Neuer Mietspiegel

Wie hoch darf meine Miete sein?

Seit dem 1. Juli gilt für das Stadtgebiet Hamm der neue qualifizierte Mietspiegel 2023. Der Mietspiegel ist die wichtigste Orientierungshilfe für Mieter:innen und Vermieter:innen bei der Vereinbarung der Miete.

Für Mieter:innen ist auch der neue Online-Mitpreisrechner sehr praktisch. Das Instrument Mietspiegel soll für Transparenz auf dem Wohnungsmarkt sorgen: "Mieterinnen und Mietern dient der Mietspiegel als zuverlässige Grundlage, um Mietforderungen zu überprüfen und sich vor überhöhten Mietforderungen zu schützen", erklärt Oberbürgermeister Marc Herter. Vermieterinnen und Vermieter erhielten durch den Mietspiegel eine rechtssichere Basis für die Vermietung ihrer Wohnungsbestände.

Zu- und Abschläge
Der nun für das Stadtgebiet geltende Mietspiegel ist ein sogenannter "qualifizierter Mietspiegel". Dieser zeichnet sich durch eine repräsentative Stichprobe und eine wissenschaftliche Analyse der Daten aus. Gegenüber den vergangenen Mietspiegeln hat der Mietspiegel 2023 eine neue Funktionsweise. Die Basismiete bestimmt sich anhand der Wohnungsgröße und liegt zwischen 10,42 Euro pro Quadratmeter für eine kleine 20-Quadratmeter-Wohnung und 5,91 Euro pro Quadratmeter für eine Größe von 170 Quadratmetern. Auf die Basismiete werden anschließend Zu- und Abschläge für das Baualter, Ausstattungsmerkmale wie eine Einbauküche oder eine Heizung mit erneuerbarer Energiequelle sowie die Wohnlage angewendet. Vermieter:innen, die Außenwände, Dach und Kellerdecke gedämmt haben, können darüber hinaus noch einen Zuschlag von 15 Prozent geltend machen. Damit trägt der Mietspiegel 2023 auch den aktuellen Entwicklungen der Energiewende im Gebäudesektor Rechnung.

Tausende befragt
Der Mietspiegel 2023 ist das Ergebnis eines seit September vergangenen Jahres laufenden Erstellungsprozesses. Die Werte basieren auf einer repräsentativen Befragung von knapp 4.000 Vermieter:innen im November 2022. Die Durchführung der Befragung und die wissenschaftliche Auswertung der Daten wurde durch das erfahrene Hamburger Forschungsinstitut FUB IGES Wohnen+Immobilien+Umwelt GmbH geleitet. An der Erstellung hat maßgeblich der Arbeitskreis Mietspiegel mitgewirkt, dem Vertreter:innen der Verbände Haus & Grund Hamm e. V. und Mieterverein Hamm und Umgebung e.V., der HGB, des Gutachterausschusses sowie der Stadt Hamm und des Kommunalen Jobcenters angehören.

Der Mietspiegel kann kostenfrei auf der Seite der Stadt Hamm heruntergeladen werden. Zusätzlich bietet die Stadt einen praktischen Mietpreisrechner an, mit dem die Mietspiegelmiete für eine konkrete Wohnung berechnet werden kann. Auch die Dokumentation zur Erstellung des Mietspiegels ist dort verfügbar.

© Bjoern Wylezich – stock.adobe.com

Kontakt

Bewertung

Herr Brummel

Gustav-Heinemann-Straße 10
59065 Hamm
Fon: 02381 17-4202
Fax: 02381 17-2961
E-Mail-Adresse