Literarischer Herbst

Ein Muss für alle Literaturbegeisterten: neben bundesweit bekannten Autorinnen und Autoren präsentiert der "Literarische Herbst" jedes Jahr in der ersten Novemberhälfte neben Künstlerinnen und Künstlern aus der Region auch lokale Formate.

Mit dem kommenden Herbst ist es wieder Zeit für die diesjährige, 28. Ausgabe des Literarischen Herbstes. Zwei Wochen voller Literatur – in der Zeit vom 2. bis 15. November werden elf Veranstaltungen stattfinden. 

Den Auftakt in der ThomasKulturKirche gestaltet in diesem Jahr ein Gast, der für viele Stammgäste zu den festen Größen im Programm gehört – Denis Scheck. Seine abwechslungsreiche und pointierte Bücherschau wird traditionell präsentiert vom Freundeskreis der Stadtbücherei.

Aktuelle Neuerscheinungen, Literatur und Musik, lokale Formate – das Festival zeichnet sich seit Jahrzehnten durch seine jährlich neue Vielfalt aus. Jan Costin Wagner erzählt in seinem neuen Roman Eden die Geschichte einer Familie, die durch den Verlust ihrer Tochter und die Frage nach dem Warum erschüttert wird. Zur Vorstellung seines Romans begleitet er sich selbst musikalisch am Flügel. Volker Weidermann folgt in seinem Buch Wenn ich eine Wolke wäre der Dichterin Mascha Kaléko auf der Reise ihres Lebens im Jahr 1956 zurück nach Deutschland, zurück in das Land, das sie liebte und aus dem sie vertrieben wurde. Peter Stamm ist mit seinem im Oktober erscheinenden neuen Erzählband „Auf ganz dünnem Eis“ erstmals zu Gast in Hamm. Das Gustav-Lübcke-Museum und die Stadtbüchereien kooperieren erneut für eine Lesung im Rahmen einer Ausstellung. Im Rahmen des Programms zur Wanderausstellung Werde ZWEITZEUG*IN lesen Lena Vogel und Eva Majbour aus der Biographie „Die Versöhnung mit dem Bösen“ von Leon Weintraub. Mario Siegesmund präsentiert seine Hommage an Hanns Dieter Hüsch anlässlich des 100. Geburtstages eines der bekanntesten deutschen Kabarettisten. Für diese Veranstaltung öffnet ein spannender, neuer Veranstaltungsraum erstmals seine Türen für den Literarischen Herbst: das FabulArt Studio in der Oststraße.

Wenn Thomas Matiszik aus seinem aktuellen Thriller liest, wird es nicht nur spannend – sondern auch musikalisch! In seinen mitreißenden Lesungen entführt der Autor das Publikum mitten ins düstere Herz seines neuen, dritten Falls um Ermittlerin Corinna Dupont. Begleitet wird er dabei vom Pianisten Marius Ader live am Klavier. Im Rahmen des Projekts Judenbuche and beyond liest die Autorin Linda Rachel Sabiers aus ihrem Text Ein Hund für einen Juden über die Erfahrungen jüdischer Menschen in Deutschland. Es geht um die Wirkmacht von Vorurteilen und den Umgang mit Mehrdeutigkeit in der eigenen Familiengeschichte. Dieses Stück Literatur nimmt Bezug auf Annette von Droste-Hülshoffs Novelle Die Judenbuche.

Der 7. Literarischen Stadtrundgang widmet sich literarischen Berichten aus Hamm nach dem Kriegsende im Frühling 1945. Das 47. Literarische Quintett stellt unter anderem traditionell ein Buch aus dem Gastland der Frankfurter Buchmesse vor, in diesem Jahr sind das die Philippinen. Der Lyrikabend beschließt in diesem Jahr das Programm des Literarischen Herbstes mit einer besonderen Jubiläumsausgabe: zum 30. Mal moderieren Ulla und Klaus Harkenbusch ihr beliebtes Format.

Eintrittskarten für den Literarischen Herbst sind sowohl online als auch vor Ort in der Zentralbibliothek erhältlich – sowie an lokalen Vorverkaufsstellen: in den Buchhandlungen Harms, Holota und Leseliebe – Claudia Hellmann. 
Der reguläre Vorverkaufspreis beträgt 8 Euro (ermäßigt 6 Euro). Für einzelne Veranstaltungen gelten abweichende Eintrittspreise. Diese sind im Programm entsprechend ausgewiesen. Neben dem Vorverkauf sind Karten auch an der Abendkasse zu erwerben. Die Türen für den Einlass zu allen Veranstaltungen öffnen sich jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Download

Veranstaltungen zum "Literarischen Herbst"

Bild zur Veranstaltung Denis Scheck: Vom Schnen, Guten, Wahren - und vom Albernen, berflssigen und Banalen
© Alexander Hornoff
02.11.
ab 18:00

Denis Scheck: Vom Schönen, Guten, Wahren - und vom Albernen, Überflüssigen und Banalen

ThomasKulturKirche Hamm

Bild zur Veranstaltung Jan Costin Wagner - Eden
© Urban Zintel
03.11.
ab 19:30

Jan Costin Wagner - Eden

Gerd-Bucerius-Saal im Heinrich-von-Kleist-Forum

Bild zur Veranstaltung Mario Siegesmund:  N' ABEND ZUSAMMEN - eine Hommage an Hanns Dieter Hsch
© Marvin Fischer
04.11.
ab 19:30

Mario Siegesmund: N' ABEND ZUSAMMEN - eine Hommage an Hanns Dieter Hüsch

FabulArt Erzähltheater & Institut für Storytelling

Bild zur Veranstaltung Thomas Matiszik: Todfreunde  Spiel im Schatten
© Sarah Heilbrunner
05.11.
ab 19:30

Thomas Matiszik: Todfreunde – Spiel im Schatten

Lesecafé der Zentralbibliothek, Heinrich-von-Kleist-Forum

Bild zur Veranstaltung 7. Literarischer Stadtrundgang: In jenen Tagen Frhlingsanfang '45
© Anneliese Beeck
07.11.
ab 15:00

7. Literarischer Stadtrundgang: In jenen Tagen… Frühlingsanfang '45

Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum

Bild zur Veranstaltung Das (47.) Literarische Quintett
© Stadtbüchereien Hamm, Holger Krah, Thorsten Hübner
07.11.
ab 19:30

Das (47.) Literarische Quintett

Gerd-Bucerius-Saal im Heinrich-von-Kleist-Forum

Bild zur Veranstaltung Die Geschichte von Leon Weintraub oder die Vershnung mit dem Bsen Lesung und Ausstellungsfhrung
© Zeitzeugen e.V.
09.11.
ab 14:00

"Die Geschichte von Leon Weintraub oder die Versöhnung mit dem Bösen" Lesung und Ausstellungsführung

Gustav-Lübcke-Museum

Bild zur Veranstaltung Peter Stamm: Auf ganz dnnem Eis - Erzhlungen
© Jule Kuehn
10.11.
ab 19:30

Peter Stamm: Auf ganz dünnem Eis - Erzählungen

Gerd-Bucerius-Saal im Heinrich-von-Kleist-Forum

Bild zur Veranstaltung Volker Weidermann: Wenn ich eine Wolke wre - Mascha Kalko und die Reise ihres Lebens
© Vera Tammen
11.11.
ab 19:30

Volker Weidermann: Wenn ich eine Wolke wäre - Mascha Kaléko und die Reise ihres Lebens

Gerd-Bucerius-Saal im Heinrich-von-Kleist-Forum

Bild zur Veranstaltung Linda Rachel Sabiers: Judenbuche and beyond - Lesung und Gesprch
© Filmstill Daniel Laufer
13.11.
ab 19:30

Linda Rachel Sabiers: Judenbuche and beyond - Lesung und Gespräch

ThomasKulturKirche Hamm

Bild zur Veranstaltung 30. Lyrikabend mit Musik
© Andreas Friebel
14.11.
ab 19:30

30. Lyrikabend mit Musik

Gerd-Bucerius-Saal im Heinrich-von-Kleist-Forum

Online-Kalender der Stadt Hamm

Kontakt

Stadtbüchereien Hamm

Platz der Deutschen Einheit 1
59065 Hamm
Fon: 02381 17-5751
Fax: 02381 17-105801
E-Mail-Adresse
Internet