Hilfe für Menschen aus der Ukraine – eine Übersicht

Fahne der Ukraine
© Maksym Kapliuk - stock.adobe.com

Geflüchtete aus der Ukraine können einen Antrag auf vorübergehenden Schutz beim Amt für Integration, Ausländer- und Flüchtlingsangelegenheiten der Stadt Hamm stellen:

Amt für Integration, Ausländer- und Flüchtlingsangelegenheiten
Caldenhofer Weg 192
59063 Hamm
✆ 02381 17-7401

Öffnungszeiten
Mo: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 15.30 Uhr
Di: nach Vereinbarung
Mi: Mo: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 15.30 Uhr
Do: nach Vereinbarung
Fr: 8 bis 12 Uhr

Rechtlicher Hintergrund
Der Europäische Rat hat am 4. März 2022 den erforderlichen Beschluss zur Aufnahme von Vertriebenen nach Artikel 5 Absatz 1 der Richtlinie 2001/55/EG des Rates vom 20. Juli 2001 über Mindestnormen für die Gewährung vorübergehenden Schutzes getroffen. Dieser ist am gleichen Tag in Kraft getreten.

Mit Inkrafttreten des Beschlusses kommt § 24 AufenthG (Aufenthaltsgewährung zum vorübergehenden Schutz) für den vom Ratsbeschluss zwingend umfassten Personenkreis unmittelbar zur Anwendung; das heißt, dass ab diesem Zeitpunkt entsprechende Aufenthaltserlaubnisse beantragt werden können.

Ihren Antrag auf Aufenthaltserlaubnis können Sie auch online übersenden. Bitte nutzen Sie hierfür den nachfolgenden Link.

Sie erhalten sodann automatisch weitergehende Informationen über das weitere Verfahren.

Die Stadt Hamm sucht dringend kurzfristig zur Verfügung stehende Wohnungen, um ukrainische Flüchtlinge unterzubringen. Wenn Sie eine oder mehrere Wohnungen anbieten können, melden Sie sich bitte beim Amt für Integration, Ausländer- und Flüchtlingsangelegenheiten:

logistik@stadt.hamm.de

Herr Piekenbrink:
✆ 02381 17-7444

Die Flüchtlingshilfe Hamm e. V. hat ein Spendenkonto zugunsten in Not geratener Flüchtlinge aus der Ukraine eingerichtet. Alle eingehenden Spenden kommen ausschließlich Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine zugute, die in Hamm aufgenommen wurden und in nächster Zeit aufgenommen werden.

Spendenkonto DE49 4105 0095 0000 2220 00

Verwendungszweck: Ukraine

Der Vorstand der Flüchtlingshilfe wird die Entscheidung über die Vergabe der Mittel einem Beirat übertragen, der sich aus Personen der Zivilgesellschaft zusammensetzt.

Die Flüchtlingshilfe Hamm ist ein gemeinnütziger Verein und zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen berechtigt: Ab einem Spendenbetrag in Höhe von 120,- Euro wird den Spendern automatisch eine Spendenbescheinigung zugestellt. Dazu bittet der Verein um die Angabe der postalischen Anschrift auf dem Überweisungsträger. Auch für Spenden unterhalb von 120,- Euro sind Spendenbescheinigungen möglich, allerdings werden diese nur auf Anforderung der Spender ausgestellt. Wichtig: Auf dem Überweisungsträger bitte immer den Verwendungszweck „Ukraine“ angeben.

Das Kommunale Integrationszentrum hat einen Pool für Übersetzerinnen und Übersetzer bereitgestellt. Wenn Sie ukrainische und/oder russische Sprachkenntnisse besitzen und bei Übersetzungstätigkeiten ehrenamtlich behilflich sein möchten, melden Sie sich gern beim Kommunalen Integrationszentrum:

Diana Herrera
✆ 02381 17-5042
✉ diana.herrera@stadt.hamm.de

Bereits jetzt erreichen die Stadt Hamm zahlreiche Angebote von Bürgerinnen und Bürgern, die ukrainische Flüchtlinge vielfältig unterstützen möchte. Das zeigt, wie solidarisch Hamm an der Seite der Menschen in der Ukraine steht.

Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, können Sie sich bei Nicoletta Blank, Caritasverband Hamm, melden:

Integration durch Ehrenamt
Caritasverband Hamm e. V.

Franziskanerstraße 3
59065 Hamm
✆ 02381 144-420

blank@caritas-hamm.de

Die Stadt Hamm bittet angesichts der großen Hilfsbereitschaft in der Hammer Bürgerschaft dringend darum, von privat organisierten Initiativen zur Abholung von Flüchtlingen aus dem Grenzgebiet der Ukraine derzeit abzusehen.

Auch spontane Sammlungen von Sachspenden (Möbel, Kleidung, Kuscheltiere, E-Geräte, …) sind derzeit nicht hilfreich: Es ist derzeit nicht abschätzbar, welche Güter in welchen Mengen einerseits vor Ort in der Ukraine, andererseits zur Unterstützung der Geflüchteten in Hamm benötigt werden. Wenn gezielte Spendensammlungen mit konkreten Güter-Bedarfen durchgeführt werden, informieren wir auf dieser Seite darüber.

Bei weiteren Fragen, Anregungen oder Hilfsangeboten können Sie sich an die Ukraine-Hotline der Stadt Hamm melden:

✆ 02381 17-3456

ukraine-hilfe@stadt.hamm.de