Auf dem Weg zur familienfreundlichsten Stadt

Mit meinem Amtsantritt als Oberbürgermeister der Stadt Hamm habe ich mir gemeinsam mit dem Rat der Stadt Hamm und der Stadtverwaltung das Ziel gesetzt, Hamm zur familienfreundlichsten Stadt zu entwickeln. Dieses Leitmotiv bestimmt unser Handeln in den kommenden Jahren: Wir wollen gemeinsam dafür sorgen, dass sich Familien in Hamm wohl fühlen, ihr Leben nach ihren Wünschen gestalten können und sich mit ihren Wünschen, Ideen und Anliegen in die weitere Entwicklung unserer Stadt einbringen können. Kurz: Wir wollen das Leben der Familien in Hamm jeden Tag ein Stück besser machen.

Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, uns auf diesem Weg mit ihren Ideen, Anregungen und Vorstellungen zu unterstützen.

Aktuelles

Senioren-Radlerpaar am Datteln-Hamm-Kanal
© Rene Golz

ADFC Fahrradklima-Test 2024

Hamm bleibt NRW-Spitze

Bei der weltgrößten Befragung von Radfahrenden hat die Stadt Hamm ihren Spitzenplatz verteidigt und ihre Gesamtnote weiter verbessert – und will diesen Weg mit millionenschweren Investitionen in den Radverkehr weitergehen.

Artikel lesen...

Stellten die Straßenbaumaßnahmen der kommenden eineinhalb Jahre vor (v.l.n.r.): Markus Moch, Abteilungsleiter Straßen- und Brückenbau im Tiefbau- und Grünflächenamt, Oberbürgermeister Marc Herter und Baudezernent Andreas Mentz.
© Thorsten Hübner

Maßnahmenpaket vorgestellt

Mehr als 23 Millionen Euro für Straßensanierungen

Bis Ende 2026 setzt die Stadt Hamm mehr als 50 Maßnahmen zur Sanierung von Straßen beziehungsweise Fuß- und Radwegen im gesamten Stadtgebiet um. Allein in den kommenden 18 Monaten sollen rund 23,5 Millionen Euro investiert werden.

Artikel lesen...

Stellten die Schulbaumaßnahmen an drei Hammer Grundschulen vor (v.l.n.r.): Baudezernent Andreas Mentz, Beata Sick (Immobilienmanagement der Stadt Hamm), Oberbürgermeister Marc Herter, Sportdezernent Markus Kreuz, Carmen Kannegiesser-Meier (Immobilienmanagement der Stadt Hamm) und Schulamtsleiterin Karin Diebäcker sowie Tom Olivier, Schulleiter der Kettelerschule, wo 2026 eine neue Mensa für den OGS-Betrieb gebaut wird.
© Schwartländer

Knapp zwölf Millionen Euro werden investiert

Ein Doppelpack und vielfältige Möglichkeiten

Die Stadt Hamm investiert rund 11,7 Millionen Euro in zwei neue Sporthallen und einen lichtdurchfluteten OGS-Neubau – und setzt dabei auf Synergieeffekte.

Artikel lesen...

Pressetermin zu 50 Jahre Großstadt Hamm
© Thorsten Hübner

Feierlichkeiten in allen Stadtbezirken

50 Jahre Großstadt Hamm

Hamm wird 50 – und das wird gebührend gefeiert! 

Artikel lesen...

Luftaufnahme des Kraftwerk Westfalen
© Hans Blossey

Neuer Konverter kommt

Die große grüne Steckdose kommt

Für das Netzausbauprojekt Korridor B wird in Hamm ein Konverter entstehen. Nördlich des Kraftwerksgeländes in Schmehausen hat Amprion hierfür eine Fläche von RWE übernommen. Das Genehmigungsverfahren für den Konverter beginnt Anfang nächsten Jahres.

Artikel lesen...

VistaGraph Architekturvisualisierung

Stadt erhält rund acht Millionen Euro Städtebauförderung

Grünes Licht für Stadtentwicklung in Werries und Pelkum

Ende April hat das Land Nordrhein-Westfalen der Stadt Hamm eine besondere Freude bereitet: Drei Hammer Projekte sind in das Programm der Städtebauförderung 2025 aufgenommen worden und werden mit insgesamt rund acht Millionen Euro unterstützt. 

Artikel lesen...

© Thorsten Hübner

Letzter Abschnitt des Projekts "Hamm ans Wasser"

Museumsstraße wird autofreie Verbindungsachse

Mit dem Umbau der Museumsstraße geht das Projekt "Kanalkante 2030 – Hamm ans Wasser" in seine finale Phase. Der autofreie Umbau dieses Abschnitts schafft die zentrale Verbindung vom Marktplatz über den Nordring-Park bis zum Chattanoogaplatz am…

Artikel lesen...

v. li. n. re.: Oberbürgermeister Marc Herter, Kämmerer Markus Kreuz
© Thorsten Hübner

Vorläufiger Jahresabschluss 2024

Zum neunten Mal ein positives Ergebnis

Der vorläufige Jahresabschluss 2024 der Stadt Hamm fällt entgegen der Prognosen aus dem vergangenen Sommer überraschend positiv aus: Anstelle eines Verlustes von knapp 48 Millionen Euro steht unterm Strich ein kleines Plus von 100.000 Euro.

Artikel lesen...

© Stephan Schwartländer

Fortschrittsbericht 2025

Stadt Hamm bei Ausbau der frühkindlichen Bildung und der schulischen Betreuung Spitze

Die Stadt Hamm stellt mit dem aktuellen Fortschrittsbericht 2025 die Entwicklungen beim Ausbau in der frühkindlichen Bildung sowie der schulischen Betreuung vor.

Artikel lesen...

Der OB sowie Mitarbeiter der Verwaltung und der Feuerwehr stehen an einem Feuerwehrauto
© Thorsten Hübner

Rund 37 Millionen Euro investiert

Neubauten für die Freiwillige Feuerwehr

Die Stadt Hamm betreibt derzeit im gesamten Stadtgebiet 26 Feuerwehrgerätehäuser. Drei von Ihnen – in Heessen, Uentrop und Bockum – werden in den kommenden Jahren durch moderne, barrierefreie Neubauten ersetzt. 

Artikel lesen...

Oberbürgermeister Marc Herter, Heidrun Becker, Stadtbaurat Andreas Mentz und Sportdezernent Markus Kreuz halten einen großen Plan vor dem Jahnstadion.
© Stephan Schwartländer

3,2 Millionen Euro Förderung für Sanierung

Hochwertig, umweltfreundlich und modern

Die Stadt Hamm saniert in den nächsten Jahren die Umkleide- und Sanitäranlagen im Jahnstadion: energetisch hochwertig, mit moderner und ökologischer Heiztechnik sowie millionenschwerer Förderung.

Artikel lesen...

Überblick

OB

Amtlich

© Mirko Raatz
OB

Im Dialog

© Mirko Raatz
OB

Persönlich

© Mirko Raatz