Aktuelles

Frontansicht des Rathauses
© Thorsten Hübner

Wahlparty im Rathaus

Kommunalwahl 2025

Am Sonntag, 14. September, ab 17.30 Uhr gibt es im Foyer und Innenhof des Rathauses (Theodor-Heuss-Platz 16) die traditionelle „Wahlparty“ zur Kommunalwahl 2025 in Hamm.

Zu den Wahlergebnissen ...

Blumen
© Thorsten Hübner

Woche der Klimaanpassung

Mehr Stadtgrün (in Hamm) wagen

Die Stadt Hamm setzt ein Zeichen für mehr Grün in der Stadt und lädt alle Bürger:innen herzlich ein, am Mittwoch, den 17. September, an der Veranstaltung „Mehr Stadtgrün (in Hamm) wagen“ teilzunehmen. Von 19:00 bis 20:30 Uhr findet die Veranstaltung…

Artikel lesen...

© Thaut Images - stock.adobe.com

KulturFest h4

Kühle Köpfe für heiße Zeiten – Mitmach-Aktion auf dem Marktplatz

Vom 12. bis 14. September 2025 feiert das KulturFest h4 sein fünfjähriges Jubiläum – Umweltamt und Gesundheitsamt sind mittendrin! Unter dem Motto " Für ein lebenswertes und gesundes Hamm " informieren die beiden Ämter am Samstag, den 13. September,…

Artikel lesen...

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen mit dem OB  vor dem neuen Bauwagen der Kita Sylverberg.
© Thorsten Hübner

Kita Sylverberg

Draußen zu Hause

Im „Fuchsbau“, der neuen Waldgruppe der Kita Sylverberg, sind die Kinder bei Wind und Wetter draußen unterwegs. Als Unterschlupf steht ihnen ein besonderer Bauwagen zur Verfügung.

Artikel lesen...

Der OB hält eine symbolischen Scheck in der Hand. Begleitet von Bundesbauministerin Hubertz und MdB Michael Thews
© Thorsten Hübner

5,6 Millionen Euro Förderung

Maxipark bekommt MaxiGarten

Bundesbauministerin Hubertz hat mit der Übergabe eines millionenschweren Förderbescheids grünes Licht für die Osterweiterung des Maxiparks gegeben.

Artikel lesen...

Eine Gruppe von Personen vor dem Bergbaumuseum Bochum
© Thorsten Hübner

IGA Metropole Ruhr 2027

Doppelte Auszeichnung

Im Rahmen des Regionalen Forums verlieht die IGA Metropole Ruhr 2027 am Donnerstagvormittag, 28. August, der Stadt Hamm gleich zwei Preise: den dritten Stern für den Maximilianpark (mit dem Maxigarten) und die Auszeichnung als Zukunftsprojekt für das…

Artikel lesen...

Stellten die Ergebnisse des Medienentwicklungsplans 2020-2024 vor (von links): Karin Diebäcker (Leiterin Amt für schulische Bildung), Marion Kötters-Wenner (Vorsitzende Ausschuss für Digitalisierung und Innovation), Ingo Drees (stellv. Amtsleiter Amt für schulische Bildung) und Oberbürgermeister Marc Herter.
© Thorsten Hübner

Digitale Infrastruktur an Schulen

Medienentwicklungsplan 2020–2024 übertrifft Erwartungen

Die Stadt Hamm hat die Ziele ihres Medienentwicklungsplans (MEP) 2020–2024 nicht nur erreicht, sondern in zentralen Bereichen deutlich übertroffen. Vor allem bei der Ausstattung mit digitalen Endgeräten und beim Ausbau der schulischen…

Artikel lesen...

Eine Gruppe von Personen mit Plakaten in der Hand steht vor einem Bus der Stadtwerke Hamm
© Thorsten Hübner

Nahverkehr

Mit neuem 10-Minuten-Takt zum attraktiveren Busverkehr

Mit dem Fahrplanwechsel am 24. August beginnt in Hamm eine neue Etappe der Verkehrswende: Erstmals wird auf zentralen Buslinien in den Hauptverkehrszeiten ein 10-Minuten-Takt eingeführt.

Artikel lesen...

Ein tiefer Krater auf der Werler Straße
© Thorsten Hübner

Wasserrohrbruch

Werler Straße ist gesperrt

Am heutigen Mittwochmorgen, 20. August, ist es auf der Werler Straße zu einem Wasserrohrbruch gekommen. Aufgrund eines großen Kraters und starker Unterspülungen musste der Bereich zwischen Alleestraße und Lilienstraße vollständig für den Verkehr…

Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Klimaanpassung

Hamm auf dem Weg zur Schwammstadt

Die Zukunftsinitiative Klima.Werk wächst: Hamm ist jetzt Teil des kommunalen Netzwerks des Lippeverbands, das den Umbau zu klimaresilienten Städten vorantreibt. Besonders im Fokus steht dabei die Speicherung von Regenwasser.

Artikel lesen...

Pressetermin Goethestraße
© Thorsten Hübner

Goethestraße

Freie und sichere Fahrt für alle

Anfang August ist die Goethestraße nach der großen Sanierungs- und Umbaumaßnahme freigegeben worden – und bietet nun allen Verkehrsteilnehmern gute Bedingungen für ein sicheres Fahrerlebnis.

Artikel lesen...

© Christian Schwier - stock.adobe.com

Kommunalwahl 2025

Helfende Hände gesucht!

Für die Kommunalwahl am 14. September sucht die Stadt Hamm noch ehrenamtliche Wahlhelfer:innen in den Wahllokalen.

Artikel lesen...

Eine Familie mit ihren Fahrrädern am Haldenzeichen im Lippepark
© René Golz

Vom 30.08. bis 19.09.

Hamm ist wieder beim Stadtradeln dabei!

Hamm nimmt zum 12. Mal am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN des europäischen Klima-Bündnisses teil. Die Kampagne will Bürgerinnen und Bürger für das Radfahren im Alltag begeistern.

Artikel lesen...

Knoblauchkröte
© Thorsten Hübner

Lippeaue

Knoblauchkröten finden neuen Lebensraum

Am 28. Juli 2025 sind 500 junge Exemplare der europaweit geschützten Amphibienart Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) in mehrere Gewässer in der Lippeaue im Stadtgebiet Hamm erfolgreich eingesetzt worden.

Artikel lesen...

Solaranlage
© Simon Kraus - Fotolia.com

Starker Zuwachs an PV-Anlagen

Sonnenenergie-Rekord

Hamm liegt beim Zuwachs an Photovoltaik im Ruhrgebiet auf Platz zwei – und vor deutlich größeren Städten. Das RVR-Gebiet verzeichnet ein Rekordjahr 2024.

Artikel lesen...

Ein Mensch schreibt mit einem Laptop. Darüber liegen Symbole aus dem Umweltbereich
© Bussarin - stock.adobe.com

Kommunale Wärmeplanung

Wichtigste Infos zur Wärmewende in Hamm

Mit der Kommunalen Wärmeplanung soll die Wärmewende in Hamm Wirklichkeit werden – und der Kohlendioxidausstoß durch Heizen spürbar gesenkt werden. Die wichtigsten Infos und Antworten auf häufige Fragen zur Wärmeplanung gibt es hier …

Außenaufnahme der Alfred-Fischer-Halle, ehemalige Maschinenhalle der Zeche Sachsen
© Thorsten Hübner

Notunterkunft in der Alfred-Fischer-Halle aufgelöst

''Wir sind gut vorbereitet''

Zum 1. Oktober beendet die Bezirksregierung Arnsberg den Betrieb einer Notunterkunft für Geflüchtete in der Alfred-Fischer-Halle in Hamm-Heessen. Die Bezirksregierung hat ihre Entscheidung, auf eine Verlängerung des bis Ende September laufenden…

Artikel lesen...

Eine Gruppe fröhlicher Kinder hält sich an den Händen fest und springt in die Höhe
© yanlev - stock.adobe.com

Bunte Palette an Angeboten

Hammer Jubiläums Sommer-Ferienspaß 2025

Auch im Jubiläumsjahr haben wieder viele Veranstalter in Kooperation mit dem Jugendamt zahlreiche und abwechslungsreiche Angebote für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 16 Jahren für den Hammer Sommer-Ferienspaß zusammengestellt.

Zu den Angeboten ...

Senioren-Radlerpaar am Datteln-Hamm-Kanal
© Rene Golz

ADFC Fahrradklima-Test 2024

Hamm bleibt NRW-Spitze

Bei der weltgrößten Befragung von Radfahrenden hat die Stadt Hamm ihren Spitzenplatz verteidigt und ihre Gesamtnote weiter verbessert – und will diesen Weg mit millionenschweren Investitionen in den Radverkehr weitergehen.

Artikel lesen...

Stellten die Straßenbaumaßnahmen der kommenden eineinhalb Jahre vor (v.l.n.r.): Markus Moch, Abteilungsleiter Straßen- und Brückenbau im Tiefbau- und Grünflächenamt, Oberbürgermeister Marc Herter und Baudezernent Andreas Mentz.
© Thorsten Hübner

Maßnahmenpaket vorgestellt

Mehr als 23 Millionen Euro für Straßensanierungen

Bis Ende 2026 setzt die Stadt Hamm mehr als 50 Maßnahmen zur Sanierung von Straßen beziehungsweise Fuß- und Radwegen im gesamten Stadtgebiet um. Allein in den kommenden 18 Monaten sollen rund 23,5 Millionen Euro investiert werden.

Artikel lesen...

Mehrere Personen zeigen den neuen Familienbericht bei einer Präsentation
© Thorsten Hübner

Zweiter Familienbericht

Auf Kurs als familienfreundlichste Stadt Deutschlands

Die Stadt Hamm hat ihren zweiten Familienbericht vorgestellt. Dieser gibt detailliert Auskunft über die Fortschritte, Herausforderungen und Perspektiven auf dem Weg zur „Familienfreundlichsten Stadt Deutschlands“. 

Artikel lesen...

Eine Gruppe von Personen hält eine Plan zum Neubau der Kita Wolkenwunder
© Thorsten Hübner

Familienfreundlichkeit

Viel Platz in hochwertigem Neubau

In einem modernen, offen und einladend gestalteten Neubau erhält die städtische Kita Wolkenwunder ihr neues Zuhause. Dafür nimmt die Stadt Hamm rund 6,6 Millionen Euro in die Hand.

Artikel lesen...

Stellten die Schulbaumaßnahmen an drei Hammer Grundschulen vor (v.l.n.r.): Baudezernent Andreas Mentz, Beata Sick (Immobilienmanagement der Stadt Hamm), Oberbürgermeister Marc Herter, Sportdezernent Markus Kreuz, Carmen Kannegiesser-Meier (Immobilienmanagement der Stadt Hamm) und Schulamtsleiterin Karin Diebäcker sowie Tom Olivier, Schulleiter der Kettelerschule, wo 2026 eine neue Mensa für den OGS-Betrieb gebaut wird.
© Schwartländer

Knapp zwölf Millionen Euro werden investiert

Ein Doppelpack und vielfältige Möglichkeiten

Die Stadt Hamm investiert rund 11,7 Millionen Euro in zwei neue Sporthallen und einen lichtdurchfluteten OGS-Neubau – und setzt dabei auf Synergieeffekte.

Artikel lesen...

Luftaufnahme des Kraftwerk Westfalen
© Hans Blossey

Neuer Konverter kommt

Die große grüne Steckdose kommt

Für das Netzausbauprojekt Korridor B wird in Hamm ein Konverter entstehen. Nördlich des Kraftwerksgeländes in Schmehausen hat Amprion hierfür eine Fläche von RWE übernommen. Das Genehmigungsverfahren für den Konverter beginnt Anfang nächsten Jahres.

Artikel lesen...

Aktuelle Veranstaltungen

Bild zur Veranstaltung Second-Hand-Modemarkt
14.09.
ab 00:00

Second-Hand-Modemarkt

Zentralhallen Hamm

Bild zur Veranstaltung 4 KIDS ONLY
14.09.
ab 00:00

4 KIDS ONLY

Zentralhallen Hamm

Bild zur Veranstaltung Tag des offenen Denkmals
© Stadt Hamm
14.09.
ab 09:30

Tag des offenen Denkmals®

gesamtes Stadtgebiet

Bild zur Veranstaltung In aller Freundschaft! Heinrich Campendonk: Ein Blauer Reiter im Deutschen Werkbund
Heinrich Campendonk, Mann mit Maske, Öl auf Holz, 1922, 105 x 119 cm, Kunstmuseum Bonn © VG Bild-Kun
14.09.
ab 10:00

In aller Freundschaft! Heinrich Campendonk: Ein Blauer Reiter im Deutschen Werkbund

Gustav-Lübcke-Museum

Bild zur Veranstaltung Schwarz und Wei Kontraste der Sammlung
Käthe Kollwitz, Aufruhr, 1899 (Neudruck von 1921), Radierung © GLM
14.09.
ab 10:00

Schwarz und Weiß Kontraste der Sammlung

Gustav-Lübcke-Museum

Bild zur Veranstaltung Teaching in Role - Theater in der Lehre
Bildungswerk für Theater und Kultur
14.09.
ab 10:00

Teaching in Role - Theater in der Lehre

Stuniken.Kulturhaus

Bild zur Veranstaltung WERDE ZWEITZEUG*IN
14.09.
ab 10:00

WERDE ZWEITZEUG*IN

Gustav-Lübcke-Museum

Bild zur Veranstaltung Kindertheater Corellino
© Gina Köllner
14.09.
ab 11:00

Kindertheater Corellino

Platz am Möbel Höffner

Bild zur Veranstaltung Vernissage: Frank Haase -  Pinsel, Pixel & Fragmente
© F. Haase/Galerie Kley
14.09.
ab 11:00

Vernissage: Frank Haase - Pinsel, Pixel & Fragmente

Galerie Kley

Bild zur Veranstaltung h4 KulturFest aus. mit. fr. in. Hamm - Museum total
© Stadt Hamm
14.09.
ab 11:00

h4 KulturFest aus. mit. für. in. Hamm - Museum total

Gustav-Lübcke-Museum

Bild zur Veranstaltung Mittendrin: KulturFest h4
14.09.
ab 12:00

Mittendrin: KulturFest h4

Innenstadt Hamm

Bild zur Veranstaltung Kreativwerkstatt: Pappmach fr kleine Knstlerinnen und Knstler Teil 1
arinahabich – stock.adobe.com
14.09.
ab 14:00

Kreativwerkstatt: Pappmaché für kleine Künstlerinnen und Künstler Teil 1

vhs im Weiterbildungsforum

Bild zur Veranstaltung Konzert fr zwei Trompeten und Orgel
Rainer Kamp
14.09.
ab 16:00

Konzert für zwei Trompeten und Orgel

Ev. Pfarrkirche St. Victor

Bild zur Veranstaltung Schler:innenakademie: Zoo  Wieso? Differenzierte Meinungsbildung am auerschulischen Lernort
15.09.
ab 08:45

Schüler:innenakademie: Zoo – Wieso? Differenzierte Meinungsbildung am außerschulischen Lernort

Maximilianpark Hamm

Bild zur Veranstaltung 75 Jahre Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
© Stadtbüchereien Hamm
15.09.
ab 10:00

75 Jahre Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum

Bild zur Veranstaltung Juchhu, ich bekomme ein Geschwisterchen!
Canva
15.09.
ab 14:30

Juchhu, ich bekomme ein Geschwisterchen!

EuG der St. Barbara-Klinik Heessen

Bild zur Veranstaltung Suglingspflege - Handling - Ernhrung -Tipps fr zu Hause
Canva
15.09.
ab 17:45

Säuglingspflege - Handling - Ernährung -Tipps für zu Hause

EuG der St. Barbara-Klinik Heessen

Bild zur Veranstaltung Wochenmarkt an der Pauluskirche
© Thorsten Hübner, Stadt Hamm
16.09.
ab 08:00

Wochenmarkt an der Pauluskirche

Marktplatz an der Pauluskirche

Bild zur Veranstaltung Erste-Hilfe am Kind / Schwerpunkt Suglinge & Kleinkinder
Carina Freimark
16.09.
ab 09:30

Erste-Hilfe am Kind / Schwerpunkt Säuglinge & Kleinkinder

AWO Babytreff Rabatz

Bild zur Veranstaltung In aller Freundschaft! Heinrich Campendonk: Ein Blauer Reiter im Deutschen Werkbund
Heinrich Campendonk, Mann mit Maske, Öl auf Holz, 1922, 105 x 119 cm, Kunstmuseum Bonn © VG Bild-Kun
16.09.
ab 10:00

In aller Freundschaft! Heinrich Campendonk: Ein Blauer Reiter im Deutschen Werkbund

Gustav-Lübcke-Museum

Bild zur Veranstaltung Schwarz und Wei Kontraste der Sammlung
Käthe Kollwitz, Aufruhr, 1899 (Neudruck von 1921), Radierung © GLM
16.09.
ab 10:00

Schwarz und Weiß Kontraste der Sammlung

Gustav-Lübcke-Museum

Bild zur Veranstaltung 75 Jahre Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
© Stadtbüchereien Hamm
16.09.
ab 10:00

75 Jahre Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum

Bild zur Veranstaltung WERDE ZWEITZEUG*IN
16.09.
ab 10:00

WERDE ZWEITZEUG*IN

Gustav-Lübcke-Museum

Bild zur Veranstaltung Nichttage - mobiles Objekttheater ber Depressionen fr Menschen ab 12 Jahre
Treibkraft.Theater
16.09.
ab 12:00

Nichttage - mobiles Objekttheater über Depressionen für Menschen ab 12 Jahre

Theaterladen

Bild zur Veranstaltung Onleihe-Sprechstunde
© Onleihe24.de
16.09.
ab 14:00

Onleihe-Sprechstunde

Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum

Dummybild
16.09.
ab 17:00

Existenzgründungs-Webinar

Bild zur Veranstaltung Kostenlose Schnupperstunde VI-Dance Hamm
VI-Dance
16.09.
ab 19:00

Kostenlose Schnupperstunde VI-Dance Hamm

Tanzstudio VI-Dance Hamm

Online-Kalender der Stadt Hamm

Im Fokus

Frontansicht des Rathauses
Kommunalwahl
© Thorsten Hübner
Ein Stadtplan der Stadt Hamm vor einem farbigen Verlauf. Darüber steht ''Wir bauen für ein besseres Hamm''
Aktuelle Straßensanierungen
© Map Graphics - stock.adobe.com
Eine glückliche Familie in ihrem Zuhause
Hamm: Familienfreundlichst
©Maksym Povozniuk - stock.adobe.com
Ein Mann und zwei Frauen in einem Schulungsraum
Karriereportal
©bnenin - stock.adobe.com
Straßenbegleitgrün an der ''Neue Bahnhofstraße''
Klimaportal
© Thorsten Hübner
Jubelnde Kinder auf einem Spielgerät
Kitaportal
© Shmel - Fotolia.com