Seit 1975 ist Hamm aufgrund des „Gesetzes zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Münster/Hamm“ und der damit verbundenen Gebietsreform eine Großstadt. Die ehemaligen Städte Bockum-Hövel, Heessen, Hamm sowie die Gemeinden Pelkum, Rhynern und Uentrop wurden gemeinsam mit Herringen zur Großstadt Hamm.
Hamm feiert 2025 gemeinsam - durch Unterstützung der Sparkasse und der Stadtwerke – sein 50-jähriges Bestehen unter dem Motto „Hamm – EINE Stadt der Vielfalt“. Das Jubiläumsjahr 2025 wird ein Jahr voller Kultur, Gemeinschaft und Zusammenarbeit sein. Alle Bürger:innen sind herzlich eingeladen, an den sieben Stadtbezirksfesten teilzunehmen, um die anderen Stadtbezirke besser kennenzulernen. Die Festvorbereitungen in den Bezirken laufen auf Hochtouren, um ein buntes und vielfältiges Programm anbieten zu können.
EINE Stadt – 50 Jahre – sieben Magnete
Auf den Bezirksfesten zum 50. Großstadt-Geburtstag werden Bezirks-Magnete verteilt. Gemeinsam formen sie als Puzzle die Großstadt Hamm.
Auf dem Uentroper Stadtbezirksfest wird der erste von insgesamt sieben unterschiedlichen Magneten verteilt – nämlich ein Magnet in Form des Stadtbezirks mit Darstellungen Uentroper Wahrzeichen und Landmarken. Exakt 2.025 solcher Magnete des jeweiligen Bezirks werden bei den verschiedenen Bezirks-Feierlichkeiten verschenkt – dabei gilt pro Person ein Magnet. Wer mindestens vier Stadtbezirksfeste besucht und sich dies durch einen Stempel belegen lässt, kann außerdem im Anschluss an die Feierlichkeiten ein Gesamtset von allen sieben Magneten gewinnen.
Hammer Design
Die sieben Magnete ergeben gemeinsam als Puzzle die Gesamtstadt Hamm und können etwa an Kühlschränken als Erinnerung an die Feierlichkeiten anlässlich „50 Jahre Großstadt Hamm“ dienen. Das Layout der Magnete stammt – genau wie die Gesamtdarstellung der Stadt – von der Hammer Künstlerin Eva Künzel.
Neben den bereits etablierten und stadtbekannten Veranstaltungen wird es anlässlich des Jubiläums weitere Highlights geben: Ausstellungen wie zum Beispiel „Heroes in Town“ ab dem 30. Mai im Allee-Center oder „Stadt in der Kunst – Kunst in der Stadt“ präsentieren in Schaufenstern der Innenstadt aktuelle Kunst aus Hamm. Die Ausstellungen laden dazu ein, die kreative Seite der Stadt zu entdecken und sich von den Werken der lokalen Künstler:innen inspirieren zu lassen. Freuen dürfen sich die Bürger:innen auch auf den Erzählwettbewerb „Wie Hamm Großstadt wurde“ mit Text-, Foto-, Video- und Audiobeiträgen von Bürger:innen, die rund um die Neuordnung vor 50 Jahren befragt werden. Den Abschluss bildet im November 2025 ein Festakt, der auch den Übergang zu den 800-Jahr-Feierlichkeiten markiert.