Die Zahl der Anbieter ist von 18 zum Start auf mittlerweile 31 gestiegen. Und auch die Zugriffszahlen auf www.hamm.de/regionale-vermarktung waren außergewöhnlich hoch.
Im Zuge der Klimaschutzkampagne hatte die Stadt Hamm eine Übersicht erstellt, wo in Hamm Hofläden und Direktvermarkter zu finden sind, was sie anbieten und wann sie geöffnet haben. Nach wie vor ist die Liste natürlich nicht abschließend und wird laufend angepasst.
Unter dem Link www.hamm.de/regionale-vermarktung können sich Interessierte nun übersichtlich informieren.
Interessierte Anbieter können sich an Tobias Garske, Klimaschutzmanager der Stadt Hamm wenden (s. u.).
Der private Konsum hat Einfluss auf die persönliche Kohlenstoffdioxid-Bilanz. Wer seine Lebensmittel regional und saisonal einkauft, kann seine Bilanz spürbar verbessern. Den Klimarechner des WWF finden Sie unten.