Lebensräume in der Stadt

Umweltpreis für naturnahe Gärten

Wer hat den naturnahesten Garten? Unter diesem Motto wird der diesjährige Umweltpreis der Stadt Hamm mit einer Gesamtsumme von 2.500 Euro ausgeschrieben.

Wer hat den naturnahesten Garten? Unter diesem Motto wird der diesjährige Umweltpreis der Stadt Hamm ausgeschrieben. Denn gerade naturnah gestaltete Haus- und auch Vorgärten können einen idealen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten bilden.

In einer Großstadt wie Hamm sind naturnahe Lebensräume für heimische Tier- und Pflanzenarten von besonderer Bedeutung. Bewerben kann man sich mit Haus- und Vorgärten oder auch Gemeinschafts-/Stadtteilgärten auf Hammer Stadtgebiet, die in einem naturgetreuen Zustand belassen oder angelegt worden sind und einen natürlichen Lebensraum für unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten bieten. Darüber hinaus müssen die Gärten nachhaltig angelegt sein, das heißt, der naturnahe Zustand sollte noch über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben. Der Preis ist mit einer Gesamtsumme von 2500 Euro dotiert.

Bewerbungen, möglichst mit Fotos, Lageplänen oder zum Beispiel Skizzen und ausführlichen Beschreibungen können bis zum 31. Juli beim Umweltamt, umweltamt@stadt.hamm.de, eingereicht werden. Über die Vergabe des Umweltpreises entscheidet der Ausschuss für Klima-, Umwelt- und Naturschutz.

Weitere Informationen unter:  https://www.hamm.de/umwelt/aktionen/umweltpreis

Logo Umweltpreis der Stadt Hamm

© Thorsten Hübner

Kontakt

Umweltamt

Frau Speight

Gustav-Heinemann-Straße 10
59065 Hamm
Fon: 02381 17-7119
Fax: 02381 17-2931
E-Mail-Adresse
Internet