Großflächige Bilder informieren über den Stadtverkehr der Zukunft. Dazu sehen die Passanten, wie innerstädtische Einzelhandelsbrachen zu Orten neuen Wohnens für Studenten, Familien und Senioren werden. Und wie sich die Stadt vom Marktplatz bis zu Kanal und Lippe zum Wasser öffnet. Objekte zum Thema und eine aufwendige Lichtinstallation ergänzen die Infoschau.
Ob es die Wende hin zu einer umwelt- und klimagerechten Mobilität ist mit Angeboten der Mobilstation rund um den Hammer Hauptbahnhof, die Modernisierung aller Bahnhöfe und der Neubau von Haltepunkten entlang der Bahn-Hauptachsen, oder die Präsentation aktueller und künftiger Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsprojekte mit dem baulichen Entwicklung entlang des Kanals mit den Verbindungen zur historischen Stadt sowie mit dem Naturschutzprojekt „Erlebensraum Lippeaue“ mit seiner neuen Qualität für einen innenstadtnahen Lebensraum für Tiere und Pflanzen und nicht zuletzt die Ausstellung zu drei geplanten Neubauprojekten in der City und an der Wilhelmstraße - sie alle zeigen exemplarisch den Wandel, den die Innenstadt Hamms in den nächsten Jahren erleben wird.
Mit Hilfe von QR-Codes in den Schaufenstern des Warenhauses sind die Internet-Links und damit weiterführende Informationen zu den einzelnen Projekten abrufbar.
Gemeinsam mit der Stadt engagieren sich die Verkehrsunternehmen, Investoren und Hammer Verbände aus dem Umwelt- und dem Sportbereich in dieser ungewöhnlichen „Bürgerinformation“.
Mit den zahlreichen Exponaten unterstützen die Perthes-Stiftung mit dem Sozialkaufhaus Traumland, die Hammer Modell- und Gartenbahn Freunde e.V. sowie die DasDies Service GmbH der AWO die Ausstellung.