„Alles rund ums Grün“

KulturNacht 2025 in der Zentralbibliothek

Die Stadtbüchereien bieten im Rahmen der diesjährigen Kulturnacht unter dem Motto „Alles rund ums Grün“ ein vielfältiges Programm an. Die Zentralbibliothek ist am 16. Mai durchgehend von 10:00 – 22:00 Uhr geöffnet.

Los geht es im Programm um 18:00 Uhr:

18:00 – 21:00 Uhr: Pflanzentauschbörse


Hier können Pflanzenliebhaber:innen ihre grünen Schätze tauschen und dabei neue Pflanzen für das eigene Zuhause entdecken.

Mitmachen ist ganz einfach: Bringen Sie Stecklinge von Nutzpflanzen oder Ableger Ihrer Zimmerpflanzen mit und tauschen Sie sie mit anderen Teilnehmer:innen. Ganz egal, ob Anfänger:in oder Profi – jeder und jede ist willkommen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen regen Austausch. Die Pflanzentauschbörse ergänzt unser Projekt Saatgutbibliothek.

18:00 – 21:00 Uhr: Escape Game „Das Geheimnis der grünen Welt“


Eintauchen in eine grüne Welt voller Rätsel und Magie: ein geheimnisvolles Buch hält das Wissen über eine grüne Zukunft verborgen – doch es ist verschlossen. Wer schafft es, die Rätsel rund um Natur, Irland, Magie und Bücher zu lösen, um das Geheimnis zu lüften? 

Für Kinder, Familien und Erwachsene – Teamarbeit erwünscht! Dauer: ca. 20 Minuten pro Durchlauf. Der Zahl der Teilnehmenden pro Runde ist begrenzt, gespielt wird in kleinen Teams.

19:30 – 21:30 Uhr: Das irische Tagebuch - Lesung mit Musik, Folk und Bilder-Reise


"Es gibt dieses Irland: wer aber hinfährt und es nicht findet, hat keine Ersatzansprüche an den Autor."

Vor 70 Jahren reiste Heinrich Böll mit seiner Familie zum ersten Mal nach Irland und begeisterte sich sofort für diese einsame Insel am Rande Europas. Er berichtete von seinen Eindrücken und Erfahrungen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Drei Jahre später veröffentlichte er aus den Artikeln das halbdokumentarische "Irische Tagebuch". Damit beflügelte der Schriftsteller und spätere Literaturnobelpreisträger die Sehnsucht der Deutschen nach der grünen Insel. Das Buch beschreibt Irland zu einer Zeit, als es noch eines der ärmsten Länder Westeuropas, in fast isolierter Randlage war. Inzwischen zählt Irland zwar nicht mehr zu den ärmsten, sondern zu den reichsten Ländern des Kontinents. Doch einsam, grün und voller Schafe ist die Insel weitgehend noch immer.

Die Journalisten Jenny Heimann und Christian Fecke folgten den Spuren Heinrich Bölls in Irland und fotografierten die Schauplätze des irischen Tagebuchs. Sie lesen aus den Texten, zeigen die Orte und erzählen von den Entwicklungen Irlands zwischen damals und heute. Begleitet werden sie dabei von dem Musiker Ole Arntz, der mit Irisch-Folk für echt irische Pub-Stimmung sorgt. 

Der Ein- und Ausstieg aus der Lesung ist jederzeit möglich.


Für alle Aktivitäten gilt: der Eintritt ist frei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Freundeskreis Stadtbücherei Hamm e.V. (fsh) bietet im Foyer vor dem Gerd-Bucerius-Saal eine Auswahl kleiner Snacks und Getränke zum Verkauf an.

Alle Informationen zum Gesamtprogramm der Kulturnacht gibt es hier: KulturNacht 2025

KulturNacht

Grafik © Hanig Design

Linktipp:

Kontakt

Stadtbüchereien Hamm

Platz der Deutschen Einheit 1
59065 Hamm
Fon: 02381 17-5751
Fax: 02381 17-105801
Internet