Allgemeines

Der micro:bit ist ein günstiger, klassischer Ein-Platinen-Computer in der Größe einer Scheckkarte, der mithilfe der Blockprogrammierung „Scratch“ einen niederschwelligen Einstieg in die Coding-Grundlagen bietet, darüber hinaus jedoch auch den Wechsel zur echten Programmiersprache „Javascript“/„Python“ zulässt. Der Mini-Computer verfügt bereits über eine Bluetooth-
Schnittstelle
, vielfältige Sensoren und Anschlussmöglichkeiten für externe Anbauteile, so dass dem kreativen Experimentieren nichts im Wege steht - sogar eine digitale Armbanduhr lässt sich aus und mit dem micro:bit bauen bzw. programmieren.

Ideen zum Unterrichtseinsatz:
• Erlernen von Grundlagen des Programmierens bis hin zu komplexeren Projekten (Einsatz in der Primar- bis Sekundarstufe)
• Einsatz und Programmierung der Sensoren im naturwissenschaftlichen Unterricht
• Nutzung in vielfältigen Projekten rund um den Bereich der Aleatorik

Bedienung

Der orangefarbene Hauptblock muss mittels des beiliegenden USB Kabels geladen werden. Mit Hilfe der kostenfreien App von Robo Wunderkind kann - nach dem Einschalten des Hauptblocks über den "Power Button" - eine Verbindung über Bluetooth hergestellt werden.

Die App unterscheidet die Bereiche "Robo Live", "Robo Code" und "Robo Blockly". Im Bereich "Robo Live" kann der Roboter in Echtzeit gesteuert werden. Der Bereich "Robo Code" erlaubt das Programmieren mit entsprechenden Symbolen und im "Robo Blockly" erfolgen die Befehle mit der Programmiersprache "Scratch".

Die App erkennt im Bereich "Robo Live", wenn weitere Module mit dem Hauptblock verbunden werden und stellt dann entsprechende Steuerelemente zur Verfügung. Werden beispielsweise Räder mit den entsprechenden Motoren angesteckt, erscheinen Bedienflächen für die Fahrtrichtung und Lenkung. Bei der Erweiterung um ein RGB Licht erscheint eine Auswahlmöglichkeit für die Farbe.

Download - Erste Schritte

Videotutorials zu Robo Wunderkind

Hilfreiche Videos und Anregungen findet man auf dem YouTube Kanal von Robo Wunderkind.

Erkundungsaufgabe 1

Machen sie sich mit der Bedienung von Robo Wunderkind vertraut:

  1. Schauen Sie sich die einzelnen Module im Education Kit an.
  2. Schalten Sie den orangefarbenen Hauptblock ein und verbinden ihn mit der dazugehörigen App "Robo Wunderkind".
  3. Gehen sie in den Bereich "Robo Live".
  4. Stecken sie mit Hilfe der grünen Verbindungsplatten links und rechts zwei Räder an den Hauptblock.
  5. Mit Hilfe des weißen Stützrades im hinteren Bereich steht der Block stabil auf dem Untergrund.
  6. In der App tauchen entsprechende Steuerungselemente auf. Versuchen Sie, den Block auf dem Boden in alle Richtungen zu navigieren.

Im Verleih

  • 2 Education Sets inkl. Erweiterung