Barrierefreiheit
Auf dem Weihnachtsmarkt in der Hammer Innenstadt sind Versorgungsleitungen verschwunden.
Mandelduft und Glühwein, Geschenkideen und Lichtzauber – in der Vorweihnachtszeit gibt es wieder zahlreiche Buden mit einem vielfältigen Angebot auf dem Weihnachtsmarkt in der Hammer Innenstadt.
Damit die Besucher sich daran erfreuen können, sind viele Vorbereitungen erforderlich: Strom- und Wasseranschlüsse müssen gelegt, Abwasser und Müllentsorgung müssen geregelt werden. Die erforderlichen Installationen sind oft ein Ärgernis für die Besucher, weil sie häufig Laufwege kreuzen und vor allem gehbehinderten Menschen den Besuch erschweren.
Auf dem Hammer Weihnachtsmarkt wird schon seit Jahren darauf geachtet, dass Versorgungsleitungen gar nicht auffallen. Auch in diesem Jahr haben die Macher vom Hammer Stadtmarketing Wert darauf gelegt, die Kabel und Schläuche so zu verlegen, dass sie ein ungestörtes Bummeln ermöglichen. Wo sich Überkreuzungen der Laufwege nicht vermeiden lassen, sind Brücken in ausreichender Höhe gebaut, die mit ihrer weihnachtlichen Verkleidung sogar noch für zusätzliche Atmosphäre sorgen.
Alle Verkaufsstände im Weihnachtsmarkt-Dorf an der Pauluskirche sind ebenerdig oder über kleine Rampen gut erreichbar. Der Zugang zur Eisbahn im Weihnachtsmarkt-Dorf ist über einen Treppenaufgang und eine Rampe zur Freifläche bequem zu erreichen.
„Wir möchten allen Besuchern des Hammer Weihnachtsmarktes ein möglichst störungsfreies Erlebnis bieten“, beschreibt Klaus Ernst, von der IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur verantwortlich für das Stadtmarketing, den besonderen Augenmerk auf die Verbesserung der Aufenthaltsqualität und auf die Integration von behinderten Besuchern. Die Barrierefreiheit des Weihnachtsmarktes ist ein Ergebnis der guten Zusammenarbeit mit dem Behindertenkoordinator der Stadt Hamm, der auf die besonderen Anforderungen (geh)behinderter Menschen hingewiesen hat. So gehört schon seit Jahren die Behindertentoilette, die mit finanzieller Unterstützung der Stadt Hamm angeschafft wurde, zum festen Bestandteil des Hammer Weihnachtsmarktes.
Wer dennoch bei seinem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt noch Stolperfallen entdeckt, sollte sich an das Stadtmarketing wenden. Die Mitarbeiter:innen werden sich umgehend um die Beseitigung der Mängel kümmern.
Download
- Behindertenparkplätze zum Weihnachtsmarkt (PDF, 248 KB)
Kontakt
Herr Schibilla
Münsterstraße
5 (Haus 4)
59065
Hamm
E-Mail-Adresse