junior, Präsident des Stadtsportbunds Hamm e. V..

Langfristige Perspektive
„Nicht zuletzt mit der Neuauflage des Sportentwicklungsplans und den vielen Neubauten von Sportanlagen im ganzen Stadtgebiet haben wir uns klar zur Sportförderung in Hamm bekannt – und gehen mit der Gründung des Hauses des Sports den nächsten wichtigen Schritt“, unterstreicht Sportdezernent Markus Kreuz. Die Stadt Hamm wird das ehemalige Jugendgästehaus, das 1880 erbaut worden ist und zuletzt als Unterbringung für Jugendliche gedient hat, sanieren und umbauen. Grundlage dafür wird ein Raumprogramm, das Stadt Hamm und Stadtsportbund gemeinsam bis Ende 2025 entwickeln wollen. Der Stadtsportbund wird das Gebäude nach Sanierung ebenso wie das Amt für Konzernsteuerung und Sport und die Sport- und Freizeit gGmbH der Stadt Hamm beziehen. „Als Haus des Sports erhält das Jugendgästehaus die langfristige Nutzungsperspektive, die es braucht. Am Rande des Kurparks und in unmittelbarer Nähe zum Sportzentrum Ost wird das Gebäude zur zentralen Anlaufstelle für Sportlerinnen, Sportler und Vereine“, führte Stadtbaurat Andreas Mentz aus. 

Stadt Hamm und Stadtsportbund werden im Laufe des Jahres das benötigte Raumprogramm für das Haus des Sports erarbeiten, den Sanierungsbedarf feststellen und die entsprechende Sanierung den politischen Gremien der Stadt Hamm zum Beschluss vorlegen.

Hinten v. li. n. re.: Axel Nickol (Stadtsportbund), Stadtbaurat Andreas Mentz, Ilka Satur (Amt für Konzernsteuerung und Sport), Birgit Borgmann (Vorsitzende Ausschuss für Sport und Freizeit). Vorne v. li. n. re.: OB Marc Herter, Fritz Corzilius Jr. (Stadtsportbund), Stadtkämmerer Markus Kreuz

© Thorsten Hübner

Kontakt

Amt für Konzernsteuerung und Sport

Frau Satur

Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381 17-5029
Fax: 02381 17-105029
E-Mail-Adresse