Anfang August ist die Goethestraße nach der großen Sanierungs- und Umbaumaßnahme freigegeben worden – und bietet nun allen Verkehrsteilnehmern gute Bedingungen für ein sicheres Fahrerlebnis.
Artikel lesen...Zentrale Rufnummer: 02381 17-0
Servicetelefon: 02381 17-7777
montags bis freitags
7:30 bis 18:00 Uhr
E-Mail-Kontakt:
info@stadt.hamm.de
Weitere Infos zu E-Mail-Kontaktmöglichkeiten mit der Stadt Hamm ...
Anschrift:
Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Postfach 2449
59014 Hamm
Anfang August ist die Goethestraße nach der großen Sanierungs- und Umbaumaßnahme freigegeben worden – und bietet nun allen Verkehrsteilnehmern gute Bedingungen für ein sicheres Fahrerlebnis.
Artikel lesen...
Ob geheimnisvoll, märchenhaft oder geschichtsträchtig – diese Stadtführungen bringen frischen Wind in bekannte Orte und erzählen spannende Geschichten aus Hamm. Das abwechslungsreiche Programm lädt dazu ein, Geschichte hautnah zu erleben, alte…
Artikel lesen...
Für die Kommunalwahl am 14. September sucht die Stadt Hamm noch ehrenamtliche Wahlhelfer:innen in den Wahllokalen.
Artikel lesen...
Hamm nimmt zum 12. Mal am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN des europäischen Klima-Bündnisses teil. Die Kampagne will Bürgerinnen und Bürger für das Radfahren im Alltag begeistern.
Artikel lesen...
Am 28. Juli 2025 sind 500 junge Exemplare der europaweit geschützten Amphibienart Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) in mehrere Gewässer in der Lippeaue im Stadtgebiet Hamm erfolgreich eingesetzt worden.
Artikel lesen...
Hamm liegt beim Zuwachs an Photovoltaik im Ruhrgebiet auf Platz zwei – und vor deutlich größeren Städten. Das RVR-Gebiet verzeichnet ein Rekordjahr 2024.
Artikel lesen...
Mit der Kommunalen Wärmeplanung soll die Wärmewende in Hamm Wirklichkeit werden – und der Kohlendioxidausstoß durch Heizen spürbar gesenkt werden. Die wichtigsten Infos und Antworten auf häufige Fragen zur Wärmeplanung gibt es hier …
Der Bund plant den 6-streifigen Ausbau der A 1 zwischen Münster und dem Kamener Kreuz. Vom 29.07.2025 bis zum 12.08.2025 liegen die Planunterlagen für den Abschnitt vom Autobahnkreuz Kamen bis zur Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne im Technischen…
Artikel lesen...
Zum 1. Oktober beendet die Bezirksregierung Arnsberg den Betrieb einer Notunterkunft für Geflüchtete in der Alfred-Fischer-Halle in Hamm-Heessen. Die Bezirksregierung hat ihre Entscheidung, auf eine Verlängerung des bis Ende September laufenden…
Artikel lesen...
Auch im Jubiläumsjahr haben wieder viele Veranstalter in Kooperation mit dem Jugendamt zahlreiche und abwechslungsreiche Angebote für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 16 Jahren für den Hammer Sommer-Ferienspaß zusammengestellt.
Zu den Angeboten ...
Bei der weltgrößten Befragung von Radfahrenden hat die Stadt Hamm ihren Spitzenplatz verteidigt und ihre Gesamtnote weiter verbessert – und will diesen Weg mit millionenschweren Investitionen in den Radverkehr weitergehen.
Artikel lesen...
Bis Ende 2026 setzt die Stadt Hamm mehr als 50 Maßnahmen zur Sanierung von Straßen beziehungsweise Fuß- und Radwegen im gesamten Stadtgebiet um. Allein in den kommenden 18 Monaten sollen rund 23,5 Millionen Euro investiert werden.
Artikel lesen...
Die Stadt Hamm hat ihren zweiten Familienbericht vorgestellt. Dieser gibt detailliert Auskunft über die Fortschritte, Herausforderungen und Perspektiven auf dem Weg zur „Familienfreundlichsten Stadt Deutschlands“.
Artikel lesen...
In einem modernen, offen und einladend gestalteten Neubau erhält die städtische Kita Wolkenwunder ihr neues Zuhause. Dafür nimmt die Stadt Hamm rund 6,6 Millionen Euro in die Hand.
Artikel lesen...
Die Stadt Hamm investiert rund 11,7 Millionen Euro in zwei neue Sporthallen und einen lichtdurchfluteten OGS-Neubau – und setzt dabei auf Synergieeffekte.
Artikel lesen...
Für das Netzausbauprojekt Korridor B wird in Hamm ein Konverter entstehen. Nördlich des Kraftwerksgeländes in Schmehausen hat Amprion hierfür eine Fläche von RWE übernommen. Das Genehmigungsverfahren für den Konverter beginnt Anfang nächsten Jahres.
Artikel lesen...Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum
Gustav-Lübcke-Museum
Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum
Platz am Möbel Höffner
Schützenplatz Süden (zw. TÜV und Café del Sol)
Reitverein Rhynern
Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum
Gustav-Lübcke-Museum
Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum
Platz am Möbel Höffner
Schützenplatz Süden (zw. TÜV und Café del Sol)
Gustav-Lübcke-Museum
Platz am Möbel Höffner
Gustav-Lübcke-Museum
Schützenplatz Süden (zw. TÜV und Café del Sol)