Wie macht man Hammer Stadtgeschichte erfahrbar und auch für Kinder interessant? Hierzu haben das Regionale Bildungsbüro mit den Kooperationspartnern Medienzentrum, Stadtarchiv und Stadtmarketing und der fachlich-pädagogischen Unterstützung der Hermann-Gmeiner Schule gearbeitet und fünf digitale Stadtrundgänge für Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse zu den Themenbereichen Pauluskiche, Marktplatz, Tierbrunnen, Lutherviertel und Bahnhof entwickelt.