Stadt Hamm im Aufwind

Kommunalranking 2025 bescheinigt herausragende Dynamik

Die Stadt Hamm zählt zu den großen Aufsteigern im aktuellen Kommunalranking NRW 2025, das von IW Consult im Auftrag von Unternehmer NRW erstellt wurde. 

Besonders im Dynamikranking konnte Hamm mit einem eindrucksvollen Sprung um 98 Plätze bundesweit überzeugen – von Platz 150 im Jahr 2020 auf Platz 55 im Jahr 2025. Unter den kreisfreien Städten in Nordrhein-Westfalen belegt Hamm nun sogar Rang 3 – hinter Düsseldorf und Bochum.

„Diese Entwicklung ist ein eindrucksvolles Signal“, betont Dr. Volker Verch, Geschäftsführer des Unternehmerverbandes Westfalen-Mitte. „Hamm hat in den vergangenen fünf Jahren eine bemerkenswerte wirtschaftliche Dynamik entfaltet. Der Sprung um 98 Plätze zeigt nicht nur das Potenzial der Stadt, sondern auch, dass der Standort seine wirtschaftsstrategischen Chancen konsequent nutzt.“

Auch Oberbürgermeister Marc Herter zeigt sich erfreut über das Ergebnis: „Hamm ist eine echte Aufsteigerkommune. Die Zahlen belegen, dass wir uns nicht nur stabil entwickeln, sondern aktiv zukunftsfähige Strukturen schaffen. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir gemeinsam mit den Unternehmern, den Verbänden und den Gewerkschaften eine echte Trendwende geschafft haben – sowohl bei der Arbeitsplatzversorgung als auch im Wohnungsneubau und in der digitalen Infrastruktur.“

Die Studie bescheinigt Hamm unter anderem eine überdurchschnittliche Entwicklung in der Arbeitsplatzversorgung (+3,8 Prozentpunkte) sowie eine starke private Breitbandversorgung von 99 Prozent (≥ 50 Mbit/s) – ein Spitzenwert unter den kreisfreien Städten. Auch beim Wohnungsneubau liegt Hamm deutlich über dem Durchschnitt. In Zeiten rückläufiger Bautätigkeit setzt die Stadt damit ein wichtiges Signal für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung.

Pascal Ledune, Geschäftsführer der IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur GmbH, ergänzt: „Die Ergebnisse bestätigen unsere Standortstrategie. Hamm punktet mit günstigen Gewerbesteuersätzen, hoher Digitalisierungsquote und einer wachsenden Lebensqualität. Trumpf sind auch unsere vielen engagierten Familienunternehmen. Unsere Stadt wird aber auch von anderen zunehmend als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum wahrgenommen – und das nicht nur regional, sondern im bundesweiten Vergleich.“

Auch wenn die Stadt in einzelnen Bereichen – wie etwa der Patentaktivität oder der gemeindlichen Steuerkraft – weiterhin Nachholbedarfe hat, ist das Gesamtbild eindeutig: Hamm hat sich in nahezu allen relevanten Kategorien verbessert. Der positive Wanderungssaldo, steigende Beschäftigungsraten bei Frauen und Älteren sowie die solide ärztliche Versorgung runden das Bild eines sich konsolidierenden und wachsenden Standorts ab.

„Das Ranking ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich“, so Oberbürgermeister Herter. „Wir wollen den eingeschlagenen Weg weitergehen und Hamm als modernen, resilienten und lebenswerten Standort weiterentwickeln.“

© Thorsten Hübner

Kontakt

Pressestelle

Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381 17-3551
E-Mail-Adresse
Internet