Stadt erhält rund acht Millionen Euro Städtebauförderung

Grünes Licht für Stadtentwicklung in Werries und Pelkum

Ende April hat das Land Nordrhein-Westfalen der Stadt Hamm eine besondere Freude bereitet: Drei Hammer Projekte sind in das Programm der Städtebauförderung 2025 aufgenommen worden und werden mit insgesamt rund acht Millionen Euro unterstützt. 

Zu den Projekten zählen die Grüne Umweltachse Werries sowie die Aufwertung des Schulzenparks in Pelkum und die Neugestaltung des Spielplatzes auf dem Pelkumer Platz. „Ich freue mich sehr, dass es uns erneut gelungen ist, Fördermittel für Projekte nach Hamm zu holen, die die Freizeit- und Lebensqualität in den Stadtteilen deutlich verbessern. Die Entscheidung der Landesregierung macht deutlich, dass wir in Hamm lohnenswerte Projekte entwickeln und umsetzen, die einen echten Mehrwert für die Menschen bieten – und deshalb förderwürdig sind“, betont Oberbürgermeister Marc Herter.

Moderne Sportanlagen für alle
Die „Grüne Umweltachse“ verbindet zukünftig den Maximilianpark und den Datteln-Hamm-Kanal mit einem grünen Band. Das Großprojekt setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen. Im Rahmen der nun bewilligten Städtebauförderung werden eine Spiel- und Sportachse inklusive eines Multifunktionsspielfelds und einer Skateanlage errichtet. Daneben wird der Sportplatz des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums modernisiert. Bereits gefördert und in der Umsetzung befinden sich der Bau eines Fahrradterminals und die Neugestaltung des Entréebereichs des Maxiparks. Baustart für die Sport- und Bewegungsachse soll im Sommer sein, zur Internationalen Gartenausstellung im Maxipark 2027 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen werden. Von den Gesamtkosten in Höhe von rund 8,25 Millionen Euro werden 80 Prozent und damit etwa 6,6 Millionen Euro durch die Förderung bestritten.

„Die Sport- und Bewegungsachse ist ein ganz wichtiger Baustein der „Grünen Umweltachse“ Werries. Dass wir jetzt in die konkrete Umsetzung starten können, ist eine sehr gute Nachricht“, unterstreicht Stadtbaurat Andreas Mentz. „Die Städtebauförderung ist ein wichtiges Instrument zur Umsetzung unserer kommunalen Stadtentwicklung in den unterschiedlichen Quartieren – und deshalb ist die Förderung ein tolles Signal für unsere Arbeit und die Menschen in Hamm.“

Sport, Spiel und Erholung
Gleich zwei Projekte in Pelkum können mit der Städtebauförderung umgesetzt werden: Zum einen wird der Schulzenpark aufgewertet. Die Maßnahme beinhaltet unter anderem die Aufwertung des Bolzplatzes zu einem Multisportfeld, eine Erneuerung und Erweiterung des Spielplatzes durch inklusive Spielgeräte und Sitzkombinationen, die Erneuerung und Überarbeitung von Wegen und zusätzliche Bepflanzung. Außerdem wird der Spielplatz auf dem Pelkumer Platz modernisiert. Hier werden eine neue Kletterkombination, neue Sandspielelemente, eine Wasserspielanlage und ein Sonnensegel für heiße Tage errichtet. Auch zusätzliche Bäume und Fahrradständer zählen zu den Maßnahmen. Baustart für beide Projekte in Pelkum soll im Frühjahr 2026 sein. Die Kosten für die Aufwertungen liegen bei insgesamt rund 1,8 Millionen Euro, das Land NRW steuert über die Städtebauförderung etwa 1,47 Millionen Euro an Fördermitteln bei. 
 

VistaGraph Architekturvisualisierung

Kontakt

Stadtplanungsamt

Frau Conrad

Gustav-Heinemann-Straße 10
59065 Hamm
Fon: 02381 17-4168
Fax: 02381 17-104101
E-Mail-Adresse