Musikfreizeit

Weikersheim 2025

Die zurückliegende Musikfreizeit in Weikersheim in der Woche vor Ostern war wieder einmal großartig. Hier finden Sie eine kleine Rückschau zur Proben- und Konzertwoche in Baden-Württemberg… 

Musik verbindet – Hamm trifft Kalisz in Weikersheim

Weikersheim/Hamm. Eine Woche voller Musik, Begegnungen und unvergesslichen Erlebnissen liegt hinter mehr als 200 Schülerinnen und Schülern, sowie Lehrenden der Städtischen Musikschule Hamm und ihrer Partnerstadt Kalisz in Polen. Vom 12. bis zum 18. April verwandelte sich das malerische Schloss Weikersheim in ein Zentrum internationaler musikalischer Zusammenarbeit, unterstützt durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk. 

Jeder Tag begann mit einem gemeinsamen Singen der Teilnehmenden. Danach starteten die Proben. Insgesamt 16 Ensembles probten in den historischen Räumen des Schlosses – darunter Kammermusikgruppen, Chöre, zwei Blasorchester, eine Musicalgruppe, sowie Jazz- und Popformationen. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr beim Sinfonieorchester mit über 80 Mitwirkenden, das unter der Leitung von Lothar Mayer (Hamm) und Maciej Bak (Kalisz) ein Programm u.a. mit Walzern und Filmmusik erarbeitete. 

Höhepunkte der musikalischen Woche bildeten zwei öffentliche Konzerte am Mittwoch und Donnerstag in der Tauberphilharmonie – einem der modernsten Konzertsäle der Region. Professionelle Bedingungen und eine herausragende Akustik boten den Musikerinnen und Musikern eine Bühne, auf der sie ihre intensive Probenarbeit eindrucksvoll präsentieren konnten. Beide Konzerte wurden live über den YouTube-Kanal der Musikschule Hamm gestreamt und erreichten so mehrere tausend Zuschauerinnen und Zuschauer – darunter viele Familienmitglieder, Freundinnen und Freunde, sowie Musikbegeisterte aus Hamm und Kalisz. Beide Konzerte können weiterhin auf dem Kanal der Musikschule Hamm angesehen werden. 

Auch außerhalb der Proben herrschte ein lebendiger, internationaler Austausch. Untergebracht waren die Teilnehmenden im Logierhaus des Schlosses sowie in umliegenden Hotels. Die idyllische Kulisse von Weikersheim, mit seinem barocken Schlossgarten, bot die perfekte Atmosphäre zum Entspannen in den Pausen. Sei es bei einem Spaziergang in der Sonne oder einem Eis auf dem Marktplatz. Abends trafen sich Interessierte zunächst im Schlossinnenhof zum gemeinsamen Singen im Abendkreis. 

Im Anschluss ging es dann im historischen Jeunesses Keller weiter. Dort wurde gequizzt, Karaoke gesungen, gemeinsam beim Mitsingkonzert gesungen und zu den Beats zweier Teilnehmer-DJs getanzt. Abgerundet wurde das Freizeitprogramm durch sportliche Aktivitäten wie Fußball, Basketball, Badminton, Yoga – und sogar Paartanz, begleitet von Live-Musik.   

Weikersheim ist Sitz der Jeunesses Musicales Deutschland und eine der größten Musikakademien des Landes. Für die Teilnehmenden aus Hamm ist der Ort längst ein zweites Zuhause in der Woche vor Ostern geworden: Seit vielen Jahren ist diese Zeit für die Städtische Musikschule Hamm reserviert. Die Musikerinnen und Musiker aus Kalisz waren nach 2024 in diesem Jahr zum zweiten Mal dabei. Eine Woche voller Musik, Freundschaft und kultureller Verbundenheit – auch dieses Jahr war die Musikfreizeit ein voller Erfolg. 

Ein Wiedersehen ist bereits geplant: Ende Mai werden die Schülerinnen und Schüler des Sinfonieorchesters aus Hamm zu einem Gegenbesuch nach Kalisz reisen. Die in Weikersheim einstudierte Musik wird im Rahmen der Kulturnacht am 16. Mai in der Musikschule Hamm noch einmal live zu hören sein. 

Teilnehmer:innenfoto Weikersheim 2025

Stephan Wolke

Sinfonieorchester Hamm/Kalisz

Stephan Wolke