Planungen in den Stadtbezirken

Die Stadt Hamm besteht seit der Gebietsreform 1975 aus sieben Stadtbezirken.  Die Stadtteile in den verschiedenen Stadtbezirken sind unterschiedlich strukturiert. Daher ist die Städtebauliche Planung der Stadt Hamm stark auf die städtebaulichen Strukturen und unterschiedlichen Gegebenheiten in den Stadtbezirken ausgerichtet. In den Stadtbezirken werden für die Stadtteile je nach Bedarf teilräumliche Konzepte erarbeitet. Die Bezeichnungen dieser informellen Planungen (im Gegensatz zu formellen Planungen nach gesetzlichen Vorgaben, z.B. Bebauungsplan) variieren. Häufiger werden sie mit Rahmenplanung oder Entwicklungskonzept bezeichnet. Auf den nachfolgenden Seiten werden die teilräumlichen Planungen in den Stadtbezirken vorgestellt.

Neben den städtebaulichen Planungen werden im Rahmen des Stadtteilmarketings Aktivitäten zur Stärkung der Stadtbezirke und Stadtteile durch die Stadtverwaltung unterstützt. 

Zu den Bezirken

Grafik: Wappen Hamm

Planungen in den Stadtbezirken

Hamm-Mitte

Grafik: Wappen des Hammer Stadtbezirks Uentrop

Planungen in den Stadtbezirken

Hamm-Uentrop

Grafik: Wappen des Hammer Stadtbezirks Rhynern

Planungen in den Stadtbezirken

Hamm-Rhynern

Grafik: Wappen des Hammer Stadtbezirks Pelkum

Planungen in den Stadtbezirken

Hamm-Pelkum

Grafik: Wappen des Hammer Stadtbezirks Herringen

Planungen in den Stadtbezirken

Hamm-Herringen

Grafik: Wappen des Hammer Stadtbezirks Bockum-Hövel

Planungen in den Stadtbezirken

Hamm Bockum-Hövel

Grafik: Wappen des Hammer Stadtbezirks Heessen

Planungen in den Stadtbezirken

Hamm-Heessen

Kontakt

Gesamtstädtische Planung und Stadtteilentwicklung

Frau Mentz

Gustav-Heinemann-Straße 10
59065 Hamm
Fon: 02381 17-4156

E-Mail-Adresse

A2.006 (Technisches Rathaus, 2. Obergeschoss)