Die Situation in der Ukraine: Hintergründe & Medientipps
In der Nacht vom 24. Februar 2022 hat die russische Armee die Ukraine angegriffen. Seitdem überschlagen sich die Ereignisse. Wir möchten Ihnen einen Überblick geben, aus welchen Quellen Sie verlässliche Informationen erhalten können und woran Sie Falschinformationen erkennen. Außerdem stellen wir Ihnen eine Reihe von Medientipps über die Situation in der Ukraine vor.
Medientipps
Weitere Information
Für den tagesaktuellen Überblick des Geschehens haben die großen überregionalen Zeitungen und bundesweite Nachrichtenportale Live-Ticker oder Themenseiten eingerichtet, z.B.:
Noch mehr Informationen und Hintergründe liefern Ihnen auch die digitalen Angebote der Stadtbüchereien Hamm (kostenlos aufrufbar mit dem Benutzerausweis):
Vorsicht bei der Information über Social Media oder Nachrichtenkanäle ist immer geboten. Hier ist es besonders wichtig auf die Quellen zu schauen, um die Glaubwürdigkeit einschätzen zu können. Einige Tipps für die aufmerksame und kritische Informationssuche gibt es z.B. hier:
So entlarven Sie falsche Bilder und Videos (Spiegel.de, 25. Februar 2022)
Wie erkenne ich Falschmeldungen? (Correctiv.org)
Auch zum Konflikt zwischen Russland und der Ukraine kursieren zahlreiche Falschinformationen und Desinformationen im Netz. Faktenchecks helfen zu sortieren, z.B.:
Auch für Kinder gibt es Informationsquellen, die die Nachrichten altersgerecht aufbereiten:
Hilfreiche Tipps, wie Erwachsene mit Kindern über das Thema Krieg sprechen können, finden sich hier:
Mit Kindern über schlimme Nachrichten sprechen (Bayerischer Erziehungsratgeber)
Medienerziehung: Krieg in Europa (Flimmo)
Krieg in der Schule thematisieren (Deutsches Schulportal, 1. März 2022)
Kontakt
Stadtbüchereien Hamm
Platz der Deutschen Einheit
1
59065
Hamm
Internet